Spam-GMX: "billiger.de" ist sehr hartnäckig - wie könnte es mir dennoch noch gelingen, keinen Spam mehr davon zu erhalten?
Die ändern ständig die Nummer da in der(en) Adresse.
Diese Adresse steht unter Info's nach "from".
Ich gehe davon aus, dass ich deshalb so wenig Chancen habe, sie loszuwerden, obwohl sie auf meiner Blacklist stehen. Stimmt das?
Oder setze ich die falsche Adresse ein?
from mx18-234.netrevas.net ([212.66.12.234]) by mx-ha.gmx.net (mxgmx014 [212.227.15.9]) with ESMTP (Nemesis) id 1MQvPJ-1g6OLE0AXn-00Nzzz
Ich klicke schon lange immer auf den Spam-Ordner, der diese Adresse natürlich dann aufnimmt, aber bringt ja nix, wenn die sie ständig ändern.
Blacklist hilft leider auch nichts.
Was könnte ich tun, um alle Spam von billiger.de künftig nicht mehr zu erhalten?
Ich kaufte dort nichts ein, war auch gar nicht auf deren Seite. Aber gut, irgendwie kamen sie auf meine Adresse .....
6 Antworten
blockiere einfach die adressen, die "netrevas.net" beinhalten?
Hey,
das Problem ist immernoch, dass du "@netrevas.de" geblockt hast. KEINE der Adressen beinhaltet aber diese Zeichenkette.
Der Fehler liegt allerdings nicht bei dir, sondern bei GMX selbst, die es nicht schaffen eine Domain zu blockieren ohne ein "@" davor zu schreiben...
Die Blacklist trägt aber alle dieser Mails sowieso nur in den Spam-Ordner ein. Da kannst du jetzt ganz einfach mal das hier machen:
https://www.directupload.net/file/d/5277/iuyqqwww_png.htm
Einfach als Filter einrichten, dass alle Mails direkt gelöscht werden, deren Absender "netrevas.de" enthält
Ok super, danke dir und habe ich jetzt gleich mal eingerichtet!
Der Fehler liegt allerdings nicht bei dir, sondern bei GMX selbst, die es nicht schaffen eine Domain zu blockieren ohne ein "@" davor zu schreiben...
Ja genau, dies fiel mir schon auf, aber irgendwie schrieb ich es nie mit dazu, vermutlich weil ich in meiner Frage ja schon schrieb, dass der Spam-Ordner nichts hilft und so .... und natürlich, weil ich alles nicht sooo gut verstehe immer gleich ....
Das Filtereinrichten hat jetzt geholfen. Seit Langem kommen jetzt endlich keine Spams mehr von billiger.de..... endlich .....
Bin mir nur noch etwas unsicher damit, ob ich mit meinen aktuellen Einstellungen (Blacklist und Filterregel) auch andere wichtige E-Mails blockiere. Aber vermutlich hättest du mir dies mitgeteilt, oder?
Vielen Dank!
Hey,
gut, dass jetzt keine Spammails mehr durchkommen.
Auf den ersten Blick sollte nichts wichtiges blockiert werden.
Habe ich gleich ausprobiert. Nahm die Blacklist auch an.
Vielen Dank!
Hoffe, dass dies funktioniert und jetzt endlich ein Ende in Sicht ist.....
Ich würde die komplette TOP *.netrevas.net sperren. Dann eMail mit Empfangsbestätigung an billiger.de mit Aufforderung der Unterlassung von Spammails (gibt es da keinen Button zum austragen?).
(gibt es da keinen Button zum austragen?).
Ja, und leider benutzte ich den auch schon mal, was man aber keinesfalls tun sollte, da man damit lediglich die eigene Adresse bestätigt und eher noch mehr Spam erhält.
Ich würde die komplette TOP *.netrevas.net sperren.
Naja, ich hoffe nun auf die Lösung von Fonsanatri, die du glaube ich auch vorschlägst und die ich bereits umgesetzt habe.
Vielen Dank!
hier sind offensichtlich Betrüger am Werk, die nicht direkt von billiger.de versendet werden.So weit ich das verstehe, werden die IP-Adressen von "Claranet Deutschland GmbH and located in Frankfurt am Main (Innenstadt III), Germany" bereitgestellt.
Dort kann man wohl einen ganzen Pool von IP-Adressen erhalten und so Spam versenden. Wenn es stimmt, dann sind das aber nur 1.000 e-mails pro Tag.Bei vielleicht 100 Adressen sind das dann schon 100000, die man täglich schicken kann. Spam-Filter werden da wohl kaum nützen. Mein Provider lässt nur im Namen Joker zu, nicht jedoch bei der URL ( Name der IP-Adresse).Wenn du Lust hast, gehen zur Polizei oder zur Regulierungsbehörde und erstatte Anzeige. Die rechnen aber nicht damit, weil's aufwändig ist und bis etwas passiert, sind sie wieder abgemeldet. Vielleicht ist auch billiger.de bereit, so einen Schritt zu gehen.
durch deine Frage und hier gegebene Antworten bin ich bei Thunderbird auf "Filter" gestoßen.
Das ist ja wirklich eine feine Sache. "Filter" (unter Extras) ist da mehr ein unglücklicher Ausdruck. "Verteiler" passt da besser. Wenn die Einstellungen geschickt vorgenommen werden, lässt sich fast jede e-mail sofort beim Eintreffen in andere Order verteilen (nicht nur verteilen!) . Das geht dann auch mit solchen, die als Spam gewertet werden sollen.
Die findet man dann in so einem speziellen Ordner. Von dort kann man sie aber auch wieder, wenn's doch kein Spam war, an die richtige Stelle verschieben.
Ach so meinst du, Betrüger.
Bin gerade mal wieder dran, bekomme nämlich samt meiner Blacklist immer noch total viel Spam von billiger.de
https://s15.directupload.net/images/181119/r778ixs3.png
Aber weiter unten hat einer geschrieben, dass ich das noch bei Spamcop melden kann. Fand gerade ne Seite dazu, die den Vorgang erklärt.....
die IP-Adresse weist nicht auf billiger.de hin. Ein ping auf keine der Adressen von
212.66.12.1 bis 212.66.12.254 ist erfolgreich. Deren Server weisen also solche Aufforderungen ab. (die wissen was sie tun)
Im Internet findet man dann, dass diese Adressen nur gemietet sind.
Für mich sind das dann wirklich nur Betrüger.
Ähnliches hatte ich schon mal mit Amazon-Werbung
Fonsanatri schrieb mir nochmals und meinte, ich solle nen Filter einrichten. Das machte ich früher mit Windows auch immer, fand ich aber in GMX einfach nicht. Bin echt schlimm damit. Naja, jedenfalls hab ich mal alles eingerichtet und warte jetzt ab, was da so passiert nun.
Früher wirkten die Regeln immer super und das klappte auch.
Spam-Filter kann man direkt beim Provider (bei dir gmx ) einrichten.
Das sollte aber auch im eigenen Computer, also in Zusammenarbeit mit einem Empfangsprogramm möglich sein.
Vielleicht war das mit Outlook unter Windows möglich.
Thunderbird hat unter Extras auch "Filter". Wie und ob das geht werde ich mal ausprobieren.
Es könnte aber auch eine neue Frage hier bei GF werden.
Hab ich dich davon schon überzeugt?
Ja, von Thunderbird schrieb ja Silberfan auch schon, kommt dann vielleicht im Anschluß, weiß ich noch nicht. Jetzt probiere ich erst mal das mit den Filterregeln aus. Finde ich einfacher ....
https://www.youtube.com/watch?v=2vzafGHkdmM
Es könnte aber auch eine neue Frage hier bei GF werden.
Ja, mache ich dann auch, aber zuvor arbeite ich mal hier alles ab .....
Guck mal hier. Da wird eigentlich gut erklärt, was man gegen solche Spam Mails machen kann:
https://www.google.de/amp/s/www.techbook.de/easylife/life-hacks/6-tipps-wie-sie-nervige-spam-mails-endlich-loswerden/amp
Danke dir, aber diese Tipps sind bissl zu milde .... also die reichen nicht (mehr) aus .....
Mehr Joker einsetzten
Anstelle *@mx18-234.netrevas.net eher einsetzten *@mx18-*.netrevas.net
Sollte das nicht reichen dann generell Luke dichtmachen mit *@mx18-*
Das sollte reichen das du die eigentlichen Spams nicht mehr davon bekommst. tauchen wieder welche auf nach dem gleichen Prinzip vorgehen.
Das wär's gewesen!
Probierte ich gleich mal aus.
Leider aber schreibt er (GMX-Blacklist) bei allem "ungültige Eingabe".
Ich probierte @mx18 auch noch aus, also ohne Minus und so. Klappte aber leider auch nicht.
Aber netrevas.net allein nahm er an, wie unten einer schrieb. Vielleicht hilft ja das.....
Andernfalls nutze Thunderbird als Client und nutze GMX als Downloadstation für deine Mails. Im Spam/Junk kannst du diese Funktionen entsprechend einstellen.
Das problem das hier vorhanden ist der Spam setzt sichaus verschiedenen Mailservern zusammen die eine Unterschiedliche Nummer haben
@mx18-234.netrevas.net
@mx18-225.netrevas.net
@mx18-231.netrevas.net
@mx18-236.netrevas.net
@mx18-238.netrevas.net
@mx18-244.netrevas.net
Der Suffix zur Mail ändert sich permanent und so kommt auch jeder Spam bei dir durch da die Mail niemals Identisch ist. Man kann also nur mit mehr Platzhaltern das Problem umgehen. Wenn GMX das nicht macht musst eben das über den Client machen ( Thunderbird) den du auf deinem PC Installierst . Der hat eine verbesserte Funktion um Junk zu erennen da er auch aus den Junk Mails lernen kann. Unter GMX musst dann die Funktion auch freischalten das man über einen Clienten sich die Mails Downloaden kann.
Mit netrevas.net ,sperrst du alles was davon kommt das war Sicherlich nicht der sinn des ganzen.
Der Suffix zur Mail ändert sich permanent und so kommt auch jeder Spam bei dir durch da die Mail niemals Identisch ist.
Genau. Das vermutete ich und schrieb ich in meiner Frage.
Danke für deine Bestätigung dafür.
----------------------------
Danke für deine verständliche und hilfreiche Ausführung!
Werde ich dann so machen, nachdem ich jetzt die Einstellung mit @netrevas.net erfolglos ausprobiert habe.
Mit netrevas.net ,sperrst du alles was davon kommt das war Sicherlich nicht der sinn des ganzen.
Vergaß dich zu fragen, was das konkret heißt.
Was kommt denn alles davon?
Finde im Netz nix dazu......
Wenn du "@netrevas.net" geblockt hast, kommt logischer Weise noch alles durch, da dieser String ja in keiner einzigen Adresse steht ;)
Ok. Wenn dem so wäre, wäre das echt super.
Selbst kann ich dies nicht sagen oder beurteilen.
Aber @netrevas.net habe ich ja seit meiner Fragestellung nun so in meiner Blacklist stehen und will das ausprobieren.
Hoffentlich bemerke ich, ob alles passt oder nicht. ;-)
Jedenfalls angenehm, dass du dich dazu nochmals äußerst.....
Ich glaube du verstehst mich nicht. Du sollst nicht "@netrevas.net" blocken sondern ohne @! also "netrevas.net"
Ah, jetzt verstehe ich. Ok!Stimmt, diesen kleinen aber offensichtlich wichtigen Unterschied bemerkte ich nicht.Vielen Dank, dass du so geduldig mit mir bist und mich aufgeklärt hast!
Habs gleich geändert.....
Sehr gut, dann hoffe ich mal, dass es jetzt funktioniert :)
Kein Problem, dafür sind wir ja hier
Wenn du "@netrevas.net" geblockt hast, kommt logischer Weise noch alles durch, da dieser String ja in keiner einzigen Adresse steht ;)
Ist der Filter : *@*netrevas.net
Wird alles was mit netrevas.net in zusammenhang steht nach dem @ geblockt. Hier ist das was vor dem @ steht dann nicht mehr von Relevanz
Sternchen bedeutet jedes Zeichen oder Zeichenfolge
Geblockt wird auch :
@mx18-234.netrevas.net
@schreibmir.netrevas.net
aber auch
@dummesau. netrevas.net
(Beispiele)
https://wize.life/themen/wissen/7002/so-werden-sie-laestige-spam-e-mails-wieder-los
https://hilfe.gmx.net/email/spam-und-viren/sperrlisten.html
Nicht jeder anbieter von E-Masils verfügt auch über einen guten Spam Filter. Daher hab ich GMX und Gmail gemieden weil die nicht gut sind und hab eine eigene Domain mit eigener E-Mail am laufen. So bin ich über jeden Spam mei eigen Herr und meister kann die Filter so einstellen wie ich will und auch entsprechend die black bzw. Whitelist konfigurieren wie ich möchte ohne in abhänigkeit eines Anbieters zu sein.
Hey,
mir ist durchaus bewusst, dass man * als Füllzeichen nutzen kann. Da @Sonja66 aber oben geschrieben hat, dass alle Wörter mit * nicht angenommen wurden gehe ich davon aus, dass es so war, wie ich es geschrieben habe
Bemerke erst jetzt, dass du nochmals geschrieben hast, weil ich gerade am Nachlesen bin, weil immer noch so viele Spam-Mails von billiger.de kommen, obwohl ich in der Blacklist bereits alles aufgenommen habe, aber immer wieder ändern sich die Adressen wie du ja auch bereits schon erwähnt hast.
Danke für den Link, machte ich aber ganz genauso.
Danke für deine Erklärung zu allem.
Wer oder was ist denn netrevas.net? Bekomme ich davon auch normal Mails, die ich gerne hätte? Oder nur Werbung?
Naja, ich hab in meiner Blacklist auch netrevas.net stehen, die Spam's kommen aber immer noch.
Klappt leider immer noch nicht. Bekomme immer noch munter Spam von billiger.de.
https://s15.directupload.net/images/181119/r778ixs3.png
Siehst du noch einen Fehler?
Sowas steht immer noch unter i der Spam-Mails:
X-GMX-Antispam: 0 (Mail was not recognized as spam); Detail=V3;
mx18-243.netrevas.net ([212.66.12.243]) by mx-ha.gmx.net (mxgmx017 [212.227.15.9]) with ESMTP (Nemesis) id 1M9GfF-1gLC8r1J3P-006QTs
Signature: v=1; a=rsa-sha256; c=relaxed/relaxed; s=xq; d=newsletter.billiger.de; h=Date:From:Reply-To:To:Message-Id:Subject:MIME-Version:Content-Type:List-Unsubscribe; i=info@newsletter.billiger.de;
by mx18-243.netrevas.net id hub63k283ts
reply-hdh3vfe5bp5vcr2ugqwjqnwfxfjpyz4mhowcetob6sd7nyibjyia@newsletter.billiger.de
<hdh3vfe5bp5vcr2ugqwjqnwfxfjpyz4mhowcetob6sd7nyibjyia@newsletter.billiger.de>
Return-Path: <bounce-hdh3vfe5bp5vcr2ugqwjqnwfxfjpyz4mhowcetob6sd7nyibjyia@newsletter.billiger.de>