Soße auf paniertes Schnitzel?

15 Antworten

Andere Esskultur, zudem sind die Schnitzel so göttlich daß ich selber keine Sauce auf dem Schnitzel haben möchte. Die Panade macht den Unterschied, und die Qualität des Fleisches ist in den Restaurants auch meistens besser.

Hier in Deutschland ist die Sauce manchmal eine Erlösung für das Stück Fleisch. Und wir haben die Vorzüge einer guten Sauce "gelernt" und das schmeckt uns ebenfalls.

In einem guten Restaurant sollte die Sauce neben dem Schnitzel platziert werden, im Idealfall in einem Schälchen.

Ich liebe Sauce. Aber nicht auf ein gutes Schnitzel Da hat sich der Koch Mühe gegeben, die Panade schön knusprig zu bekommen, und kippt dann Sauce drüber? Das wäre ja wie Klöße ohne Sauce zu servieren!

Das "triggert" nicht nur Österreicher, sondern auch mich als "Deutscher Koch"... XD

Da macht man eine knusprige (!), sehr lecker gewürzte Panade - was den Nebeneffekt hat, dass das Fleisch saftig bleibt und man keine Soße benöitgt - und dann möchten einige Gäste Ketchup oder Soße dazu, was die Panade letztendlich überflüssig macht!

Wenn Soße und Co. gewünscht ist, dann sollen die Gäste halt ein normales Schitzel bestellen und ein Stück Brot dazu - dann spart man sich die Arbeit mit der Panade! ;)

Im Prinzip triggert das so, als ob Jemand "einen Hamburger - aber ohne Brötchen!!!" bestellt. *wtf?! o_O


Inkognito-Nutzer   16.02.2025, 14:55

Ich bin zwar nur ein Hobbykoch, aber bereite selber gerne Schnitzel in vielerlei Form zu.

Ja, ein Schnitzel mit guter Panade ist lecker.

Wenn man Soße darüber gießt, hat man den selben Effekt, wie ein, in Soße getunktes Brötchen, was ebenfalls lecker ist.

Hallo,

auf so panierte Fleischschnitten, die sich mit Fett vollgezogen hat,

braucht es doch keine Soße mehr.

Das würde den Geschmack auch strategisch verändern.

Trotzdem hat es sogar Ketchup in die Festung Austria geschafft.

Also die Soße sollte die Panade nicht berühren, sonst wird es auch noch matschig.
Bis die ein Wiener Schnitzel serviert haben, weicht da bestimmt alles durch.

Anders ist es, wenn die Panade etwas angebrannt ist,
dann kann man schon Soße als Tarnung drüber drapieren.

So schmeckt es den Piefkes und Amis am besten, Herr Hofrat!

Ein fast vergessener Klassiker aus der deutschen Küche – Jägersoße!

Die passt hervorragend zu Wiener Schnitzel und Pommes. Die Pommes sind selbst aus Kartoffeln geschnitten, wurden leicht mit Olivenöl überzogen und dann im Backofen zubereitet.

Einfach wunderbar!

Bild zum Beitrag

😎😎😎

Hansi

 - (Deutschland, Österreich, Rezept)

Inkognito-Nutzer   17.02.2025, 12:38
Ein fast vergessener Klassiker aus der deutschen Küche – Jägersoße!

Dass es sich dabei, mittlerweile um einen "fast vergessenen Klassiker" handelt, wäre mir neu.

Aber danke, für deine Antwort.

Kerner  17.02.2025, 12:44
@Inkognito-Beitragsersteller

Ich habe da mehr an so "Ketchup Saucen" gedacht.

Gar nicht auszudenken, über ein echt Wiener Schnitzel,
einen Sprutz drüber zu gießen.

Ich glaube da bekommt in Wien Kerkerhaft,
nicht unter 10 Stunden.

Hansi

Hallo!

Also das "Wiener Schnitzel" ist grundsätzlich ohne irgendeine Soße.

Man träufelt höchstens etwas Zitronensaft darüber.

Die bei "uns" bekannten "Jäger"- und (ehemals so benannten) "Zigeuner"-Schnitzel werden stets mit einer entsprechenden Soße serviert.

Aber das hatte mich noch nie gestört... Ganz im Gegenteil! ;-)

Ob nun mit, oder ohne Soße, kann man mit der Diskussion vergleichen, ob Ananas auf eine Pizza gehören...

Gruß

Martin