SOS - Schildkröte zugelaufen, schon bereit zum Überwintern?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Sehe ich das Foto,kommt mir das Grauen. Diese schildkröte wurde nicht gut gehalten. Falsche Ernährung und falsche Temperaturen sorgen für diese Höckerbildung. Sie dürfte vielleicht um die 30 Jahre alt sein. Ja,Schildkröten bereiten sich jetzt auf die winterstarre vor,fressen weniger auch wenn es noch warm ist am Tag. Sie entleeren jetzt mehr als sonst ihren Darm. Das mit dem sicheren Gehege ist schonmal gut,Frühbeet auch. Eine Lampe würde ich nur an Trüben Tagen hinhängen. Ich komme gänzlich ohne Technik aus weil ich Freigehege und Gewächshaus habe. Im letzteren ist ein Schlafhaus mit Heu ausgepolstert. Das erwärmt sich am tage und alle haben es kuschelig warm nachts. Was diesem tier gefehlt hat ist eindeutig UV,also evtl, die sonne. Er sollte die letzten schönen Tage viel sonne genießen können. Und sicherlich gibt es da die rechtliche Seite. Es sind artgeschützte Tiere die anmeldepflichtig sind. Ich bin da sehr zweigespalten was dieses betrifft. Einerseits vermisst sie wahrscheinlich keiner,auf der anderen Seite gibst du sie der zuständigen Behörde und die sollten sich um alles weitere kümmern. Die andere Seite ist das ihr Interesse besitzt sie zu halten,zu pflegen und euch in Schildkrötenhaltung weiter bildet. Vielleicht ist das so? Sollte es so sein,dann gebt ihr ein gutes Zuhause,redet nicht groß drüber und gut ist es. Falls ich richtig liege dann noch ein tipp...Schildkröten müssen entwurmt werden vorm winter. Falls kein Erfahrener Reparzt zu finden ist dann macht das auch ein guter Tierarzt. Etwas Kot abgeben und es wird untersucht. Bei der Gelegenheit kann der TA vielleicht rausfinden ob er/sie gechipt ist. Bei allen weiteren wie die Überwinterung stehe ich gerne zu Verfügung bei Fragen....alles gute

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Liebe den Wald,Natur,Reptilien und Griech. Landschildkröten

PatchrinT  30.09.2024, 05:49

Danke schön für die Bewertung,Alles gute dir/Euch und der Schildkröte

Akina317 
Beitragsersteller
 05.09.2024, 10:25

Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort! Ich habe mir schon fast gedacht dass der ungleich geformte Panzer nicht auf die beste Haltung hinweist..

Wir haben bei den umliegenden Tierheimen und auch bei der Gemeinde Bescheid gesagt. Da du hier bestätigt hast, dass sie nicht aus der besten Haltung kommt, würde ich mir tatsächlich wünschen dass sich niemand meldet..

Wir hatten lange Jahre Hühner aus dem Tierschutz, wir wissen also um die Verantwortung die man für ein Tier übernimmt und sind auch bereit uns gut zu informieren und scheuen hier auch keine Kosten und Mühen.

Danke auch für den Hinweis bezüglich Entwurmen und Chip, ich werde mich nach einem geeigneten TA erkundigen und einen Termin ausmachen!

Zur Winterstarre habe ich mich schon etwas schlau gemacht. Ich tendiere zum Kühlschrank, da wir hier doch eine bessere Kontrolle über den Gesundheitszustand hätten. Ich frage mich aber auch, ob er nicht selber am besten weiß, wann er in die Winterstarre starten möchte und ob das nicht stressfreier für ihn wäre, wenn wir ihm eine Grube zum selber einbuddeln anbieten?

Hast du neben dem "Strohhüttchen" für Nachts eine Wärmelampe oder sonstige Heizelemente installiert?

PatchrinT  05.09.2024, 11:40
@Akina317

Falls ihr sie behalten möchtet,beachtet bitte einige Sachen. Tierheime sind die falschen ansprechpartner,auch nicht mehr bei der Behörde anfragen und andere Sachen. Keine schlafenden Hunde wecken. Es geht um die anmeldung und evtl., Papiere. Papiere habt ihr nicht und ob eine Anmeldung überhaupt geht ohne Beschlagnahme des tieres liegt mir leider fern. Im Prinzip sind es nur Papiere,ihr dürft nur nicht in der Gegend mit der Schildkröte rumerzählen. Wer weiß an welche Adresse es kommen kann. Ich kenne etliche die über Jahrzehnte solche tiere besitzen und nie Problem mit der Behörde hatten. Eben aus dem Grund wie ich es dir erklärte. Mit der winterstarre.....ich beobachte die Tiere und ihr Verhalten. Werden sie trotz wärme nicht mehr aktiv,schlafen länger und stellen das Fressen ein,dann ist die Zeit gekommen. Ich habe sie dann noch ca. 1-2 wochen im Haus in einem Raum,bevor ich sie dann ab Oktober(meistens um den 25 rum) in den kühlschrank schiebe. ;-) Jeder mag das anders machen,sie haben sich aber daran gewöhnt. Sie kommen in eine geräumige Kunstoffkiste mit feuchtem Moos und Terrahum(?). Das sind in wasser aufquellende "Briketts" aus Humus. Du kannst dich in einer Zoohandlung erkundigen. Benutzen oft Terrianer. Ist nicht teuer. So bleiben sie bei ca.6 Grad für 4 Monate im KS. Leider weiß man nicht wie das die Schildkröte gemacht hat. Bleibt er unruhig im KS würde ich eine Überwinterungsgrube herstellen. Allerdings habe ich damit keine Erfahrung und du müsstest googeln. Oder in einem Schildkrötenforum anmelden und fragen. Wärmelampen......nein,schon lange nicht mehr. Ganz früher als sie noch kleiner waren hing eine Lampe im Gewächshaus. Nicht im Schlafhäuschen. Im Frühjahr heizt sich das Gewächshaus auf. Es ist ein gemauertes kleines Häuschen mit holzdeckel,in der Mitte eine Scheibe(PVC?),kein glas,über dieser Scheibe ist noch ein verschiebbarer Holzdeckel. So kann ich das selber variieren,entweder Deckel zur Seite und sonne kommt rein oder es bleibt geschlossen. Aber so wird das Heu immer erwärmt und bei kälteren Tagen lege ich noch 2 kleine wattierte Kissen rein. Dazwischen ist es schön warm und sie kriechen auch genau zwischen die kissen ;-) Sind nicht dumm. Schildkröten sollen von fast allen Temperaturen was abbekommen. Nur eben keinen Frost. So werden sie abgehärtet,jedenfalls ist es in ihrem natürlichen Habitat genauso. Du kannst immer gerne fragen......

Akina317 
Beitragsersteller
 06.09.2024, 09:57
@PatchrinT

Nochmals vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort!

Wir werden den kleinen Kerl behalten und keine schlafenden Hunde wecken.

Ich habe Terrariensubstrat und Sphagnum Moos besorgt, ich denke wenn wir ihn im Kühlschrank überwintern haben wir einfach die beste Kontrolle falls irgendwas wäre..

Er hat seit gerstern eine richtig kuschelige Schlafhütte, die er heute Nacht auch schon sehr gerne benutzt hat.

Und da es leider keinen Reptilienkundigen TA in der Nähe gibt und ich ihm den Stress von langen Autofahrten ersparen will, habe ich erstmal ein "Kotkit" bestellt um Parasiten etc. abzuklären..

Das Frühbeet kommt hoffentlich auch morgen, dann kann er zumindest die letzten paar Tage vor der Winterstarre noch geschützt und kuschelig warm verbringen..

Wenn ich nochmal Fragen habe, nehme ich dein Angebot sehr gerne an und melde mich wieder! :)

Nochmals: vielen Dank! <3

PatchrinT  06.09.2024, 17:48
@Akina317

Das hört sich alles sehr gut an und man spürt die Interesse für diese wunderbaren Tiere. Ich bin für weitere Fragen offen,kein Problem. Alles gute,viel glück ;-)

wissen sie wie alt er ist? manchmal steht das unter dem Panzer. Sie sollten ihn mit lauwarmen wasser baden, biss sein magen leer ist dann sollten sie ihn nicht mehr füttern und zum überwintern in eine box mit erde legen. wenn er sich vergräbt ist er bereit für den winterschlaf.


PatchrinT  13.10.2024, 09:26

Bei artgerecht gehaltenen Schildkröten braucht man sich um nichts zu kümmern was das baden betrifft. Sie koten vor der Winterstarre schon ab September mehr ab als sonst. Sie erkennen alleine schon am sonnenstand das die Zeit bald kommt. Das kann es noch so warm sein. Eine vollständige Darmentleerung kann sogar für die Starre gefährlich sein weil sie gewissermaßen davon "zehren". Eben darum weil Schildkröten nicht wie Nager u.a sich vom "Fett" ernähren um über den winter zu kommen. Manche Schildkröten vergraben sich auch nicht in der Kiste. Es reicht eine kleine Mulde machen,reinsetzen,fertig. Andere species buddeln sich nur ein bischen ein. Bei den zuerst genannten helfe ich nach und decke sie etwas mit Erde(gekaufter aufquellender Humusballen)ein.

Ich hab nicht genug Ahnung von Schildkrötenhaltung, um euch dahingehend Tipps zu geben. Allerdings weiß ich von meinen Schwiegereltern, die ebenfalls zwei griechische Landschildkröten halten, dass sie hier bei der zuständigen Behörde regelmäßig Fotos der Tiere zur Registrierung einreichen müssen, weil die gemäß Artenschutzabkommen ja meldepflichtig sind. Vielleicht wäre das ja ein Weg, um den Besitzer dieser Schildkröte ausfindig zu machen?


Akina317 
Beitragsersteller
 05.09.2024, 10:59

Danke für den Hinweis, ich habe mich mal schlau gemacht und scheinbar kann man, wenn man bei der Behörde meldet dass eine Schildkröte gefunden wurde und kein Besitzer ausfindig gemacht wird, einen Überlassungsvertrag bekommen..

Du darfst artgeschützte Tiere nicht behalten. Bring sie zur NABU oder zum Tierschutzverein, die kümmern sich um alles Weitere.


Akina317 
Beitragsersteller
 05.09.2024, 11:01

Das stimmt so nicht ganz glaube ich, ich habe nachgelesen dass man zugelaufene Tiere bei der Behörde meldet und sofern sich kein Besitzer finden lässt und man das Tier "behalten" möchte, bekommt man einen Überlassungsvertrag zur Pflege des Tieres. Dennoch Danke für den Hinweis :)

Ich kann dir diesbezüglich nicht helfen, nur einen guten Rat geben, falls ihr das noch nicht gemacht habt, beim Tierheim anrufen, das Fundtier angeben, sagen dass ihr sie gerne übernehmen würdet falls sich niemand meldet und euch einleiten lassen was ihr machen müsst.

Wenn ihr das Tier behaltet ohne dass ihr es beim Tierheim meldet macht ihr euch strafbar.


Akina317 
Beitragsersteller
 05.09.2024, 10:29

Danke für den Hinweis, bei den Tierheimen in der Umgebung haben wir Bescheid gesagt, bislang hat sich keiner nach der Schildkröte erkundigt..