Sony A7 iii vs. A7s ii?

5 Antworten

Hallo

nun ja die a7sII hat die besseren Low Light Fähigkeiten/Dynamik/Farbraum und den etwas geringeren Rolling Shutter (Sport Video). 12MP lassen sich einen Tacken (um 5MS) schneller auslesen und direkt auf UHD runterrechnen deswegen ist die a7II bei High ISO Video besser/schärfer und länger ohne Artefaktproblem oder andere Lästigkeiten wie Moire/Aliasing, Banding als bei der a7III. Im Direktvergleich auf einen Broadcastmonitor (ITU/BT2020) oder dem Dolby Referenzmonitor kann man das sehen/messen bei einem Apple 5K Retina Display können das nur "Augenmenschen" (Bildbearbeiter) sehen. Das sind die Pechvögel die im Kino immer technische Bildfehler suchen/sehen weil dass nun mal der Job ist. Ich bin Ü60, meine Augen sind nicht mehr "Absolut"/Referenzfähig bzw ich hab Fleckenmuster auf meiner Retina und sehe in Tiefschwarzem Samt Farbpunkte "rauschen".

Aber:

  • für Sportvideo kann man die a7III im S35 Cropmodus verwenden und kommt auf ähnliche bzw etwas bessere RS Werte wie die a7sII
  • der a7III 6>4K Pulldown hat bei Gainlevel 0 mehr Auflösung als die a7sII
  • die a7sII hatte einige Bugs die nur zum Teil per Firmware gelösst wurden (Sunspot in SLog)

Der 12MP Sensor hat bei Standbild ISO100 um 1275LP/BH Auflösung mit 0,6 Visual Noise bei JPG OoC und um 1375LP/BH bei 14Bit/RAW (MTF50 Diagonalauflösung mit Messoptik auf Bildhöhe 0)

Natürlich ist die Auflösung des Sensor von der Optik davor abhängig. Messoptik bei Sony ist das FE 35/2.8 von 2014, inzwischen gibt es schärfere Optiken mit mehr Auflösung (FE 50/2.8)

Der 24MP Sensor hat bei Standbild ISO100 um 1950LP/BH Auflösung mit 0,5 Visual Noise bei JPG und um 2050LP/BH bei 14Bit/RAW (MTF50 Diagonalauflösung mit Messoptik auf Bildhöhe 0)

Als Mediengestalter Bild sollte man jetzt die Auflösung für die üblichen Druckstandards/Rasterungen ausrechnen kennen/Wissen (Das legendäre "Vollformat") . Bei Video bist du ja Ahnunglos warum nicht mal Kameraman Kollegen fragen zu dem Thema Dynamik und Rolling Shutter bei UHD/4 K Video

Ansonaten mach mal DJ Aufnahmen im Club mit irgendeinem Smartphone und dnach gehst du in die Bidlanalyse welche Helleigkeiten im Video wo vorkommen und welchen Lichtwert du brauchst.
Also wenn du nicht mit einen billigen Kitzoom in eine Jazzhöhle mit Kerzenlichtflair Aufnahmen machen willst/musst reicht auch was neueres mit S35 wie zb eine Sony a6600

Der Punkt ist zu den Kameras kommen noch Optiken, die a6X00 kann man für Allround/Reise mit den Tamron 11-20/2.8 und 17-70/2.8 VC bestücken für "Sport" greift man zb zum SEL 70-350, Tamron 50-300 VC oder 50-400 VC

Bei der a7 Serie landet man da bei FE 16-35/4, FE 24-105/4 und Tamron 150-500 VC

Wenn Fotos auch wichtig sind, dann würde ich eher zur A7III greifen, weil sie halt auch anständige Fotoauflösung bietet, während die A7SII nur popelige 12 Megapixel ausgibt.

Die größeren Pixel der A7SII machen bei Lowlight keinen wahnsinnigen Unterschied, erst ab extrem hohen ISO Zahlen ab ISO 12800+ ist da was bemerkbar und das Video der A7III wird etwas matschiger.

Statt den ISO so hochzudrehen ist es allerdings besser für Lowlight, wenn man gleich mit lichtstarken Objektiven arbeitet. Sogar mit einer APS-C bekommst du dann bessere aussehende Videos hin, als mit einer A7SII mit Kitobjektiv. Daher solltest du dringend auch den Preis des Objektivs einplanen und auch noch anderes Zubehör wie Gimbal.

Eine Sony A6600 mit Sigma Contemporary 18-50mm 2.8 kostet z.B. nur etwa 1550€ (beides neu), noch günstiger bist du mit ner ZV-E10 unterwegs. Während du für die A7III schon gebraucht 1000€ hinlegst und für das entsprechende 24-70mm Objektiv nochmal genausoviel. Und dann hast du noch keinen Gimbal.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fotografiere in Hobby und Beruf seit 2003

vür Video absolut A7s

Die A7S Reihe ist mit den größeren Pixeln und dem Dual Gain ISO auf jedenfall der bessere Low Light Performer.

Für Videoaufnahmen macht die geringere Auflösung auch keinerlei Unterschied. Wo eine A7 oder A7R mit Pixel binning arbeitet, da hat die A7S eben nativ größere pixel.

Für Photographien kann die geringere Auflösung durchaus einen Unterschied machen, aber solang du deine Bilder nicht im Großformat drucken und an die Wand hängen möchtest ... 12MP sind für die digitale Veröffentlichung ausreichend gut.

Ausserdem bin ich mir unsicher ob ein Gebrauchtkauf so schlau ist.

Kameras kann man sehr gut gebraucht kaufen, die Kameras werden ja nicht schlechter und die Spiegellosen Systeme haben auch deutlich weniger verschleißteile.

kurze Antwort von mir

A7 iii

da du auch Fotos damit gut machen kannst

und sie neuer ist

ich finde sie farblich auch besser