Sommerferien-Auslandsaufenthalt – Wie läuft das mit der Organisation und Finanzierung?
Hallo zusammen,
ich bin 15 Jahre alt, gehe in die 8. Klasse und habe den Wunsch, in den Sommerferien für ein paar Wochen ins Ausland zu gehen. Das wäre eine tolle Möglichkeit, meine Englischkenntnisse zu verbessern und gleichzeitig eine neue Kultur kennenzulernen.
Meine Englischlehrerin hat mir gesagt, dass sie mich unterstützen kann, aber ich bin noch nicht ganz sicher, wie alles organisiert wird. Deshalb wollte ich mal fragen: Wie läuft so ein Auslandsaufenthalt eigentlich ab? Welche Anbieter oder Programme würdet ihr empfehlen? Gibt es bestimmte Organisationen, die sich auf Schüleraustausche oder Sprachreisen spezialisiert haben?
Ein weiteres großes Thema ist natürlich die Finanzierung. Wie habt ihr euren Aufenthalt bezahlt? Gibt es Stipendien oder andere Fördermöglichkeiten, die helfen können? Oder hat jemand Erfahrungen damit, wie man für so einen Aufenthalt Geld sparen kann?
Ich freue mich sehr über eure Erfahrungen und Tipps und hoffe, dass ihr mir ein wenig weiterhelfen könnt. Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße!
Bild: https://www.pexels.com/photo/shallow-photography-of-usa-flag-973049/
2 Antworten
Stipendien gibt es in aller Regel nur für einjährigen Schüleraustausch, weil insbesondere zwei- oder dreiwöchige Sprachschulaufenthalte einen starken touristischen Charakter (diverse Freizeitangebote) haben und man den Sprachunterricht im Wesentlichen so auch in Deutschland bekommen könnte.
Ganz besonders, wenn du auch die Kultur eines Landes kennenlernen willst, und wenn es bei der Vertiefung der Sprachkenntnisse weniger darum geht, noch mehr Vokabeln zu pauken, sondern die bereits bekannten Vokabeln im Gespräch mit Muttersprachlern anwenden zu lernen, ist ein (mindestens sechsmonatiger) Schüleraustausch empfehlenswerter. Und wie gesagt, dafür gibt es dann ja auch Stipendien und staatliche Förderung (nämlich Auslands-Bafög). Bei einem Schüleraustausch erlebt man das Land nicht für zwei Wochen als Tourist, sondern als Schüler auf einer ganz normalen Schule mit anderen einheimischen Schülern.
Ja, es gibt auf Schüleraustausch spezialisierte Organisationen. Nicht jede Organisation bietet jedes Land an, und die Preise sowie die enthaltenen Leistungen und damit einhergehend auch die Abläufe können sehr unterschiedlich sein.
Ich persönlich empfehle gerne AFS und YFU, weil das sehr etablierte, ehrenamtliche Vereine mit langer Geschichte sind. Sie haben beide auch eine sehr große Länderauswahl. Ich sage es aber gleich: sie sind selten die günstigsten. Unter anderem, weil sie viel Wert auf eine vernünftige Vor- und Nachbereitung (!) legen.
Du hast eine Flagge der USA gepostet, deshalb nehme ich an, dass du dich für die USA interessierst. Ich möchte dir ans Herz legen, auch andere Länder ins Auge zu fassen. Gerade kulturell haben andere Länder mehr zu bieten. Englisch zu sprechen lernt man auch in nicht-englischsprachigen Ländern zu einem gewissen Grad schon, weil man dort mit anderen Austauschschülern aus aller Herren Länder interagiert (hier kommt wieder das Leistungsangebot der Organisation zum Tragen….), und neben Englisch noch eine andere Sprache zu lernen ist doch auch interessant.
Hallo,
es ist großartig, dass du über einen Auslandsaufenthalt in den Sommerferien nachdenkst! Eine solche Reise bietet nicht nur die Möglichkeit, deine Englischkenntnisse zu verbessern, sondern auch eine neue Kultur hautnah zu erleben, neue Freundschaften zu schließen und selbstständiger zu werden. Aber ich kann aus eigener Erfahrung gut nachvollziehen, dass die Organisation und vor allem die Finanzierung eine große Frage sind. Ich gebe dir hier einen Überblick über die besten Möglichkeiten, um eine Sprachreise zu planen und finanzierbar zu machen.
1. Wie läuft so ein Sommer-Auslandsaufenthalt ab?Welche Möglichkeiten gibt es?Es gibt verschiedene Wege, in den Sommerferien ins Ausland zu gehen. Einige der beliebtesten Optionen sind:
- Sprachreisen: Organisierte Programme, bei denen du vormittags Unterricht hast und nachmittags an Aktivitäten teilnimmst. Perfekt, um eine Sprache zu verbessern und gleichzeitig das Land kennenzulernen.
- Schüleraustausch (Kurzzeit): Manche Austauschorganisationen bieten Kurzzeit-Programme von wenigen Wochen an, bei denen du in einer Gastfamilie lebst und evtl. sogar eine lokale Schule besuchst.
- Sommer-Camps: Diese Programme verbinden Sprachunterricht mit Sport, Kultur oder anderen Freizeitaktivitäten. Ideal für Jugendliche, die eine Mischung aus Lernen und Spaß suchen.
- Work & Travel oder Praktika: Ab 16 gibt es manchmal Möglichkeiten, einen Ferienjob oder ein Praktikum im Ausland zu machen, aber das ist meist schwieriger zu organisieren.
Der Ablauf ist meist folgender:
- Ziel & Dauer festlegen: Wohin möchtest du gehen? Wie lange soll dein Aufenthalt dauern?
- Anbieter auswählen: Es gibt verschiedene Organisationen, die sich auf Sprachreisen oder Schüleraustausch spezialisiert haben (siehe unten).
- Bewerbung & Anmeldung: Manche Programme haben Bewerbungsfristen, andere kannst du flexibel buchen.
- Vorbereitung: Flüge buchen, Unterkunft klären, evtl. Visa beantragen (z. B. für die USA).
- Abreise & Aufenthalt genießen!
Es gibt viele Organisationen, die Sprachreisen oder Sommer-Aufenthalte für Jugendliche anbieten. Hier einige der bekanntesten:
EF SprachreisenEF ist einer der größten Anbieter für Sprachreisen weltweit. Sie bieten Programme für Schüler und Jugendliche an, die Sprachunterricht mit Freizeitaktivitäten kombinieren. EF hat Schulen in den USA, England, Malta, Spanien und vielen anderen Ländern.
➡ Mehr Infos zu EF Sprachreisen: Hier klicken
Vorteile von EF:
✔ Große Auswahl an Destinationen
✔ Viele Freizeitaktivitäten und Ausflüge
✔ Möglichkeit, internationale Freundschaften zu schließen
Nachteile:
❌ Nicht die günstigste Option
❌ Angebot auf Gastfamilien variiert je nach Standort
LISA! SprachreisenLISA! ist eine Alternative zu EF und bietet ebenfalls Sprachkurse in verschiedenen Ländern an. Die Programme sind meist etwas günstiger als bei EF.
Vorteile:
✔ Flexible Buchungsmöglichkeiten
✔ Häufig kleinere Gruppen als bei großen Anbietern
Nachteile:
❌ Weniger Freizeitangebote als bei EF. Generell weniger gestaltbar.
❌ Weniger große Community, daher evtl. schwerer, Freunde zu finden
➡ Mehr Infos zu LISA! Sprachreisen: Hier klicken
BoalinguaEin Schweizer Anbieter für Sprachaufenthalte, der sich besonders an junge Erwachsene richtet.
➡ Mehr Infos zu Boalingua: Hier klicken
3. Wie kann man einen Auslandsaufenthalt finanzieren?Natürlich ist ein Aufenthalt im Ausland nicht gerade billig. Aber es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Kosten zu reduzieren:
a) Stipendien & FörderungenEs gibt mehrere Stipendien, die Sprachreisen oder Schüleraustausche finanzieren können.
- EF Gap Year Scholarship – Möglichkeit, ein Stipendium für ein längeres Auslandsjahr zu gewinnen.
- ➝ Jetzt bewerben
- EF 60-Tage-Stipendium – Unterstützt längere Sprachaufenthalte finanziell.
- ➝ Hier informieren
- EF Flying Classroom – Eine komplette Sprachreise nach Malta für deine ganze Klasse gewinnen!
- ➝ Jetzt teilnehmen
Wenn Stipendien nicht ausreichen, kannst du dir auch mit einem Ferienjob oder kleinen Sparplänen Geld für deine Reise zurücklegen. Gute Möglichkeiten sind:
✔ Babysitten
✔ Nachhilfe geben
✔ Kellnern
✔ Flyer verteilen oder Promotion-Jobs
c) Ratenzahlung & Finanzierung durch OrganisationenManche Anbieter bieten auch Ratenzahlungen an, sodass du nicht alles auf einmal zahlen musst. Informiere dich bei der jeweiligen Organisation!
4. Fazit – Lohnt sich ein Sommer-Auslandsaufenthalt?Definitiv! Ein Sommeraufenthalt im Ausland ist eine tolle Möglichkeit, deine Sprachkenntnisse zu verbessern, neue Kulturen kennenzulernen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Natürlich ist die Finanzierung ein wichtiger Punkt, aber mit Stipendien, Nebenjobs oder Ratenzahlungen gibt es viele Möglichkeiten, das Ganze bezahlbar zu machen.
Wichtig ist, dass du dir überlegst, welches Programm am besten zu dir passt. Wenn du viel Wert auf eine große Community und viele Freizeitaktivitäten legst, könnte EF Sprachreisen eine gute Wahl sein. Falls du eine günstigere oder flexiblere Alternative suchst, wären LISA! Sprachreisen oder Boalingua eine Option.
Ich hoffe, dass dir diese Infos helfen und wünsche dir viel Erfolg bei der Planung deines Auslandsaufenthalts! 😊
Es ist mir gerade eingefallen, aber es gibt noch ein weiteres Programm, wo du ein Interrail Ticket gewinnen kannst. Mehr Infos findest du hier.