Sollten an Ostern, Weihnachten und Pfingsten wieder mehr biblische Filme gezeigt werden?
36 Stimmen
15 Antworten
Das dürfte am überwiegenden Interesse der Zuschauerschaft ziemlich vorbeigehen. Da es sowieso eigene Internetkanäle gibt und jeder Film jederzeit geschaut werden kann, ist das eigentlich ohnehin obsolet.
Häufig wird das Feiertagsfernsehprogramm mit uralten Schinken und Konserven gefüllt, darunter laufen dann bisweilen Die Zehn Gebote und andere Monumentalfilme.
Wirklich gute Filme sind aber leider eher die Ausnahme, wobei es an Feiertagen aber wohl besseres gibt, als unbedingt stundenlang vor dem Fernseher zu hocken.
Für mich ganz sicher nicht .... und mit dieser Meinung bin ich ja nicht allein.
Laufen die nicht ohnehin?
Noah, Exodus, Ben Hur, alles "aktuelle" Filme, die nicht nur auf religiöses Publikum zielen.
Die Zeiten ändern sich und die Ansichten zum Glauben natürlich auch. Viele haben den Glauben verloren, alleine durch den Missbrauch von Jugendlichen. Zudem sind die kirchlichen Highlights, wie in der Frage aufgeführt, ja wohl reduziert auf Profit, Geschenke, Geldzuwendungen etc. ! Kaum jemand kennt noch die Hintergründe, der Feste.
Die meisten biblischen Filme sind ja wohl auch älteren Datums, was natürlich nicht heißt, das die schlecht sind! Aber eben nicht mehr zeitgemäß. Hingegen der Film "Life of Brian" von Monty Python , nicht ernst gemeint, aber echt unterhaltsam!!
Aber wenn man nicht mehr glaubt, machen solche Monomental Filme auch nichts rückgängig.
Macht also keinen Sinn, solche Filme auszustrahlen.
Es gibt bereits und immer noch viel zu viel "religiöse" Verblödung.
Nur, weil jemand an etwas glaubt, das ihm Liebe, Kraft, Hoffnung und Trost schenkt und ihn dazu animiert, Gutes in der Welt zu tun, heißt das noch lange nicht, dass dieser Mensch blöd ist.