Sollte man Wildschweine jagen dürfen?

12 Antworten

Von Experte Waldmensch70 bestätigt

Hallo,

dass man Wildschweine unter Beachtung der jagdrechtlichen Vorschriften bejagen darf, ist klar. Ich denke, deine Frage zielt mehr in die Richtung, ob es denn sinnvoll ist?

Meiner Meinung nach ist die Bejagung des Schwarzwildes nicht nur sinnvoll sondern absolut notwendig. Dass dies so ist, dafür sind wir alle verantwortlich, auch diejenigen, die sich hier vehement dagegen aussprechen. Wir, bzw unsere Vorfahren vor ein paar tausend Jahren, haben nun mal die Landschaft bei uns umgestaltet, um Landwirtschaft zu betreiben, um sich davon zu ernähren. Ein Eingriff in ein Ökosystem bedingt den nächsten, durch diese Umgestaltung der Landschaft sind die Voraussetzungen für alle Tierarten im Ökosystem total verändert worden, die Jagd ist seither notwendig. Und zwar solange wir die Landschaft nicht wieder in den Urzustand zurückversetzen, also flächendeckend Wald, keine Siedlungen, Wiesen, Gärten, Äcker,... mehr. An dieser Notwendigkeit ändert auch die Rückkehr größer Prädatoren nichts. Das sieht man zB daran, dass mittelalterliche Archive voll von Beschwerden der Bauern sind, dass das "Wild" ihre Felder verwüste und sie nichts ernten könnten, weil der Adel, der das damals als einzige dürfte, nicht genügend jage. Zu dieser Zeit gab es bei uns noch reichlich Wolf, Luchs, Bär. Wer trotzdem die Jagd ablehnt, weil dies ein "rein menschliches Problem" sei, soll sich bitteschön aus dieser menschlichen Gesellschaft verabschieden, und sich natürlich auch nicht mehr von landwirtschaftlichen Produkten ernähren - allerdings dürfte das dann nur als JÄGER und Sammler gehen. Wer das Schwarzwild " in die wälder abtreiben,eine barriere zu menschlichen Behausungen schaffen" will, soll erklären, wie das denn durchführbar sein soll. Dass dann sämtliche Landwirtschaftsflächen ebenfalls mit schwarzwilddichten "Barrieren" umgeben werden müssten, würde anscheinend vergessen. Ich meine, so etwas kann nur jemand fordern, der sich noch nie damit befasst hat.

Nein, zur Bejagung des Schwarzwildes gibt es keine Alternative.

Nein, dafür gibt es keinen naturgegebenen Grund. Man sollte generell keine Tiere die zum Ökosystem gehören, töten. Das richtet Schaden an. Der Lebensraum muss wieder deutlich vergößert werden. Man tut mit der Jagd nicht gutes für die Natur. Wildschweine sind auch keine Schädlinge. Sie werden vom Menschen nur dazu gemacht. Das ist rein menschliches Denken.

Wir verkleinern den Lebensraum und die Tiere können nirgends mehr hin. Wenn sie beim Bauern Schaden anrichten, ist das auch kein naturgegebenes Problem, sondern ein rein menschliches Problem. Der Bauer mit seiner Wirtschaft spielt für das Ökosystem keine Rolle. Das dient nur uns Menschen. Wir Menschen haben für diese Welt aber keinen Wert und gehören auch nicht zum Ökosystem. Genauso wie unsere Haus-und Nutztiere nicht zum Ökosystem gehören.

Genaugenommen ist jedes Insekt wichtiger, als die gesamte Menschheit.

Dass die Jagd wichtig und gerechtfertigt wäre, ist falsches Wissen. Es ist völlig unnötig. Die Natur braucht den Menschen nicht im geringsten. Der Mensch braucht nur Kontrolle um weiterhin alles zerstören zu können, damit weiter Geld reinkommt. Wovon wir aber nichts haben, wenn wir so weiter machen.

Das Eingreifen des Menschen, wird das Ökosystem irgendwann zum kompletten Zusammenbruch führen. Bricht es zusammen, werden wir sterben.


Daoga  10.03.2025, 13:40

Die Jagd auf Wildschweine ist nur da unnötig wo es erstens keine Landwirtschaft und keine Gärten gibt die sie verwüsten können, aber zweitens große Raubtiere wie Wölfe, Bären und auch Löwen die sie kurzhalten. Ja, auch Löwen könnte es heute in Deutschland geben, wenn nicht der Mensch schon kurz nach Ende der Eiszeit Europa besiedelt hätte, denn bis Rumänien und Bulgarien gab es tatsächlich wilde Löwen, nicht nur in Griechenland (die antiken griechischen Helden die gegen Löwen kämpften - im eigenen Land, nicht auf Safari in Afrika!), und der Donau folgend hätten sie ganz Europa bis nach Spanien besiedeln können, wenn der Mensch sie nicht frühzeitig ausgerottet hätte. Denn Beutetiere gab es genug, Wisente, Hirsche, Wildschweine.

JayCeD  10.03.2025, 16:03

So lange du jeden Tag Nahrung kunsumierst ist deine Argumentation ziemlich scheinheilig.

Wenn du deine Argumentation konsequent umsetzt, hättest du die Wahl entweder zu verhungern oder gleich vom Dach zu springen.

Das kommt drauf an. Wildschweine die in einem Luchs,-wolfsgebiet leben sollte man in die wälder abtreiben,eine barriere zu menschlichen Behausungen schaffen. Also es irgendwie schaffen die Schweinchen in richtung Beutejäger(Luchs,Wolf) auf Dauer zu treiben. Ich kann den Ärger über Verwüstungen verstehen. Wir sind aber leider noch nicht so weit wie in USA oder Kanada mit den Tieren zu leben. Damit meine ich,etwas ausgeholt zwar,solange wir uns Gedanken und angst nach einer Wolfssichtung haben und gleich von Abschuß des wolfes reden,sollten wir uns Gedanken machen warum er hier ist. Nämlich um genau diese borstenviecher zu jagen. Natürlich macht er etwas Ärger,kann die Landwirte verstehen. WIR Menschen sollten ihn deshalb die Nahrung nicht wegnehmen,jedenfalls nur im vernünftigem Maße. Ich kenne hier in NRW´s Wäldern Reviere der wildschweine,kommen selten an die häuser weil es weitläufig ist. Wolf und Luchs sind schon nachgewiesen worden. Wem nützt es denn jetzt wenn eine oder zwei Säue im Garten sind und abgeschossen werden. Dem Restaurant oder wie?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrung mit wildtieren und Aufzucht

Daoga  11.03.2025, 11:50

Selbst Wölfe legen sich nicht leichtsinnig mit einer ausgewachsenen Wildsau an, die gehen lieber auf leichte Beute wie Rehe oder Haustiere, die sich nicht wehren können. Höchstens ein Frischling (Ferkel) oder Überläufer (halbwüchsiges Wildschwein) fällt mal einem Wolfsrudel zum Opfer, aber auch dann nur wenn die Bache (Muttersau) ihr Junges nicht verteidigt. Das gleiche gilt für Luchse, auch die suchen sich leichte Beute bis hin zum Reh. Für Wildschweine bräuchte man schon echte Großräuber wie Bär oder Löwe.

PatchrinT  11.03.2025, 13:18
@Daoga

es gibt große und kleinere wildschweine. Ich denke mal das wölfe nicht dumm sind. Aber Bestien sind Wildschweine auch nicht. Gegen 2-3 wölfe sind die bestimmt machtlos. und unterschätz den luchs nicht.

Daoga  11.03.2025, 14:03
@PatchrinT

Wildschweine kommen auch im Rudel, genau wie Wölfe. Sie sind stark und zäh und gut gepolstert, und die erwachsenen Keiler haben obendrein scharfe Hauer. 2 - 3 Wölfe haben dagegen keine Chance, außer sie wollen schwere Verletzungen riskieren. In der Wildnis kann eine Verletzung den Tod bedeuten.

PatchrinT  11.03.2025, 16:57
@Daoga

ein einzelner wolf wird sich ohne weiteres einen halbwüchsigen rausholen und besiegen. Er wird nicht so doof sein sich mit einem 130kg Borstenvieh anzulegen.

Daoga  11.03.2025, 18:22
@PatchrinT

Wölfe jagen in Rudeln. Einzelgänger haben es schwer, die sind kaum in der Lage ein größeres Wild zu reißen, daher müssen sie sich auf Kleinkram wie Mäuse, Kaninchen, Vögel oder herumliegende menschliche Hinterlassenschaften beschränken, den Abfall den manche Zeitgenossen so gern in den Wald kippen. Oder sich mal einen streunenden Hund oder freilaufende Katze schnappen, auch Haustiere auf praktisch ungesicherten Weiden sind gefundenes Fressen (über einen Elektrozaun von einem popeligen Meter springt jeder Wolf mühelos drüber wenn er nicht gerade fußkrank ist).

PatchrinT  11.03.2025, 18:29
@Daoga

ach was. Ist ein einzelgänger hungrig und er findet nichts anderes ausser den Sauigen Einzelgänger in den Hüchten dann macht er ihn kalt. Es ist immer ein ammenmärchen das Wölfe nur im rudel stark sind,ein einzelner kann ein gehöriges Schlachtfeld hinterlassen. Verwechsel das nicht mit Löwen u.a....die können nicht ohne Hilfe

Leider zu wenig!!!

Ich bin erklärter Türschützer und dazu gehört, dass man bestmöglichst einen Ausgleich in der Natur schaffen muss.

Ein Schwein bekommt bis zu 10 manchmal auch 12 jungtiere und das teilweise sogar zweimal im Jahr.

Normalerweise ist das wichtig, da die Tiere viele Gefahren durchleben durch Raubtiere und Nahrungsmangel.

ABER

  • es gibt kaum Raubtiere in unseren Wäldern, da wir das nicht dulden
  • gerade kleinere Raubtiere haben kaum eine Chance Frischling zur erbeuten.
  • Nur Wolfrudel hätten eine Chance die es bei uns eher selten gibt
  • evt auch ein Bär
  • Nahrungsmangel gibt es auch wenig da sie unsere Felder und Gärten plündern.

Fazit von 10 Frischlingen überleben in der Regel 8 und im Durschnitt der 2 Geburten sind es in etwas 10 pro Muttersau.

Wildschweine vermehren sich rascher als wir sie erlegen dürfen. Da sind unsere Tierschutzgesetze zu radikal.

ZUM GLÜCK: In einigen Bundesländern gibt es keine Schonzeit mehr für Wildschweine. Lediglich tragende Tiere und Tiere mit Frischlingen sind in der Regel ausgenommen.

Was ich noch befürworten würde Aufhebung der Schonzeit für Waschbären. Ich hätte keine Probleme wenn die in Europa ausgerottet werden, da sie nicht hier her gehören. Sie machen einheimischen Arten den Lebensraum streitig und sind auch für große Zerstörungen verantwortlich.

Wir müssen einheimische Arten schützen aber auch Überpopulationen vermeiden.

Da Wildschweine kaum natürliche Feinde bei uns haben und sich rasant vermehren, werden sie bejagd. Nur darf das nicht jeder, weil beim Jagen auch Gefahren für Dritte entstehen (z. B. Fehlschüsse). Deshalb dürfen das nur geprüfte und zugelassene Jäger mit Zustimmung des jeweiligen Inhabers des Jagdrechts.