Sollte man Träume ernst nehmen?

6 Antworten

Irgendwie haben wir jetzt die letzten Tage jeden Tag so eine Traum Frage. :D Also dass wir hier und da mal kleinere Dinge schon im Vorfeld träumen wird einfach daran liegen, dass wir uns unbewusst oft so verhalten, dass gewisse Dinge eintreffen. Aber ja, manchmal habe ich auch das Gefühl, dass mir meine Träume etwas sagen wollen. Das Unterbewusstsein ist schon ein kleiner Schlingel... Na ja, man sollte sich nicht allzu sehr davon beeinflussen lassen, aber es ist und bleibt ein wichtiger Teil von dir. Und um rundum glücklich zu sein, ist es sicherlich nicht verkehrt hier und da mal auf den ein oder anderen Traum zu hören.


MrsPandamrs 
Fragesteller
 05.05.2016, 16:09

Hehe. Träume sind halt schon ein tolles Thema. Wie vieles in der Welt finde ich sie immer noch mysteriös. Aber danke für deine Antwort. Ja du hast recht mit dem Unterbewusstsein, es ist ein kleiner Schlingel:P. Ich werde mir merken, dass ich auf den ein oder anderen Traum mal höre. Nochmals danke!

0

Kenn ich. Ich habe vor Jaaaaahren auch mal von einer Riesenwelle geträumt, die uns alle vernichtet. Wenige Tage später hat ein Tsunami Sri Lanka zerstört.

Damals habe ich auch viel darüber nachgedacht und ob man solche Fähigkeiten nicht irgendwie trainieren und ausbauen kann. Aber eher bloß Aberglaube.

Du schreibst: "Es kam dir so vor, dass ich etwas von der Zukunft geträumt habe...."

Kam es dir wirklich nur so vor ? Oder hast du wirklich von Tatsachen geträumt, die auch genau so eingetreten sind ? Regelmäßig ?

Wie du merkst nehme ich das Thema ernst, ich denke viele tun das nicht. XD


MrsPandamrs 
Fragesteller
 05.05.2016, 16:15

Okey sry, ich musste etwas lachen bei deinem Traum. Nicht so gemeint, dass ich es unsinnig finde! Ich nehme Träume auch sehr ernst. Und wegen der Zukunft: Ich kann dazu nicht viel sagen, ich weiß nicht ob ich es mal tatsächlich geträumt habe oder jetzt zum Beispiel ein Text nur mal gesehen habe, aber nicht wahrgenommen habe. Von manchen Dingen habe ich aber tatsächlich geträumt die eingetreten sind. Schwer zu sagen also.

0

Ich denke, dass sich der Verstand einen eigenen Streich spielt. Wir träumen einfach meist von Dingen, die uns umgeben und meist auch besorgen. Und irgendwann tritt etwas Ungewolltes auch auf, weil wir uns zu stark auf eine Sache konzentrieren. Es wird gesagt, dass verschiedene Träume auch eine Bedeutung für das reale Leben beherbergen, dennoch finde ich, dass man Träumen nicht allzu viel Beachtung schenken sollte, auch wenn sie manchmal sehr verrückt sein können! :)


MrsPandamrs 
Fragesteller
 05.05.2016, 16:12

Ich verstehe was du damit sagen willst. Wir treten dann sozusagen den Weg ein und so passiert der Traum. Den verrückten sollte man eh keine zu große Beachtung schenken finde ich. Danke für die Antwort:D

1

Teilweise. Nicht alle Träume haben eine Bedeutung. Einige sind wichtig für uns weil sie uns warnen oder uns etwas zeigen was uns unbewusst ist. Andere sind aber auch völlig unbedeutend. Man sollte sich schon mit ihnen beschäftigen, aber sich auch nicht allzu sehr dadurch beeinflussen lassen. Nicht jeder schlechte Traum heißt dass etwas Schlimmes passiert oder passieren wird!


MrsPandamrs 
Fragesteller
 05.05.2016, 16:10

Mhm.. Unbewusste Dinge also. Auch sehr interessant. Naja, falls man sich überhaupt mit den meisten Beschäftigen kann, da man sie ja meistens vergisst. Aber ich werde mich jetzt nun auch mal mehr mit meinen beschäftigen. Danke sehr :3

0
pingu72  05.05.2016, 16:24
@MrsPandamrs

Ja, Alpträume zB deuten oft auf unbewusste Ängste, Aggressionen, Zweifel usw. Wenn du zB träumst dass du blind bist kann das heißen dass du etwas nicht siehst, sehen willst bzw verdrängst. Das ist nicht nur interessant sondern auch hilfreich.

2
MrsPandamrs 
Fragesteller
 07.05.2016, 23:56
@pingu72

Das ist echt krass O-o. Ich lerne hier ja richtig viel. Danke für die weitere Info:D

0
pingu72  08.05.2016, 00:01
@MrsPandamrs

Immer gerne, ich interessiere mich auch sehr dafür. Das Meiste kann man sich selbst "zusammenreimen" wenn man mdarüber nachdenkt... aber im Netz gibt es auch viele Seiten über Traumdeutung.

1

Da hilft nur Erkenntnis

---Wer Erkenntnisse auf diesem Gebiete hat, der weiß, daß typische unterbewußte Seelenvorgänge bei den verschiedensten Menschen sich in die verschiedensten Lebensreminiszenzen einkleiden und daß es nicht auf den Inhalt des Traumes ankommt.

---Man kommt nur darauf, was da eigentlich zugrunde liegt, wenn man sich darin schult, von dem Inhalt des Traumes ganz abzusehen, wenn man sich darin schult, ich möchte sagen, die innere Dramatik des Traumes ins Auge zu fassen: ob der Traum davon ausgeht, in einer gewissen Traumvorstellung zuerst eine Grundlage zu legen, dann eine Spannung zu schaffen und einen Ablauf, oder ob eine andere Folge da ist, ob zuerst eine Spannung und dann eine Auflösung da ist.

---Es bedarf einer großen Vorbereitung, den Ablauf des Traumes in seiner Dramatik, ganz abgesehen von dem Inhalt der Bilder, ins Auge zu fassen. Wer Träume verstehen will, muß in der Lage sein, etwas auszuführen gegenüber dem Traume, das gleich käme dem, wenn man ein Drama vor sich hat und sich für die Bilder nur insoferne interessiert, als man dahinter den Dichter ins Auge faßt, in dem, was er auf- und abwogend erlebt.

---Erst wenn man aufhört, den Traum durch eine abstrakte symbolische Ausdeutung der Bilderwelt ergreifen zu wollen, erst wenn man in die Lage kommt, sich einzuleben in die innere Dramatik des Traumes, in den inneren Zusammenhang, abgesehen von der Symbolik, von dem Inhalte der Bilder, erst dann merkt man, in welchem Verhältnisse die Seele zu dem steht, was geistige Umwelt ist. Denn diese kann nicht durch die Traumbilder gesehen werden, in die derjenige, der kein imaginatives Schauen hat, durch die abnormen Verhältnisse des Schlafes das Wirkliche kleidet, sondern nur durch das imaginative Bewußtsein.

---Was sich abspielt jenseits der Traumbilder als Traumdramatik, das ist nur durch das imaginative Bewußtsein zu erkennen.
(Steiner: GA 73 Seite 187f)


MrsPandamrs 
Fragesteller
 07.05.2016, 20:44

Oki, das ist auch interessant o: Danke für die Mühe das zu suchen.

1