Sollte man bei Birkenstocklatschen auf Leder oder Birkoflor (Kunststoff) setzen?
Ich suche nach einem Paar Hauschuhen und bin im Schuhgeschäft auf die Latschen von Birkenstock gestossen.
Also es gibt die Riemen jeweils in Leder und Birko-Flor (Kunststoff) und in verschiedenen Farben.
Die Farbe ist mir relativ egal, allerdings frage ich mich, ob das Material einen großen Unterschied macht.
Wenn die Sohle lange hält würde ich wohl Leder wählen, wenn dies weniger der Fall ist, würde mir auch Kunststoff genügen.
10 Stimmen
3 Antworten
Ich würde auf jeden Fall Leder nehmen. Wenn du die nur im Haushalt trägst und etwas pflegst, halten die ewig. Meine aktuellen, langsam werden sie wirklich austauschreif, sind grob 20 Jahre alt. Ich trage sie täglich und bisweilen auch mal kurz in der Einfahrt vor dem Haus… Die Birkoflor -Schuhe meiner Frau sind vielleicht drei Jahre alt, werden auch nur im Haus getragen, zeigen eine deutlich abgenutzte und mittlerweile unattraktive Oberfläche mit teils abgeriebenen Dekor und zeigen mittlerweile erste Risse an den Knickstellen vom Laufen/Abrollen.
T3Fahrer
Kann ich so bestätigen. Habe im Studium aus falscher Sparsamkeit immer das Birkoflor-Modell gekauft und mich über häufige Schäden geärgert. Seit ich als Obermaterial das erste Mal Leder gewählt habe, halten sie schon 5 Jahre.
Qualität zahlt sich eben (meist) aus.
Vielen Dank, genau das war mein Ansinnen, dass sie möglichst lange halten sollen, gern auch mehrere Jahre. Würde eh eine gedecktere Farbe wählen (schwarz, braun), da zeitlos. Wichtig ist mir, dass das Material zwischen den beiden Riemen nicht (so schnell) einreißt.
Birkoflor ist vegan. Ob Plastik aber der Umwelt hilft? Die Lederriemen sind dagegen nässeempfindlich. Im Winter trage ich jetzt Filzlatschen.
Die Qualität bei Kunststoff ist eine Katastrophe.
Abgesehen davon, dass es mir egal ist, ob die Riemen jetzt vegan sind, ist ja trotzdem Leder im Fußbett verarbeitet.
Also im Grund wäre mir das auch völlig egal, ob vegan oder nicht, hauptsächlich sollen sie bequem sein.