sollst / solltest?
Sätze von mir:
1) Du sollst das nicht zu ernst nehmen.
2) Du solltest das nicht zu ernst nehmen.
Ist 2) "netter"? Wie unterscheiden sie sich?
7 Antworten
Selbst empfinde ich 2) als netter, da es nicht so bestimmend wirkt, sondern eher ein Vorschlag ist.
Du sollst ist eine etwas mildere Form von "du musst", also eine Art Befehl. In diesem Fall geht es aber um eine Verneinung. "Du sollst nicht" bedeutet also fast dasselbe wie "Du darfst nicht".
"Du sollst" entspricht dem englischen "You are supposed/expected to".
"Du solltest" (engl. Entsprechung: "You should / You ought to") drückt einen dringenden, aber freundlichen Rat aus und bedeutet: Es wäre besser, wenn Du... oder sogar : "Du bist verpflichtet, dies oder jenes zu tun".
Du sollst keine Fingernägel kauen - Wäre zB ein Hinweis auf eine zuvor gegebene Anweisung.
Du solltest keine.. - Wäre zB ein Ratschlag etwas nicht zu tun (du solltest nicht weil's besser wäre)
sollst = Anweisung / Befehl
solltest = Ratschlag
Was netter ist, kannst du dir nun sicher selbst denken ;-)
Die Begriffe unterscheiden sich inhaltlich.
schau mal hier:
http://www.deutsch-vitamine.de/pdf/sprachkarten/grammatikkarte_vde_37.pdf