Sollen Noten (in der Schule) abgeschafft werden?

6 Antworten

Nein. Sonst kannst Du ja selbst nicht einschätzen, wie Deine Leistungen bewertet werden. Ausserdem braucht die Schule ja Noten, um über die Versetzung entscheiden zu können. Ein einzelner Lehrer kann nicht "Versetzung empfohlen" schreiben, weil er Deine Leistungen ja nur in seinem Fach kennt.

wenn Schule auf (Berufs)Leben vorbereiten soll, dann soll sie auch darauf vorbereiten, dass man im Berufsleben STÄNDIG bewertet und beurteilt wird.

außerdem geben Noten auf einen Blick eine Übersicht, wo man leistungsmäßig steht.

Nein, nur weil manche Trottel nicht vernünftig lernen und dann über schlechte Noten heulen, ist das kein Grund, die Noten abzuschaffen. Die Noten sind äußerst wichtig und einflußreich für das zukünftige Berufsleben oder Weiterbilden.

Paß besser auf in der Schule, dann wird es auch was mit einer besseren Note und der Zukunft.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung ist wichtig - Wer nix tut, landet auf der Straße.

Man könnte als Beispiel skandinavische Länder anführen, in denen in den ersten Jahren auf Benotung verzichtet wird und mehr auf das soziale Miteinander Wert gelegt wird. Das schadet dem Bildungsniveau offenbar nicht, da diese Länder oft bei PISA besser abschneiden als Deutschland.

Somit lässt sich unmissverständlich feststellen, wie leistungsmäßig gut oder schlecht jemand ist. Wie will man sonst die Stärksten feststellen?!