Soll man bei Katzen neben dem Nassfutter auch immer eine Schale Trockenfutter hinstellen damit sie immer etwas zu fressen haben oder eher nicht?

6 Antworten

Gibt solche und solche...

Einige fressen sich dann wirklich gelangweilt fett, andere nicht

Ich habe es stehen, da meine nur sehr selten dran gehen und ich nicht soooo regelmäßig füttern kann (beruflich bedingt) 

Katzen sind Häppchenfresser. Ihre natürlich Nahrung - Maus , wiegt ca. 20 g, dann Pause bis zu 14 mal am Tag dieser Rythmus. Entsprechend sollten die Portionen ausfallen und regelmäßig aufgefüllt werden. Was länger steht, wird verschmäht.  Im Alltag kaum möglich, doch sie passen sich an. Trockenfutter ist keine artgerechte Fütterung, da Katzen genetisch bedingt nicht ausreichend trinken können.

Als Beifutter um den Häppchentrieb gerecht zu werden, ist es o.k. , wenn Katzenmilch oder verdünnte Kaffeesahne zur Trinkanimation zur Verfügung steht.

Achte allgemein auf hohe Futterqualität, die unbedingt getreidefrei sein sollte. Rohkost in Form von Frischfleisch wird bebraucht und nach Gewöhnung gern angenommen.

Wenn alles in den letzten Monate mit dem Nassfutter ohne was dazu geklappt hat gut war, würde ich es sein lassen, meine Katze z.B. kriegt nur einmal am Abend Nassfutter. Also lass es lieber, anstatt nachher festzustellen dass die Katzen übergewichtig sind. LG :)

Ich sehe keinen Sinn darin, dass Katzen den ganzen Tag fressen müssen. Wenn sie 3 mal täglich Nassfutter bekommen reicht das doch völlig aus.

Zwischendurch mal ein Leckeren darf es ruhig mal sein.

Nein, atzen sind Jagdtiere, sie fressen dauernd, so sie etwas finden und werden dann übergewichtig. Neine Gastkatzen bekamen morgens Nassfutter, frisches Wasser und abends Trockenfutter und frisches Wasser.