Soll ich zuerst einen Dachdecker holen oder einen Kammerjäger?

3 Antworten

Wenn Sie ein Tier auf Ihrem Dachboden haben und sich Sorgen machen, dass es möglicherweise Löcher oder Zugänge ins Haus geschaffen hat, ist es ratsam, zuerst einen Dachdecker zu konsultieren. Hier sind die Gründe dafür:

  1. Inspektion des Dachs: Ein erfahrener Dachdecker kann Ihr Dach auf Schäden oder offene Bereiche überprüfen, durch die Tiere in den Dachboden gelangen könnten. Wenn es Löcher, Beschädigungen oder undichte Stellen gibt, kann der Dachdecker diese reparieren, um das Eindringen von Tieren zu verhindern.
  2. Präventive Maßnahmen: Ein Dachdecker kann präventive Maßnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass Tiere erneut auf Ihren Dachboden gelangen. Dies kann das Anbringen von Abdeckungen an Lüftungsöffnungen, Rissen oder anderen potenziellen Eintrittspunkten beinhalten.
  3. Effiziente Lösung: Durch die Reparatur von Dachschäden und die Sicherstellung, dass Ihr Dach intakt ist, bevor Sie einen Kammerjäger beauftragen, können Sie sicherstellen, dass Sie das Problem an der Wurzel angehen und nicht nur die Symptome behandeln.

Nachdem Ihr Dach gesichert ist, können Sie in Absprache mit dem Dachdecker einen Kammerjäger hinzuziehen, um das Tier sicher zu entfernen. Dieser Ansatz minimiert das Risiko, dass das Tier erneut auf Ihren Dachboden gelangt, nachdem es entfernt wurde.

Es ist wichtig, dass sowohl der Dachdecker als auch der Kammerjäger über die notwendige Erfahrung und Lizenzierung verfügen, um die jeweiligen Aufgaben professionell und effektiv zu erledigen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Natürlich erst den Kammerjäger.

Und dann selber erst mal Dach inspizieren. Vielleicht kannst du ja selber reparieren?

Wozu ein Dachdecker ist das Dach etwa schon beschädigt sprich es dringt Feuchtigkeit durch ?

Welches Tier vermuten sie denn ?

Falls es ein Marder etc. ist gibt es auch entsprechende Fallen um sich große Kosten für den kammerjäger zu sparen.