Soll ich Mathematik studieren oder muss man dafür geboren sein?

3 Antworten

Das Mathematikstudium ist überdurchschnittlich schwer. Im Ingenieursbereich wirst du mit weniger Aufwand leichter durchs studium kommen und einfacher einen Job finden.

Insofern du immer 15 Punkte in Mathematik bekommen hast solltest du fähig sein ein Mathematik Studium abzuschließen. Du musst dabei jedoch ehrlich zu dir sein. Hast du nur in einigen Klausuren mit viel Mühe 15 Punkte erreicht oder durchgehen und spielend 15 Punkte gemacht?

Zuletzt solltest du dir im klaren sein das im Mathematik Studium noch ganz andere Leute unterwegs sind mit Stipendien und IQs die man malen möchte. Falls dein persönlicher Anspruch bei 1.0 liegt wirst du wahrscheinlich übel enttäuscht. 

Du wirst Ingenieure kennen lernen die auf der FH faulenzen, einen guten Schnitt bekommen und später richtig Kohle machen. Überlege dir gut ob du als Nichtmaterialist da gelassen zusehen kannst während du dich durch brutale Mathe Klausuren quälst.
Gute Anfangsmotivation kann im laufe von fünf oder sechs Jahren Studium brutal zermürbt werden, denn immer 100% zu geben wird dich mit der Zeit überlasten. Es gilt nicht nur zu überlegen was du später machen möchtest sondern auch wie du dein Studium einigermaßen angenehm gestalten kannst, denn 5 Jahre deiner Jugend sind ein wichtiger Teil deines Lebens!

Zudem muss dir klar sein das du im Mathematik studium hauptsächlich programmierst und auch bei deiner späteren Arbeit wahrscheinlich programmieren wirst.

Ich war selbst Mathematiker (mit Begeisterung) und so, wie du deine Neigungen beschreibst, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Mathematik das richtige Studienfach für dich gewesen wäre.

Mir ist klar, dass meine Antwort 5 Jahre zu spät kommt.

Interessant für mich wäre, ob du — aus deiner jetzigen Situation heraus (2018) — der Meinung bist, meine Einschätzung sei richtig gewesen und hätte dir geholfen, wenn sie dich rechtzeitig erreicht hätte. Danke.

"Soll ich Mathematik studieren oder muss man dafür geboren sein?"

Denjenigen Babies, die sich dafür eignen, wird nach einem kurzen Test im Geburtssaal ein entsprechendes Etikett an die rechte kleine Zehe gehängt ...