Soll der DFB an die Nationalteams der Männer und der Frauen Erfolgsprämien in gleicher Höhe ausschütten?

7 Antworten

Weniger Einnahmen = Weniger Gewinnausschüttung


Ursusmaritimus  31.05.2024, 12:55

Klar

und du könntest es noch weiter runterbrechen und jeden Spieler einzeln und seine Werbekraft einbeziehen sowie dann die Prämien berechnen, das wäre immer noch gerechter als Geschlechtertrennung, oder?

0
iiarurel818  31.05.2024, 12:56
@Ursusmaritimus

Was willste eigentlich von mir jetze?

Die Männer verdienen X, das wird durch die Anzahl der Spieler geteilt und gut ist,

bei den Frauen genauso, nur das man eben nichts aufteilen kann, das man nicht hat (Einnahmen)

0
Ursusmaritimus  31.05.2024, 12:59
@iiarurel818

Warum,

du bist doch der Fußballexperte! Du wilst DFB Prämien Geschlechtern zuordnen, im Verein werden aber Personen saliert, das könnte man da ja dann auch machen, oder? Warum da "nur" eine Geschlechtersalierung?

0
iiarurel818  31.05.2024, 13:01
@Ursusmaritimus

Jede Mannschaft kriegt ihre eigenen Prämien, diese werden unter den Spielern aufgeteilt, ganz einfach.

Vereins Ebene ist 0 vergleichbar mit Natio

Genauso wenig vergleichbar wie Frauen Fußball, mit Männer Fußball.

0
horribiledictu  31.05.2024, 13:02
@Ursusmaritimus

dir ist schon klar, dass Fußball ein Mannschaftssport ist, bei dem eine Mannschaft gewinnt oder verliert, nicht ein einzelner Spieler?

0
Ursusmaritimus  31.05.2024, 13:03
@iiarurel818

Also ist die spielerische Leistung Frauenfußball wertloser gegenüber der spielerischen Leistung Männerfußball? In sportlicher Hinsicht, in geschlechtlicher Hinsicht oder in monetärer Hinsicht?

0
iiarurel818  31.05.2024, 13:05
@Ursusmaritimus

Ja ist sie, sonst würden die Profi Nationalmannschaften nicht öfters gegen 14 Jährige verlieren.

Wenn man eben nichts zeigt, das mehr Zuschauer einbringt oder weniger Geld, dann kann man einfach nicht das gleiche an Prämien erwarten.

0

Das wäre für mich ein ganz klares Nein. Natürlich ist Gleichberechtigung wichtig, aber der Männerfußball ist nun einmal beliebter und hat größere Einnahmen, dementsprechend wäre das gleiche Geld nicht wirklich fair. Besser wäre der gleiche Prozentsatz der Einnahmen

Massive Veränderungen kann man nicht von heute auf morgen durchsetzen, sondern nur in kleineren Schritten. Eine deutliche Annäherung bei den Frauen wäre schon hilfreich.

Viel Erfolg!

Geht gar nicht. Weniger Einnahmen, weniger Geld für alle. Ganz einfach eigentlich. Kein Unternehmen kann mehr auszahlen als es einnimmt.

Wenn die Einnahmen durch Sponsoren, Fernsehsender oder Zuschauer gleich hoch sind, dann ja.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung