SMS von Deutschland in die USA?
Passend zu meiner letzten Frage, da mein Freund zurzeit in der USA ist, würde ich gerne wissen ob es mich oder ihn extra kostet eine SMS zu verschicken? Wir sind beide bei der Telekom. Also die Frage: Kann ich ihm ohne extrakosten meinerseits SMS schicken? Muss er für den Empfang etwas bezahlen? Und wie sieht es aus, wenn er mir keine schicken würde? Ich weiß, hier im Forum gibt es mehrere solcher Fragen, die mich aber absolut nicht weiter gebracht haben. Bei der Telekom auf der Homepage finde ich leider auch nichts. Und vielleicht könnte mir ja sogar noch jemand sagen wie das mit Telefonieren aussieht? Vielleicht hat ja jemand hier Ahnung davon 😊 Liebe Grüße & vielen Dank schonmal 😊
9 Antworten
Wenn er in den USA sein deutsches Handy nutzt und du die SMS an die dt. Nummer schickst, zahlst du deinen normalen Tarif (also falls Flat dann nichts). Für den Empfang muss er nichts zahlen. Wenn er aber eine SMS an dich schickt, dann kostet es Geld. In den aktuellen Tarifen sind es 0,49 Cent je SMS nach Deutschland. Besser wäre Whatsapp, wenn er z.B. ein Free Wifi hat oder die Tages-Internetflat dort bucht.
Vielen lieben Dank 😊 hat mir auf jeden Fall weiter geholfen
Ankommende Anrufe kosten, das stimmt, da hat man ja die Wahl ran zu gehen oder eben nicht. Bei SMS hat man die Wahl ja nicht und daher kostet der SMS Empfang im Ausland auch nichts...
Vielen Dank 😊 Ja nur frage ich mich, wie er den buchen könnte? Informiert habe ich mich darüber, dennoch muss man doch bei der Telekom immer mit dem mobilen Netz Zubuchungen machen. Und die mobilen Daten im Ausland zu aktivieren und dann auch noch eine Buchung durchzuführen, kostet doch bestimmt Unmengen?
Früher war das sehr teuer, korrekt. Bei den aktuellen Tarifen ist "Travel und Surf" aktiv. Ggf. mal hier in Dtl. beim Kundenservice anrufen und Fragen, ob es bei seinem Tarif aktiv ist. Wenn ja sind es meine ich 2,95 € je Tag bzw. für 24 Stunden) mit bis zu 50 MB. Alternativ 14,95 € für 7 Tage mit 150 MB. Also durchaus finanzierbar...
Ja, es kostet etwas.
Guten Morgen Ascar,
du hast hier ja bereits viele Antworten erhalten.
Ich hab aber noch etwas für dich. Du kannst auf unserer Homepage genau prüfen, was für Kosten für deinen Freund zukommen, wenn er seinen Mobilfunkvertrag in den USA nutzt.
Schau mal hier:
https://www.t-mobile.de/roaming/0,25096,25649-_,00.html
Dann wählst du "In drei Schritten zur optimalen Auslandsoption" und schon siehst du, welche Kosten er hat.
Wenn du dann noch weitere Fragen hast, dann bin ich gerne für dich da.
Viele Grüße
Rebekka H. von Telekom hilft
Ich habe gerade nachgeschaut und habe dann dort gesehen "in allen Tarifen voreingestellt" -> Tagesnutzungspreis 0.49€ Bedeutet dies dann, er zahlt nur 0.49€ wenn er mit mir den ganzen Tag bei WhatsApp schreiben würde? Das wäre doch unlogisch, da es ja den DayPass für 2.95€ zu kaufen gibt, dann wäre dieser doch völlig überflüssig. Dennoch, angezeigt wird mir der DayPass für 2.95 und der WeekPass für 12.95 in der USA. Wenn ich über Travel & Surf gucke, steht bei dem DayPass für Ländergruppe 2 aber knapp 13€.. Vielen Dank für die Hilfe 😊
Also,ich hab jetzt auch einfach mal die USA ausgewählt und geschaut.
Du siehst dort, dass die Option Weltweit bei uns in jedem Tarif voreingestellt ist. Wenn er jetzt nichts weiter bucht, dann zahlt er in den USA 49 Cent am Tag und hat dafür 50 KB an Datenvolumen zur Verfügung. Mehr als diese 49 Cent kann er am Tag nicht verbrauchen. Telefoniert er aus den USA nach Deutschland, oder innerhalb der USA zahlt er 1,49 Euro/Minute. Rufst du ihn zum Beispiel an, zahlt er 69 Cent/Minuten. Schickt er dir eine SMS nach Deutschland oder schickst du ihm eine SMS, dann werden ihm je SMS 49 Cent berechnet.
Wenn dein Freund jetzt aber den Travel & Surf DayPass M bucht, dann zahlt er 2,95 Euro pro Tag und hat dafür 50 MB für 24 Stunden. Alle anderen Kosten sind gleich. Bei dem WeekPass hat er 150 MB für 7 Tage und zahlt dann einmal 14,95 Euro. Alle Preise sind inklusive Mehrwertsteuer und haben den Stand vom 9. Juli 2015.
Ich hoffe, ich konnte das etwas aufklären.
Viele Grüße
Rebekka H. von Telekom hilft
Es zahlt immer der der "Schuld" ist. Du schickst die SMS an eine deutsche Nummer und kannst ja nicht wissen wo sich das Gerät befindet - also zahlst du natürlich nur den Inlandstarif bzw. gilt deine Flat wenn eine hast.
Dein Freund hat das Handy ins Ausland mitgenommen und dort eingeschaltet. Also zahlt er für den Empfang Roaminggebühren.
Beim Telefonieren ist es das selbe.
Hast du einen Vertrag oder Prepaid? Also mich hat es nur die normalen Kosten gekostet, aber das war innerhalb der EU. :D Könntest es auch einfach ausprobieren, sehr viel teurer wird es nicht sein, vielleicht auch gleich. Ansonsten schreib oder ruf die Telekom an, die können dir mehr über deine Kosten erzählen.
Und dass er keine Empfangskosten hat stimmt? Ich habe immer gedacht, dass der Empfänger bei jeder SMS Gebühren angerechnet bekommt.