Smartphone Display Pinbelegung?

1 Antwort

Hallo,

Ja klar die Pin Belegungen bekommst du aus dem Internet. Jedoch brauchst du auch das Datenblatt von diesen Display da reicht es nicht nach "Samsung Gaxlay 5 Mini Display" zu suchen. Du braucht die genaue Beschreibung. Die steht hinten drauf.

Jedoch werden diese Displays mit ein Flachbandkabel ausgeliefert. Heißt wenn du dieses Kabel knickst kannst du es damit zerstören. 

Und überlege dir mal wie viel Pin am µC benötigt werden, um nur ein Display anzusteuern. Wenn du Glück hast und du hast das richtige Datenblatt und das Display wird über SPI angesteuert. Dann ist es theoretisch möglich. 

Jedoch werden Text, Bilder etc.. mit Koordinaten an Ort und Stelle gesetzt. Also musst müsstes dir erst mal ein paar Funktionen schreiben die dir dann die Objekte an das richtige x, y setzten. Dafür musst du aber das Datenblatt lesen.

Ich weis ja nicht womit zu programmiert (Ardunio? solltes du beim nächsten mal schreiben) es gibt auch TFT Displays mit Touch Screen die sind ziemlich günstig. Und kann fast das gleich die dein Samsung Display:

https://www.arduino.cc/en/Guide/TFT

Lg. Jan.


davidhoff 
Beitragsersteller
 17.08.2016, 01:38

Danke für die Antwort. 

Ich benutze Arduino, Intel Edison und Raspberry Pi und Programmiere auch viel. Jedoch habe ich wenig Ahnung von elektrische Bauteilen. Ich fände es cool, wenn ich das Display "hacken" könnte, da das Display biegbar ist und man kann damit z.B. ein Smart-watch bauen.

Im Internet habe ich wenig gefunden. Aber hier hat jemand geschafft die Display von Iphone 4 mit Raspberry zu steuern.

https://hackaday.io/project/364-mipi-dsi-display-shieldhdmi-adapter

0
xJan45x  17.08.2016, 08:04
@davidhoff

Hi,

Wie gesagt ohne irgend eine beschreibung vom Display Namen kommt du da nicht weiter. Du musst das Datenblatt haben und dir die Pin Configuration anschauen. Dort stehen die Pins genau drin und wenn dort zb. steht CS an einen gehört das zum SPI Interface. 

In deinen Link. Er steuert dieses ein extra Shield an. Auf diesen Shield befindet sich eine Mini Grafikkarte. Ohne diese kommt du nicht weiter denn du Grafikische Sachen übertrauen. Zu dem kommen dort noch weitere Bauteile zum Einsatz dieses auszuführen. Angesteuert wird dort über DSI über ein Level Apdater. -> 12 Pin IN -> 1 Pin Out

0
Akantorex02  25.09.2020, 11:45

Hallo, ich suche jetzt schon eine ganze Zeit nach der Pinbelegung für das Display meines Galaxy A5 2016 werde aber leider nicht fündig. Unter was müsste ich denn suchen um diese anschlussbelegung des displays herausfinden zu können?

0
xJan45x  15.10.2020, 22:36
@Akantorex02

Hallo, das Thema ist ja schon ein paar Tage älter ...

Meistens steht bei LC Display hinten ein Hersteller Name mit Nummer oder nur eine Nummer drauf kann zB. mit LCxxx oder so angefangen (Handys habe ich selber noch nicht so viel auseinander genommen, bei Laptop Displays steht in 90 % aller Fälle drauf). Kann es aber auch nicht sicher sagen.

Möglicherweise ist es vom Hersteller(Samsung) auch nicht gewollt das der Endkunde, der ja eigentlich so oder so nicht das Handy öffnen sollte, diese Teilenummer in Erfahrung bringen kann.

Wenn nix drauf steht dann ist das schlecht. Überprüfen kannst du das ganz einfach wenn du eine Nummer findest und diese bei Google eingibst sollte das Display selbst wieder auftauchen.

Soviel zu dem herausfinden der Teilenummer.

An ein einfachen Arduino oder ähnlichen 8 Bit Prozessor wirst du das Teil nicht ans laufen kriegen da du A viel zu viele Kabel hast und B die Geschwindigkeiten und Rechenleistung nie mal's ausreichen werden. Du müsste dir für das Display komplett eigene Funktionen schreiben die das Display initialisieren, Text darstellen etc.. sofern es noch keine gibt. Bei den größeren ARM Cortex M Prozessoren könnte das vielleicht gehen.

Am einfachsten wäre es wahrscheinlich auf eBay oder Amazon oder bei einem anderen Elektronischen Hersteller deines Vertrauens(Nicht Reichelt oder Conrad da wirste nicht fündig) eine Adapterplatine suchen die zB. ein vorhandenes AV/VGA/HDMI Signal passenden für das Display umwandelt. So das du nur das Videosignal anschließen musst, Strom für den Adapter und das Display schließt du mit den eigenen Stecker einfach dort mit an. Für Laptop Display gibt es das auf jeden Fall mein dritter Monitor vom meinem Computer ist ursprünglich ein 17 Zoll Laptop Bildschirm gewesen mit einer Adapterplatine kann ich dort mein DisplayPort Signal einspeisen und in als externen Monitor verwenden.

Dafür wäre es aber hilfreich das du die Teilenummer des Display kennst. Wenn du diese Nummer doch in Erfahrung bringen kannst dann wird du vermutlich unter Teilenummer + Datasheet oder Teilenummer + Pinout fündig so fern es da was gibt.

Datasheet sollte sofern vorhanden und vor allem auch Öffentlich zugänglich dir das ganze Datenblatt für das Display geben inkl. aller Spannungen, Anschlussbelegungen, Register Codes, etc... also alle Informationen mit dem man das Display in der Theorie ans laufen kriegen kann. Pinout gibt dir sofern natürlich auch Öffentlich zugänglich die Anschlussbelegung des Displays wieder die wird dir wahrscheinlich auch nicht weiter helfen da die Pins meistens abgekürzt sind mit zB. Vcc, GND, In/Out1...9 CLK, etc.. und da nicht bei steht welche Spannung und vor allem welches Signal dort anliegen/rauskommen muss.

Mfg

0