Smart TV lässt sich nicht mit Speedport Pro 4 verbinden?
Guten Tag,
ich habe heute einen neuen Router mit Glasfaser in Betrieb genommen und nun lässt sich mein smarte TV von Samsung nicht mit dem Wlan verbinden. Was kann das sein?
2 Antworten
Wenn die Verbindung mit den anderen Geräten klappt, liegt es nicht am DHCP, also bringt eine manuelle Adressvergabe nichts. Ich vermute, dass da ein MAC-Adressfilter aktiviert wurde, nachdem Handys etc. alle schon verbunden waren, kann das sein?
Wenn nicht, lief der Fernseher am vorherigen Router vielleicht in einem anderen IP-Adressbereich, oder war der alte Router auch ein Speedport? Evtl. ist da in den Netzwerkeinstellungen des Fernsehers noch eine feste IP Adresse eingestellt, die nicht zum Schema des neuen Routers passt?
Einen MAC Adressfilter habe ich nicht eingestellt, vorher saß dort via DSL eine Fritzbox und es lief einwandfrei. Auch weitere Smartphones lassen sich mit dem TV verbinden nur halt der Fernseh im Wohnzimmer nicht, sowie der Fernseh im Schlafzimmer… ich suche weiter nach der Lösung und melde mich falls etwas geklappt hat
Die Fritzbox hat einen anderen IP Adressbereich. Irgendwo ist in Deinen Fernsehern vermutlich noch die 192.168.178.x gespeichert, deshalb wirst Du unter der 192.168.2.x vom Speedport keine Verbindung bekommen. Schau in den Fernsehern mal in den (Netzwerk- oder IP-) Einstellungen, ob Dir diesbezüglich etwas auffällt.
Möglicherweise ist in deinem Router die Option "Keine weiteren Geräte akzeptieren" oder ähnlichklingend aktivert. Ansonsten versuch eine manuelle Verbindung oder nutze das LAN.
Hat alles nicht geklappt leider, Lan ist leider keine Option an dem Standort des Fernsehers. Der Fernseh hatte aber auch mit der FritzBox via DSL keine Probleme gemacht. Ich finde aber die Fehlerquelle auf der ziemlich bescheidenen Telekom Oberfläche nicht..
Ich finde aber die Fehlerquelle auf der ziemlich bescheidenen Telekom Oberfläche nicht..
Das wundert mich nicht. 😄 Geht eben nix über AVM. 😉
Aber wenn du manuell versuchst, findet der in der Auswahl doch den Router, sieht man ja auch auf dem Bild oben. Was gibst du dann für Daten ein?
Darf ich mal fragen was dort eingesetzt werden muss damit es klappen könnte? Ich bin da etwas überfragt
Gebe ich das dann manuell auf der Routeroberfläche ein oder am Fernseh ich habe davon leider wenig Ahnung
Als IP-Adresse nimmst du einen freien Port, also einen, der noch von keinem anderen Gerät im Haus genutzt wird, z. B. 192.168.2.200
Die Subnetmaske (Teilnetz) ist immer 255.255.255.0
Das Gateway und der DNS erhält einfach die IP des Routers, also i. d. R. 192.168.2.1
Am TV eingeben.
Ich habe erst später wieder Zeit das ganze zu probieren, aber sobald es geklappt hat oder eben nicht melde ich mich
Ach, noch was: wenn dein Router LTE kann, ist seine Adresse 192.168.1.1
Ich hatte gerade mit einem Techniker telefoniert und nun klappt es. Nur WPA2 an und noch weitere Einstellungen bei der WPA2 Frequenz und nun läuft es. Danke trotzdem an alle!