Smart im Winter was denkt ihr?
Grüß euch,
ich suche nach einem Sprit sparsamen Auto für den Winter und da ist mir der Smart fortwo Baujahr 2008 in den Kopf gekommen. Nach langen Diskussionen bin ich verunsichert das Auto im Winter zu fahren, da mir mein Freundes und Familienkreis davon abgeraten haben weil es zu gefährlich im Winter ist. Durch mehrere Foren habe ich mich ebenso durchgelesen aber nichts brauchbares gefunden.
Was würdet ihr sagen ? Ich wohne in NRW und muss einen Arbeitsweg von 70km fahren Tempo 100kmh.
Oder könnt ihr mir was besser empfehlen. Unterhaltungskosten sollten dabei so niedrig wie möglich gesetzt werden. Maximal 2500€ habe ich zur Verfügung.
2 Antworten
Kürzer Abstand heisst nervöses Heck. Nur ein Problem bei extremer Glätte.
Zwei Dinge beachten:
1. Nie mehr als 1.9 bar an der Hinterachse
2. ) Stossdämpfer hinten erneuern - die sind bei allen Smart dieser Baujahr durch und zu 95 Prozent für Überraschungen durch das Heck verantwortlich
Ein Smart hat meiner Meinung nach keine Einschränkung im Winter. Das 2008er Modell ist mMn ein durchaus schon ausgereiftes Modell, dass mit Winterreifen jedem anderen Wagen gleichwertig ist. Besonders dabei herauszuheben ist die Carbon Sicherheitszelle, in der man ja auch sitzt.
Fahre selbst seit 2012 jahrelang dieses Modell. Aktuell jedoch mit Ganzjahresreifen. Klar vorsichtig muss man mit jedem Wagen fahren, wenn Schnee und Eis liegen. Aber mal ehrlich wie viele Tage haben wir in NRW schon Schnee und Eis ? ich sag mal, wenn es hoch kommt 14 Tage im Winter.