Sind Substanzen gegen Schimmel und Chlor im Schimmel Entferner Spray schlecht für Gesundheit?

7 Antworten

Um Schimmel platt zu machen, braucht´s teils sehr aggressive Substanzen, die in entsprechender Konzentration auch für Menschen und Haustiere gefährlich sind.

Mit Chlorgas wurden im 1. Weltkrieg viele Soldaten getötet. Es ist ätzend und weil es "praktischer Weise" schwerer als Luft ist, floss das Gas die Schützengräben entlang.

Wenn´s nicht schlimmer als im Städtischen Hallenbad riecht, wirst du keine Schäden erleiden. Da wird sehr genau auf die Dosierung geachtet.

Chlor ist in Gasform giftig. Im Wasser ist es allerdings gelöst. Es sind schon viele Menschen tot umgefallen, weil sie Chlorreiniger falsch benutzt haben.

Selbstverständlich ist das Zeugs gefährlich. Meist schadet es dem Menschen mehr als dem Pilz. Hochprozentiger Alkohol (Spiritus, Bio-Ethanol) ist mindestens genauso gut und vermutlich auch preiswerter.


Naja, besser ist natürlich eine Luft ohne Chlor. Wenn du allerdings z.B. Raucher bist, würde ich mir um den Chlor keine Gedanken mehr machen :o)

Lüfte regelmäßig kurz für wenige Minuten durch. Am besten quer durch die Wohnung mit Durchzug. So hast du regelmäßig frische, unbelastete Luft. Und bekommst in Zukunft auch keinen Schimmel mehr. ;o)

Gefährlich! Chlor greift die Atemwege an und die Nerven. Vor allem, wenn vorher mit Essig gereinigt wurde (ist in so gut wie jedem Badreinuger enthalten) entsteht Chlirgas. Zerstört Hirnzellen, ist karzinogen, schädigen den Stoffwechsel, schädigt Leber und Niere....

Im Schwimmbad sind nur geringe Konzentrationen vorhanden und können nicht verglichen werden.

Von wegen, "bestes Mittel gegen Schimmel": Blödsinn!

Chlor desinfiziert. Ja. Aber nicht in der Tiefe und nicht sehr wirksam. Oft wird geglaubt, dass der Schimmel weg ist, jedoch werden durch Chlor die Farbpigmente zerstört. Deshalb kann der Schimmel trotzdem noch leben!

Es gibt besseres: Alkohol /Isopropanol, Wasserstoffperoxid, und und und. 

Aber: kleinfläche = Postkartengröße kann selbst bearbeitet werden. Darüber darf ein weitergebildeter Maler o. ä. Ab 1m2 sollte ausschließlich der Fachmann dran!