Sind Staffel 5 und 6 von Vikings so gut wie die anderen 4?
Nach dem Travis Fimmel die Serie als Ragnar Lothbrok verlassen hat
3 Antworten
Ich fand die ersten beiden Staffeln erheblich besser als die weiteren, aber 5 und 6 sind auch nicht schlechter als 3 und 4.
Ja, 1 und 2 top. 3 aber auch noch. in 4 an sich auch, nur hat man da angefangen die Handlung von an sich 10 Folgen wie bei den Staffeln davor, auf 20 Folgen zu strecken mit ganz viel belanglosem Zeug, Nebensachen, die einfach wie Daily Soap rüber kommen. Genau das hat man dann in 5 und 6 noch weiter gesponnen, gezogen, Historisches völlig versaubeutelt, wo man sich in 1-4 wenigstens noch einigermaßen dran gehalten hat. Ich fand dann 6 so schlecht, dass ich froh war, dass es vorbei war. Und ja, der Ableger mach genau da weiter, nur halt mit neuen frischen Darstellern, die zwar gut und charismatisch sind, aber alle toll gestylt - sauber und Haare schön...Es wird in etwa so "gestreckt" wie in Vikings S4 und Historisches völlig versaubeutelt wie in den späteren Staffeln. Ich war nach Staffel 1 bedient, werde mir den Rest antun aber nur als Fan. Zumal die einfach mittendrin aufhören im "Epos"... nix letzte Invasion der Norweger und Stamford Bridge, nix Untergang Wessex, nix Normannen und Hastings, nix Ende der Wikingerzeit...warum ??? weil die Zuschauerzahlen zu Recht so schlecht sind.
Ja, Ragnar/Travis machte viel aus vom Charme, einzigartig. Allerdings in punkto Charaktere hätte man das mit Masse ausgleichen können. Am besten statt 5 und 6 eine Staffel mit weniger Folgen. Warum?
Staffeln 1-3 sind top. Die 4 an sich auch, nur hat man da angefangen die Handlung von an sich 10 Folgen wie bei den Staffeln davor, auf 20 Folgen zu strecken mit ganz viel belanglosem Zeug, Nebensachen, die einfach wie Daily Soap rüber kommen. Genau das hat man dann in 5 und 6 noch weiter gesponnen, gezogen, Historisches völlig versaubeutelt, wo man sich in 1-4 wenigstens noch einigermaßen dran gehalten hat. Ich fand dann 6 so schlecht, dass ich froh war, dass es vorbei war.
Und ja, der Ableger macht genau da weiter, nur halt mit neuen frischen Darstellern, die zwar gut und charismatisch sind, aber alle toll gestylt - sauber und Haare schön...Es wird in etwa so "gestreckt" wie in Vikings S4 und Historisches völlig versaubeutelt wie in den späteren Staffeln. Ich war nach Staffel 1 bedient, werde mir den Rest antun aber nur als Fan. Zumal die einfach mittendrin aufhören im "Epos"... nix letzte Invasion der Norweger und Stamford Bridge, nix Untergang Wessex, nix Normannen und Hastings, nix Ende der Wikingerzeit...
warum ??? weil die Zuschauerzahlen zu Recht so schlecht sind.
Ach ja, falls dir das "Setting" gefällt, schau mal The last Kingdom; hat zwar nicht so ein fettes Budget wie Vikings, aber die historischen Sachen sind da alle akkurat. Der Alfred kommt da auch viel besser rüber. Die Hauptperson ist fiktiv, dessen Freunde auch , aber alles andere akkurat. Das ist aus fertigen Romanen, der die Person Uthred von Bebbanburg in die Geschehnisse Englands um 900 gepackt hat. Einziges Manko ist seine Frau/Freundin/Schwester, die sich da selber synchronisiert hat...na ja... Geschmackssache .
Ich fand jede Staffel sehr gut.