Sind Spanier sehr Katholisch und Konservativ?

8 Antworten

Man kann ziemlich genau 50:50 sagen. Keine der beiden Lager ist in ausreichender Überzahl.

Christen sind praktisch zu 100% katholisch. Evangelisch gilt dort fast als Sekte und wird nur von Gitanos (Zigeunern) und einigen Ausländern praktiziert.

Die andere Hälfte ist eher sozialistisch und akonfesionell.

Schau dir die Ergebnisse der Parlamentswahl von vergangenem Sonntag an. Dann wirst du feststellen, dass dem mehrheitlich nicht so ist.

Was allerdings stimmt: Spanien ist ein politisch sehr gespaltenes Land. Die Konservativen sind sehr konservativ, und die Linken sind sehr links.

Gemäßigte Stimmen sind nicht so stark vertreten wie beispielsweise in Deutschland.

Meistens ist man entweder links oder rechts. Vielleicht hat das immer noch was mit dem Bürgerkrieg zu tun, der das Land durch die Familien hindurch gespalten hat.

Jetzt nicht mehr...

Aber ich würde sagen, dass die liberalisierung, die im Rest Europas in den 60er und 70er Jahren stattgefunden hat in Spanien erst in den 80er und 90er Jahren Stattgefunden hat...

d.h. wenn jemand in den 70ern oder 80ern inSpanien geboren wurde, musste er sich seine "Freiheit" erkämpfen, während das in dieser Generation in anderen europäischen Ländern nicht unbedingt nötig war...


elverano  12.11.2019, 14:35

Klar, un den 80ern...

0

Eher nicht. Spanien ist ein relativ liberales Land und hat z.B. als eine der ersten Staaten überhaupt die gleichgeschlechtliche Ehe eingeführt.


18drahneba  12.11.2019, 11:24

Das stimmt, war allerdings auch unter einer PSOE-Regierung. Wenn die PP dran ist, wird durchaus auch stockkonservative Politik gemacht. Eine "Politik für die Mitte" (wie in Deutschland) ist in Spanien noch nicht so üblich.

0
xxgye  12.11.2019, 11:35
@18drahneba
Wenn die PP dran ist, wird durchaus auch stockkonservative Politik gemacht.

Das wäre unter einer CDU/CSU-Alleinregierung aber auch nicht anders. PP und PSOE hatten in der Vergangenheit den Luxus, das Land größtenteils mit absoluter Mehrheit regieren zu können. In der deutschen Geschichte gab es das meines Wissens nach nur ein Mal – 1957 unter Adenauer.

0

das sagt das spanische Sprichwort dazu: el dinero es muy catolico. Am katholischsten ist das Geld.