Sind Pilzapps gut geeignet für Pilzesammler ohne jegliches Pilzwissen?
5 Antworten
Nein, zur Bestimmung von Pilzen braucht es oft deren Größe, Standort, Sporenpulverfarbe und Geruch. Manche Arten können nur mikroskopisch bestimmt werden. All das kennt eine App nicht.
Die einzigen Pilzapps, die halbwegs funktionieren, sind Apps, die nach dem sog. Schlüsselprinzip arbeiten und nacheinander bestimmungsrelevante Details abfragen. Rein fotografisch arbeitende Apps können nicht funktionieren bzw. nur in Fällen mit ganz wenigen notwendigen Merkmalen.
Diesen 12 mm großen Ast-Zwergschwindling hat mir Pilzator mal als Parasol vorgeschlagen 🤣😵💫.

Spezielle Pilz-Apps taugen nichts, aber Obsidentify ist gut, um Baumpilze und ähnliche zu bestimmen. Aber keinesfalls darauf verlassen. Ich habe vor einer Woche eine Pilzsammlerin angesprochen und ihre gesammelten Pilze angesehen. Wir haben fast alle weggeworfen, die meisten zu alt oder fehlbestimmt, zB einen Flämmling hatte sie als Pfifferling bestimmt. Also nur mit Pilzkennern sammeln! Ein gute Pilzseite zum Kennenlernen ist https://www.123pilzsuche.de/
Bloß nicht.
Pilzapps verwechseln Pilze sehr häufig. Eine App kann da keine Sicherheit geben.
Also bitte nicht auf eine App allein zurückgreifen. Das kann tödlich enden.
lg
Nein, ein Test ergab eine Trefferquote von 0% richtig bestimmten Pilzen. Daher würde mein Leben nicht durch solche Apps riskieren
Nein. Wenn man Pilze sammeln möchte, sollte man jemanden mitnehmen der Ahnung hat.