Sind normale Kameras für Bilder ( also keine Handys) spiegelverkehrt oder nicht?

3 Antworten

Nein, warum sollten sie? Kameras waren nie dafür ausgelegt, Selfies zu machen. Die einzigen Geräte, die das Prinzip mit dem Spiegeln anwenden sind Handys. Und das auch nur, weil die Leute zu doof sind, sich zu fotografieren, wenn das Bild nicht gespiegelt ist.

Kleine Anmerkung dazu:

Ich verrate dir ein ganz großes Geheimnis. ;-) Wir Menschen haben Augen, die auch den bekannten optischen Gesetzen unterliegen, die eine Linse hat, dazu aus: https://auge-online.de/wissenswertes/sehvorgang

Interessanterweise kommt das Bild auf der Netzhaut umgekehrt und seitenverkehrt an. Dies wird in der weiteren Verarbeitung im Gehirn “begradigt”. (Ein Youtubevideo zur Akkommodation finden Sie Hier)
Hierzu gibt es einen interessanten Versuch: Dreht man das Bild mittels einer Umkehrbrille richtig herum, sieht der Mensch zunächst alles auch verkehrtherum, da das Gehirn weiterhin seine erlernte Korrektur durchführt. Nach einigen Tagen hat man sich daran gewöhnt und kann wieder normal seine Umwelt trotz der Umkehrbrille erkennen. Nimmt man die Brille dann wieder ab, sieht man alles auf einmal wieder verkehrt und das Gehirn braucht wieder einige Tage um sich umzustellen.

Würde unser kleines Bildbearbeitungssystem zwischen unseren Ohren nicht eingreifen, sähen wir alles "verkehrt".

Es ist völlig egal, ob Handy oder Kamera. Das Prinzip ist immer identisch. Durch die Linse fällt auf den Sensor ein Bild, das auf dem Kopf steht und seitenverkehrt ist. Das ist ein physkalisches Prinzip.

Damit es richtig angezeigt wird, wird es in der Kamera oder im Smartphone rechnerisch gedeht.