Sind meine Kartoffel Pflanzen aufgrund der Hitze etc. Verdorren oder ist es eine Krankheiten wie z. B. Krautfäule?
Die Hälfte meiner Kartoffel Pflanzen sehen wie auf dem Bild aus. Wodurch könnte dies gekommen sein und was mache ich nun?
3 Antworten
Ich denke deine Kartoffeln sind mit "Krautfäule bzw. Phytophthora" befallen, nach einer längeren Regenzeit taucht diese Krankheit auf.
Die Kartoffelanbauer spritzen ihre Kartoffeln vorbeugend mit Kupfer-Spritzmittel um diese Krankheit möglichst zu verhindern. Ich habe meine Kartoffeln - (80 kg Ditta Saatkartoffeln gesteckt) auch nicht gespritzt, die sind aber zum Glück (noch) nicht befallen. So wie die Kartoffeln aussehen, ist alles zu spät.
Ich würde das befallene Kraut entfernen (im Müll entsorgen) die Kartoffeln im Boden belassen und bei trockenem Wetter die Kartoffeln Zug um Zug ernten.
Die sind angefressen. Und wenn es frühe Kartoffeln sind, dann welken die Blätter jetzt sowieso. Die ersten Kartoffeln wurden schon geerntet. Also, wenn die Blätter alle welk sind, dann kannst du die Kartoffeln ausgraben.
Ja, Fraßschäden, Saugschäden, daraus entstehende Nekrosen. So sieht das eben aus, wenn nicht Unmengen von Gift gegen Insekten draufgekippt.
Und wie gesagt, ist es eine frühe Sorte, geht bald die Ernte los.
Übrigens, mittlerweile sind die Winter so warm, daß vergessene Kartoffeln neu treiben. War witzig als meine Bekannte viel Kartoffeln setzte und die Schnecken den Garaus machten, das folgende Jahr haben wir mehr geerntet als im gepflanzten Jahr.
Alte runzelige oder stark treibende Kartoffeln, die keiner mehr haben will, verbuddel ich immer. Oft gibt es neue. Freue mich auf die Ernte an meinem Bienenstock, dumm nur habe sie vorm Flugloch verbuddelt, grins
Meine kleine Großnichte (5 Jahre) freut sich immer, wenn sie eine Kartoffel verbuddeln darf. Ganz gespannt wird das alles beobachtet und dann gemeinsam geerntet und natürlich gekocht und gegessen. Sie buddelt die Kartoffeln an den unmöglichsten Stellen ein und freut sich diebisch darüber.