Sind Mehlwürmer schlimm?
Ich war grad am Backen und hatte in meiner fast neuen Mehlpackung schon wieder Mehlwürmer! Jedes mal das selbe. Ich will nicht wissen, wie viel kg mehl ich wegen den Dingern schon weg geschmissen habe!
Sind diese Tierchen überhaupt schlimm? Die vorstellung, die mit zu essen ist schon eklig, aber andererseits tuts weh, so viel Mehl weg zu schmeißen... Oder kann ich das Mehl irgendwie so lagern, dass die nicht mehr kommen?
9 Antworten
Ich siebe das Mehl immer sofort nach dem Einkauf und fülle es in ein festschließendes Gefäß.
Du solltest zudem auch Deinen Vorratsschrank kontrollieren. Die Dinger "verteilen" sich gern auch auf andere "trockene" Lebensmittel. ich hatte sie schon im Reis, Semmelmehl, in Haferflocken usw.
Das hat nichts mit "Unsauberkeit" zu tun. Mach Dir deshalb keinen Kopf. Manchmal bringt man die schon vom Einkaufen mit (siehe oben - Mehl sofort nach dem Einkauf sieben und umfüllen). Mach einfach mal im Schrank, wo Du diese Lebensmittel aufbewahrst, "Tabularasa". Sieh alles durch, schmeiße es ggfls. - so schwer es auch fällt - weg und bringe den Müll auch sofort raus. Schrank aussaugen und nochmal feucht auswischen sollte reichen, um für eine Weile Ruhe zu haben.
Das Mehl würde ich jetzt auch nicht mehr unbedingt nehmen. Ich bin da pingelig und meine Ekelgrenze ist zudem sehr niedrig.
Viel Spaß noch beim Backen! Was gibt's denn Schönes?
Danke für die Antwort :) Es gibt heut Mittag Flammkuchen und dann für heut Nachmittag noch Muffins
Mehl solltest du niemals offen lagern, sonst kommen die Getreidemotten, nutzen das als Brutstätte, legen Eier und du hast wieder Mehlwürmer. Notfalls bohren die sich auch durch die Packung. Also wenn du der Meinung bist, dass du mehr Mehl im Haus haben willst, als du aktuell brauchst, füll es um in fest verschließbare Gefäße. (Wenn es kein Mehl gibt, gehen die auch an andere Getreideprodukte wie Reis, Hafeflocken, Nudeln etc.). Schmeiß erstmal alle offenen Pakete weg, räum deine Schränke aus, wasch alles gründlich mit Lavendel- oder Essigwasser aus und verschließe zukünftig alle Produkte aus Getreide fest. Ich würde Kuchen oder Brot mit Würmern nicht essen wollen.
Du musst beim Kauf schon darauf achten, ob sich etwas in der Umschlagseite bildet. Dann trocken und kühl lagern. Das Mehl vor der Verwendung sieben. Ansonsten kannst du das Mehl auch einfrieren. Am besten das Mehl nicht zu lange aufbewahren und in Tupperware, o. ä. umfüllen. Schädlich sind die Mehlwürmer wohl nicht, aber alleine bei dem Gedanken, das ich sie mit backen würde, dreht sich mir der Magen um schüttel...gutes Gelingen :-)
...oft ist es auch so, das man sie schon mit kauft, kann immer einmal wieder passieren ...gutes Gelingen :-)
Die kauft man oft schon mit. Ist mir auch schon passiert. Das Mehl oder die Ware einfach zurückgeben. Es kann gut sein, dass in dem Geschäft nicht ordentlich geputzt wird.
Es liegt weniger am putzen, vielmehr das es schon im Mehl ist :-)
Füll das Mehl doch mal nach dem nächsten Neukauf in ein Plasteteil mit Deckel um.So solltest du das Mehl jedenfalls nicht mehr verwenden.
Möglicherweise schleppst Du die schon aus dem Laden mit... versuche doch einmal das Mehl woanders zu kaufen, meistens sind das übrigens die Raupen der Lebensmittelmotte.
...du solltest deinen Schrank auf bei den anderen Packungen kontrollieren, Befall entsorgen und dann den Schrank auswischen und gut trocknen...gutes Gelingen :-)