Sind Medikamente mit Ethanol haram?
Hallo,
meine Geschwister haben starken Husten und der Arzt hat ihnen einen Hustensaft wo 30% Ethanol drinne ist verschrieben daher wollte ich fragen ob sie das trinken dürfen oder nicht?
Danke im Voraus
7 Antworten
As-Salamu Alaykum Wa-Rahmatullahi Wa Barakatuh,
es gibt eigentlich heutzutage viele Alternativen. Ich kann aus Erfahrung sprechen, weil ich eine 4 wöchige Infektion hinter mir habe unteranderem mit Bronchitis. Wir müssen immer bemüht sein, andere Alternativen zu suchen.
Aber kommen wir zur Frage.
30% ist viel Alkohol und es gibt eine Regel im Islam und wird wie folgt in einem Hadith überliefert:
“Was in großer Menge berauschend ist, ist auch in kleiner Menge verboten.”
(Dieser Hadith wird in verschiedenen Hadith-Sammlungen erwähnt, u. a. bei Abu Dawud, Tirmidhi und Ibn Majah.)
Der Hadith legt nahe, dass jede Menge einer Substanz, die berauschen kann, verboten (haram) ist – selbst wenn diese Menge gering ist und keinen Rausch verursacht.
Sollte dieser Hustensaft in großer Menge berauschend wirken, dürfte bei 30% Alkohol der Fall sein, dann ist er sogar bei kleinen Mengen verboten.
Ich möchte betonen, dass der islamische Urteil bei anderen Medizin anders ausfallen kann. Es gibt lebensnotwendige Medizin mit Alkohol und es gibt manchmal keine anderen Alternativen. Da kann der Urteil anders ausfallen, weil es sich um Lebensnotwendige Maßnahmen handelt.
Aber ich denke bei Hustensaft gibt es andere Alternativen. Sprich deine Arzt bitte auf die alternativen Produkte an und frag ob es einen besonderen Grund gibt, dass dieser es mit Alkohol verschrieben hat. Du solltest es trotzdem mit dem Arzt abklären weil ich kein Mediziner bin und euch nicht zu falschen Entscheidungen bringen möchte.
Empfehlungen:
• Alkoholfreie Alternativen: Es gibt heute viele alkoholfreie Medikamente und Hustensäfte. Es ist besser, diese zu bevorzugen, wenn sie verfügbar sind.
• Ärztlicher Rat und islamische Gelehrte: Wenn kein alkoholfreies Medikament vorhanden ist, sollte ein vertrauenswürdiger Arzt konsultiert werden, und in Zweifelsfällen kann man auch einen Gelehrten fragen.
Hier sind zwei Alternativen ohne Alkohol:
Mal doof gefragt, hatte der Islam nie mit der Pest, dem schwarzen Tod zu kämpfen? Dem eigentlichen Grund für Alkoholhaltige Getränke
Laut Internet Recherche:
Doch, der Islamische Welt hatte mit der Pest, insbesondere dem Schwarzen Tod, zu kämpfen. Die Pandemie des 14. Jahrhunderts, die Europa, Asien und Nordafrika heimsuchte, traf auch die islamischen Gebiete schwer. Viele große Städte wie Kairo, Damaskus und Bagdad erlebten massive Bevölkerungsverluste.
• Der Islam verbietet den Konsum von Alkohol (z. B. im Koran: Sure 5:90–91). Daher war Alkohol als Getränk in islamischen Gebieten weit weniger verbreitet als in Europa. Doch alkoholhaltige Substanzen wurden nicht gänzlich abgelehnt.
• Alkohol (oft in Form von Destillaten wie Ethanol) wurde in der islamischen Medizin für äußerliche Anwendungen und medizinische Zwecke genutzt. Der berühmte Gelehrte Avicenna (Ibn Sina) beschreibt in seinen medizinischen Werken alkoholbasierte Präparate.
Wasserqualität in der islamischen Welt:
• Die islamische Welt verfügte über ausgeklügelte Wasserversorgungssysteme, wie Aquädukte und Brunnen, die für sauberes Trinkwasser sorgten. Hygienische Praktiken, wie die rituelle Reinigung (Wudu und Ghusl), reduzierten wahrscheinlich das Risiko, durch verunreinigtes Wasser Krankheiten zu verbreiten.
• In Europa war sauberes Wasser oft schwerer zugänglich, weshalb man auf Bier oder Wein als Ersatz zurückgriff.
Fazit:
Der Zusammenhang zwischen der Pest und alkoholhaltigen Getränken ist historisch bedingt. Während in Europa Alkohol oft als (vermeintliche) Lösung für Hygieneprobleme galt, spielte er in der islamischen Welt aufgrund des Alkoholverbots kaum eine Rolle. Stattdessen setzten die islamischen Gesellschaften auf andere Hygienepraktiken und medizinisches Wissen.
Vielen Dank!
Du bist der einzige bisher der mir eine klare und deutliche Antwort gegeben hat, daher erstmal danke. Aber ich hab davor schon recherchiert und nachgeguckt aber keine klare Antwort bekommen, in der Zeit bekamen meine Geschwister schon den Saft und ich weiß jetzt nicht was ich machen soll weil ich denen ja den Saft sozusagen gegeben habe. Soll ich tauba beten und um Vergebung bitten? Um ehrlich zu sein hab ich jetzt Angst eine Sünde gemacht zu haben.
Vielen dank dir
Muss denen heute nochmal diesen Saft geben oder morgen erst wieder ?
Schwester, ich gebe jetzt keine Fatwa aber sage dir, was ich machen würde. Ich würde morgen früh gleich beim Arzt anrufen und fragen ob ich eine Alternative benutzen darf ohne Alkohol. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Arzt ja sagen wird bei einem Hustensaft. Und bitte vergessen wir nicht, dass Allah am Ende der Heiler ist. Ich würde eine Alternative kaufen aufgrund der Quellen im Islam. Aber trotzdem für alle Fälle mit dem Arzt sprechen. Das würde ich machen.
Und dein Bemühen zeigt schon, dass du für Allah nach dem richtigen Weg suchst. Allah ist Allvergebend. Mach bei Allah aufrichtige Tauba und bitten ihn um seine Hilfe.
Mach dir nicht viel Sorgen.
Wenn es nichts anderes gibt, ist es halal:
Unter den Rechtsgelehrten gibt es zwei Ansichten darüber, ob Heilmittel, die aus verbotenen Substanzen hergestellt worden sind, erlaubt sind oder nicht.
Die erste Meinung besagt, dass dies nicht gestattet ist und bezieht sich dabei auf folgende Überlieferung: Der Gesandte Allahs (s.a.w.s.) wurde auf Heilmittel angesprochen, die aus Alkohol hergestellt wurden. Daraufhin sagte er:
"Wahrlich, er (der Alkohol) ist kein Heilmittel, sondern (selbst) eine Krankheit."
Nach der zweiten Meinung bezieht sich diese Hadith nur auf Situation, in denen eine alternative Behandlung mit erlaubten Mitteln möglich ist. In Notlagen aber- also in Situationen, in denen eine Behandlung mit Medikamenten, die aus erlaubten Substanzen hergestellt worden sind, nicht möglich ist, weil solche nicht existieren oder nicht zur Verfügung stehen - ist eine Behandlung mit Heilmitteln, die aus verbotenen Substanzen hergestellt wurden, erlaubt, wenn dies auf Anweisung eines Arztes erfolgt.
Quelle: Halal und Haram von Hasip Asutay, Seite 37
Das ist 30 % reiner Alkohol.
Das ist haram.
Das dürfen sie nicht trinken!Nein, dürfen sie nicht trinken, da es viele Alternativen gibt ohne Alkohol. Und eine Erkältung ist keine so schwere Krankheit, wo man unbedingt Medikamente zu braucht.
Wäre der Husten wirklich stark, hätte der Arzt keinen Hustensaft verschrieben, sondern ein Antibiotikum.
Husten kann sehr quälend sein und dich um kostbaren Schlaf bringen, der nötig ist, um gesund zu werden, Frau Dr. med Germaghibriya.
Wenn ein Medikament mit Alkohol gemischt ist und der Alkoholanteil so hoch ist, dass dieses Medikament berauschend wirkt, dann ist es Khamr und es ist haram, es einzunehmen.
Wenn der Alkoholanteil jedoch sehr gering ist und keine berauschende Wirkung hat, ist es erlaubt, es einzunehmen.
Fatawa der Lajnah al-Daimah 22/110:
„Es ist nicht erlaubt, Medikamente mit berauschenden Substanzen zu mischen. Wenn jedoch Alkohol beigemischt wird und der Konsum einer großen Menge davon berauschend wirkt, ist es haram, damit umzugehen oder es zu trinken, unabhängig davon, ob es sich um eine kleine oder große Menge handelt. Wenn der Konsum einer großen Menge davon nicht berauschend wirkt, ist es erlaubt, damit umzugehen und es zu trinken.“
Sheikh Ibn ‘Uthaymin sagte:
„Was einige Medikamente betrifft, die Alkohol enthalten: Wenn die Wirkung des Alkohols im Medikament in Form von Berauschung spürbar ist, dann ist es haram. Wenn jedoch keine Wirkung sichtbar ist und der Alkohol nur als Konservierungsmittel hinzugefügt wurde, dann ist nichts Falsches daran, weil der Alkoholgehalt keine Wirkung zeigt.“
• [Liqa-at al-Bab al-Maftuhah, 3/231]
𝔑𝔞𝔣𝔯𝔦𝔞𝔲𝔰𝔑𝔞𝔡𝔬𝔯™
Leute ihr sollt den Hustensaft nicht saufen,je nach Produkt einen gestrichenen Teelöffel oder Tropfen, also ist die konsumierte Menge Alkohol im Milligramm Bereich .ich bediene mich dieser schon seit meiner Kindheit und hatte noch nie ansatzweise einen Rausch, aber klar wer meint die Pulle zu exen sollte wohl vorher noch mit eurem Oberguru darüber reden