Sind Kunstmaden zum Angeln schlechter als Echte?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

kannst froh sein es gibt nicht viele angler hier aber ich machs sehr gerne:also ich denke echte maden sind um einieges besser sie sind einfach lebhafter und grade in dieser jahreszeit woll die forellen und andere räuber was lebendes was sich bewegt und riecht.

Fazit des Tests Die Ergebnisse an den drei Testtagen zeigen, dass die puren Berkley-Maden an stehenden Gewässern wesentlich schlechter fangen als echte Maden. An Fließgewässern darf man die Kunstmaden jedoch als gleichwertig bezeichnen. Gleichwertig bedeutet aber, dass der Preis für die Imitate dann auch nicht höher sein sollte. Und in diesem Punkt sind diese nicht konkurrenzfähig. Davon abgesehen hat sich die Werbebehauptung von Berkley, die Kunstmaden wären drei Mal fängiger, an allen Testgewässern als schlichtweg falsch erwiesen, so dass der hohe Preis (um 8 Euro für ein Glas mit 110 Stück) auf keinen Fall gerechtfertigt ist. Zur Wiederverwendbarkeit der Madenimitate ist zu sagen, dass man nur selten die Möglichkeit hat sie mehrmals zu benutzen, da sie im Drill häufig vom Haken fallen oder von den Fischen geschluckt werden. Meiner Meinung nach eignen sich die Kunstmaden als Notködern, wenn keine frischen Krabbler zur Verfügung stehen. Doch wer sie kauft um damit besser zu fangen, wird enttäuscht.


Die Maden, die sich bewegegen und vor allem auch gut riechen sind nartürlich viel fängiger, also nimm die echten. Die falschen würde ich nur in Ausnahmen verwenden oder wenn der Angelladen zu weit weg ist ,aber eigentlich ist die Packung viel zu teuer die normalen Maden kosten normal 60ct...Auch für einen Köder im Futterkorb oder im Teig sind die Kunstmaden gänzlich ungeeignet, da sie sich nicht bewegen also nicht aus dem Korb oder Teig rausgehen können und den Duft verbreiten können.

Ich benutze lieber echte Maden, weil die viel lebendiger sind als die künstlichen. Manchmal fange ich aber mit einer echten und einer künstlichen Made gute Fische.