Sind in allen Heiß Wasserboiler Opferanoden , oder nur in metallbedingten?
2 Antworten
Ich gehe mal davon aus dass du mit "Heiß Wasserboiler" den Trinkwarmwasserspeicher meinst.
Eigentlich haben nur emaillierte Trinkwarmwasserspeicher eine Opferanode.
Kupfer- oder Edelstahlspeicher für Trinkwasser benötigen dies üblicherweise nicht.
Bei Heizungswasserspeicher werden die für gewöhnlich auch nicht benötigt.
ok, also alt. Meines Wissens nach werden keine verzinkten Trinkwarmwasserspeicher mehr verkauft.
Wenn der Speicher von innen gut verzinkt ist, dann würde ich da keine neuen Opferanoden mehr einbauen. Die Anode soll nur sicherstellen, dass wenn der Korrosionsschutz (die Verzinkung in dem Fall) beschädigt ist, dass der Speicher sich nicht zersetzt.
Ich würde mal behaupten, dass die meisten Opferanode nie getauscht werden/wurden und dies für gewöhnlich kein Problem darstellt.
Alternativ einen Speicher ohne Anode einbauen.
Wer ist Ditmar???
Auf Wiki gibt es ein schönes Bild was verdeutlicht wie eine aufgebrauchte Opferanode aussieht. Opferanode – Wikipedia
Die Anode ist dann weg (also sie löst sich auf). Kalk ist kein Anzeichen dafür, dass die Anode zu tauschen ist.
Das ist mein Mieter{kopiert} und das eine Opferanode sich opfert also auflöset, das ist mir auch schon klar. Fakt ist allerdings das der Kessel immer noch funktioniert , somit waere der ohne Anoden, sicherlich schon im Eimer. Danke fuer deine Interesse an dieser Frage.
Hallo Zetra,
Opferanoden sind in allen emaillierten Stahlspeichern eingebaut um diese zu schützen wenn die Emaillierung Schaden nimmt.
Im Edelstahlspeichern sind keine Opferanoden eingebaut, weil hier keine benötigt werden.
Gruß Markus
Ein Verzinkter Heizwasserboiler bei mir im Keller, hat schon die vierte Opferanode, somit ist das nicht nur bei den Emaillierten so.