Sind diese Taschenuhren etwas wert?
Habe diese vier Taschenuhren auf dem Flohmarkt gefunden und sehr günstig gekauft einer ist mit schlüsselaufzug alle funktionieren einwandfrei habe pro Stück 5 € bezahlt
2 Antworten
Alter der Taschenuhren und Wert:
Nr. 1 Taschenuhr mit Schlüsselaufzug um 1890. Der 2. Rückdeckel ist vom Scharnier abgebrochen. Ist blöd der fehlt nun.
Du kannst auf Ebay einen ganzen Schlüsselbund kaufen mit verschiedenen Größen einer davon passt. Zieh sie auf und schau ob sie tickt.
Gehäuse eventuell aus Silber.
Aktueller Wert ca. 60€
Nr. 2
Damentaschenuhr der 1910er Jahre.
Gehäuse aus Eisen. Stark verrostet, Zeiger fehlen, Glas fehlt auch und der Ring fehlt.
Krone ist zum Glück noch da, versuche die mal mehrere Umdrehungen nach rechts aufzuziehen bis du einen Widerstand spürst. Dann sollte sie laufen, wenn nicht leicht schütteln.
Der kleine Knopf neben der Krone ist zum Zeiger stellen. Den drückst du rein und gleichzeitig drehst du an der Krone.
Aktueller Wert: genau 5-10€
Nr. 3
Goldene Damentaschenuhr der 1960-1970er Jahre. Gehäuse eventuell vergoldet.
Marke nicht erkennbar.
Um zu testen ob sie läuft wiederholt du den gleichen Vorgang wie ich es bei Nr. 2 erklärt habe.
Uhrwerk mit Sicherheit aus der Schweiz.
Aktueller Wert ca. 50€
Nr.4
Kienzle Herrentaschenuhr der 1940-1950er Jahre.
Marke Kienzle
Antimagetic: die Uhr wurde damals Antimagetisiert und konnte keinen Magnetfeld ausgesetzt werden. Weil dies sonst die ganggenauigkeit stark beeinträchtigte.
Mit original Schützgehäuse den es damals zum 2. Weltkrieg zu Taschenuhren zu kaufen gab. Der Hersteller der Schutzkapsel steht meist auf der Rückseite drauf. Sieht man aber eventuell nicht so richtig wegen den Rost.
Alles an der Taschenuhr ist noch vorhanden bravo, sogar noch die Kette. Und in der Schutzkapsel ist sogar noch die rote originale Filzeinlage.
Um zu testen ob sie läuft musst du auch genau den selben Vorgang wie bei Nr. 2 und Nr.3 wiederholen mit den Kronenaufzug.
Aktueller Wert ca. 80€
Tolles Schnäppchen! Bei mir in der Region gibt es sowas leider nicht!
LG
Ja leider für die eine kleine Damentaschenuhr wo halt die Hälfte fehlt. Wenn der Ring da ist, ist gut.Glas kannst du beim Uhrmacher für ca. 10€ oder weniger ersetzen lassen. Zeiger wird sehr schwierig. Das Werk wird bei der Uhr auch nur ein kleines damals billiges Zylinderwerk sein, ohne Stoßsicherung.
Wenn du die Uhr noch halbwegs hinbekommst wären dann 30€ in Ordnung. Mit den Rost und so.
LG
Okay danke den Rost habe ich halbwegs abgekriegt ich habe einen befreundeten pensionierten Uhrmacher der noch über 1000 Ersatzteile hat der wird schon noch das ein oder andere für die Uhr haben
Ok alles klar, ist doch super.
Das Schutzgehäuse der Kienzle Herrentaschenuhr könntest du auch von Rost entfernen wenn du willst. Meistens steht da eine Marke drauf auf der Rückseite. Oder eine Nummer die, die Größe darstellen soll.
LG
Ja eine Nummer steht drauf kann man damit etwas über das Gehäuse herausfinden? Und ja ich versuche zurzeit auch den Rost abzukriegen habe schon Teile abgeklicken und unten drunter ist der noch sehr gut
Hättest du vielleicht auch eine Idee mit was ich bei dem uhrenschutz den hartnäckigeren Rost abkriegen könnte? Mit WD40 kriege ich nur ein bisschen ab
Die Nummer oder Zahl ansich ist nur die Größe der Schutzkapsel. Was aber noch interessanter wäre wenn irgendwo ein Logo zu finden wäre. Was aber auch bei vielen nicht drauf gedruckt wurde.
Ja ne, mit den Rost kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Mach einfach mit dem WD40 so viel runter wie möglich und den Rest lässt du einfach drauf. So hätte ich es gemacht.
Okay danke das nächste was ich jetzt aber versuchen werde ist rostmittel aus dem Baumarkt
Der Ring ist auch noch da hat man nur blöd auf dem Foto gesehen
Sieht wertlos aus.
Hallo uhrenmensch 742 die du mit 5 bis 10 € bewertet hast funktioniert einwandfrei das Ziffernblatt hat keinerlei Beschädigungen da müsste nur ein Glas einsetzen was ich eventuell auch habe stark verrostet ist sie auch nicht sieht nur so aus kriegt man mit WD 40 locker ab habe mit einem normalen Tempo den Rost größtenteils abgekriegt mit WD40 werde ich es komplett wegkriegen ist die Wertschätzung immer noch so niedrig? Danke dir für die Antwort