Sind Bauzeichner*innen in der Regel Abiturienten oder Realschüler*innen?

Das Ergebnis basiert auf 4 Abstimmungen

beides denkbar 50%
1 25%
2 25%

4 Antworten

beides denkbar

Früher war sogar ein Hauptschulsbschluss gut genug. Ich kenne einige ältere, die eine Ausbildung auf dem Bau gemacht und anschließend über Weiterbildungen als Bauzeichner ins Büro gewechselt sind.

Heute müsste ein guter Realschulabschluss eigentlich reichen.

Der Schulabschluss alleine sagt heute nicht mehr viel aus. Talent und Einstellung sind genauso wichtig. Bei manchen Azubis hab' ich mich tatsächlich schon gefragt, wie die ihr Abi geschafft haben...

Ein Versuch wäre es allemal wert.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
beides denkbar

Ich -als Architekt- bin der Meinung, dass der Realabschluss angemessen. Abitur ist idR. nicht notwendig.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Eher Haupt-und Realschüler. Mit Abitur hat man viel mehr andere Möglichkeiten und mehr Weiterbildungs-Möglichkeiten.

Ein guter Realschulabschluss ist ausreichend.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit über 20 Jahren Architektin in allen Leistungsphasen