Sind alle Stromstoßrelais laut? Gibt es leisere Modelle?
Unsere Stromverteilerkiste befindet sich in Flur und Stromstoßrelais sind zu laut.
Momentan haben wir 2 davon (Flür und Schlaffzimmer). Es geht um Hager EPN510 Modell (bitte Foto sehen). Ich habe schon mit einen "Klak" gerechnet nicht aber so laut :((
Vermütlich ist das bei Mechanische Stromstoßrelais so, aber gibt es irgendwelche bessere/leisere Modelle oder Alternative?
Vielen Dank im Voraus
3 Antworten
die von hager sind in der tat relativ laut. wir verbauen gerne den theben ELPA 6, den kann man auch auf stromstoß einstellen und der klickt nur ganz leise, weil er nur über ein microrelais verfügt, das mit dem sogenannten nullspannungsdurchgang geschaltet wird.
ist das immernoch zu laut, kann man (vorrausgesetzt, die leuchten sind dimmbar) den eltako EUD 61 teledimmer verwenden. der schaltet vollekektronisch (halbleiterrelais) den hört man also garnicht. man kann den minimalwert so weit hoch stellen, dass man damit auch nicht wirklich dimmen kann, allerdings wegen der softstartfunktion und so, wäre es doch ganz gut, dimmbare leuchten oder leuchtmittel zu verwenden.
lg, anna
Hallo Anna,
ich bin auch grade beim selben Thema wie der TE. Hast du Erfahrung mit dem ABB E261? Der soll laut Beschreibung komplett lautlos arbeiten.. Bräuchte einen geräuschlosen Stromstoßschalter.
Viele Grüße
Max
Vielen Dank.. Das Licht die die Stromstoßreleis steuern ist nicht dimbar wenn dass eine Rolle spielt. Wäre super wenn du noch bestätigst wie ist Erfahrung mit "Eltako ES12DX-UC" (habe erst es gefunden)
der elpa6 liegt glaube ich um die 30 € der EUD bei knapp 40.
dazu eben der arbeitsaufwand und je nach dem die anfahrt. ich sag mal für zwei stück macht das UNGEFÄHR zwischen 100 und 150 €
kann man aber ehrlich gesagt, mit etwas handwerklichem geschick selbst machen...
Vorrausetzungen:
- zweipoliger spannungsprüfer vorhanden
- verteiler komplett abschaltbar
- ein klein wenig handwerkliches geschick
- ggf. klemmen und einzeladerkabel vorhanden
nach dem kompletten abschalten der verteilung mit dem zweipoligen spannungsprüfer auf spannungsfreiheit prüfen
dann entsprechend umklemmen...
du musst nur feststellen, ob der ders gemacht hat, die dauerhaft spannungsführende leitung an 1 oder 2 angeschlossen hat. außerdem musst du feststellen ob die tasterleitung an A1 oder A2 angeschlossen ist. einer der beiden ist der neutralleiter.
der rest sollte sich aus den schaltplänen der relais ergeben.
lg, anna
Es gibt auch voll elektronische Varianten die gar keinen mechanischen Schalter drinnen haben.
Ansonsten ist hald laut ein Subjektives Gefühl, wie laut dieses Relais ist kann ich nicht aus eigener Erfahrung sagen, die die ich kenne sind eigentlich relativ leise sofern sie in einem Kasten verbaut sind.
Könntest du welche konkrete aus deiner Erfahrung leise Modell mit ugf. Preis benennen? Danke
Also die Halbelektronischen Schalter sind zB bei weitem leiser als Vollmechanische
Es gibt davon auch vollelektronische Varianten nur find ich gerade keine.
Häufig liegt es auch daran, wie z.B. der Verteiler eingebaut ist. Wenn der Verteiler in einer Trockenbauwand eingebaut ist, dann hört sich der Stromstoßschalter auch lauter an, als in einer massiven Wand.
Zwischenzeitlich gibt es aber auch elektronische Stromstoßrelais, da gibt es das Problem dann nicht mehr:
https://www.eltako.com/de/the-home-of-innovation/11-elektronische-stromstossschalter.html
Ich bin auch auf Solid State Relais in dem Zusammenhang gestoßen, konnte aber keine Erfahrungsberichte "ergoogeln".. . Hast du damit Erfahrung?