Sind 300.000€ für eine 80 qm Wohnung angemessen?
Also alle Kosten enthalten? Warum ist das heute so teuer
8 Antworten
Zwei entscheidende Faktoren bei Neubau:
Wie teuer ist das Grundstück, auf dem gebaut wird?
Die gesetzlichen Anforderungen an einen Neubau sind mittlerweile derart hoch, dass "billig" bauen gar nicht mehr möglich ist. Während es aber bei den reinen Baukosten regional kaum nennenswerte Unterschiede gibt, weil die Materialkosten überall gleich sind und die Stundenlöhne der meist osteuropäischen Arbeiter auch nicht davon abhängen, ob in Bayern, BaWü, NRW, Niedersachsen oder MeckVorpomm gebaut wird, hängt es in aller erster Linie vom Grundstückspreis in der jeweiligen Region ab.
Wenn es zusätzlich zu den hohen Grundstückspreisen auch noch ein Nachfragepotential gibt, wo Wohnungen zu jedem Preis verklopft werden können, treibt das zusätzlich die Preise.
So haben wir uns gewundert, warum bei einem großen Neubaublock in unserer Gegend so hohe Preise für die ETWs aufgerufen werden, bis wir erfahren haben, dass gruppenweise Chinesen an der Baustelle gesichtet wurden. Offenbar sind solche Objekte bei chinesischen Anlegern sehr begehrt und ich nehme an, dass es im fernen Ausland noch viel mehr Leute gibt, die ihr Geld lieber in einer Eigentumswohnung in Old Germany anlegen, als dass es unter ihren unsicheren Regimes irgendwann entwertet wird.
Aber zu Deiner Frage ganz konkret: 300T€ für 80 m² sind ein mittlerer Preis und je nach Lage dann auch in Ordnung.
Ich wohne hier in Remscheid-Lennep. Unsere Wohnung hat knapp 100 qm und kostet um 150.000 €. Hochhaus. Vor ca. 30 jahren als Eigentumswohnungen konzipiert. Klasse isoliert. Toll gepflegt. Müllschlucker, Hausmeister, Reinigungsdienst. Direkt am Waldrand. Einkaufmöglichkeiten, Arzt/Apotheke, Schulen Kindergarten Schwimmbad, Sauna, Talsperre in der Nähe :-) Sind daher sehr beliebt und gehen praktisch unter der Hand weg. Hier in unserer Ecke zwischen Köln und Wuppertal sind die Immobilien noch nicht so teuer. Daher wohnen etliche Kölner / Düsseldorfer hier und pendeln dann in ihre Städte. Autobahnanschluss A1 = 1,5 km
Züge nach Köln und Düsseldorf. ,,,Drei Anschlüsse an die A1" . Hier kaufen viele aus den Zentren rundum . Wenn's gut läuft 35 Minuten Köln oder Düsseldorf. Immobilien-Markt ist relativ leer. Schau Mal Immobilienscout Remscheid. Mein Sohn wohnt am Flughafen München. Da Staune ich aber wie die Preise dort sind.
Denkst du, die Preise werden da zukünftig wie in vielen Orten die mal billig waren steigen?
In den letzten Jahren im normalen Rahmen. Wir haben die Wohnung vor gut 30 Jahren für 100.000 DM gekauft.
Hier haben wir teilweise Wohnungen vor 15 Jahren für 59.000€ gekostet, die inzwischen 250.000 € wert sind. Meist aber nur Preissteigerungen um das doppelte. Das ist aber auch ne normale mittelgroße Stadt hier
Wir haben gut 100.000 Einwohner. Werkzeug und Metallindustrie.
Angemessen oder wenig. Es hängt von der Lage und der Ausstattung ab. Ich z.. lebe auf einem Dorf, allerdings nur 15 km Luftlinie vom Dom entfernt. Leider ist mein Dorf ein sog. Millionärsdorf und die Grundstückspreise und auch die Mieten sind darum sauteuer.
Also bei uns jetzt wäre der Preis normal.
Für eine Großstadt eher günstig, da würden 80 qm erst so bei 400 tsd losgehen.
In vernünftigen Lagen normal; bei Neubauten in rel. guten Lagen werden je nach Stadt zwischen € 6.000 bis zu ca. € 10.000 erzielt.
Ich wohne zwar nicht in NRW und kenn mich da wirklich nicht so gut aus, aber die Preise von Wohnungen in deinem Ort sind ja Spottbillig! Etwa wie hier vor 15 Jahren. Gibt e denn gute Anbindungen zu den zentren da? Lohnt sich das als Kapitalanlage? Die Mieten sind eben dann auch entsprechend billiger