Sind 12V für ein 30m Kabel zu lange?
Hallo, Ich hab mir eine kleine 50W Solaranlage gebaut, und da ich das Problem hab das mein Zimmer auf der Nordseite des Hauses ist hab ich da natürlich keine Sonne. Deswegen muss ich ein ca. 30m langes Kabel durch das Haus ziehen. Und nun zu meiner Frage sollte ich das Kabel von der Batterie (12V) oder vom Wechselrichter(1000W) mit einen 2,5 qmm (das reicht doch oder?) Kabel durch das Haus ziehen? Ich hab mir mit so einen Verlustrechnung aus dem Internet ausgerechnet das dann nur noch 10,5 V in meinem Zimmer ankommen das wäre zuwenig für den Wechselrichter aber ich kenne mich da nicht so gut aus. Von der Solarzelle könnte ich in mein Zimmer fahren die liefert ja 17V aber ich möchte keine Bleibatterien in meinem Zimmer haben der Laderegler muss doch mit einem max 1m Kabel mit der Batterie verbunden sein.Gibt es da noch andere Lösungen? Sorry für die lange und warscheinlich mit Rechtschreibfehler übersäten Frage aber Danke schon im voraus für alle Antworten.
4 Antworten
für ein kW bei 12 volt reichnen keine 2,5 mm² beosnders nicht auf der strecke von 30 Metern... das kabel hat laut meiner tabellen einen Widerstand von knapp 0,43 Ohm. bei den 100 Ampere, die ein 1kW Wechselrichter eingangsseitg zieht gingen auf der Strecke schon 43 von deinen 12 volt verloren...
einen 1 kW Wechselrichter sollte man (wenn überhaupt) bei 12 volt mit MAXIMAL einer schleifenlänge von 2 Metern mit einem Kabelquerschnitt von MINDESTENS 50 mm² an die Batterie anschließen...
und selbst wenn du über die 30 Meter "Nur" die 50 Watt, wir rechnen hier mal rund mit 4 Ampere, übertragen willst, kommen wir dann auf eine verlustspannung von etwa 1,8 volt. sind immerhin bei 4 Ampere knappe 8 Watt..
mein tipp: verkauf die brocken, hol dir entsprechend was in 24 volt ausführung... da vierltest du die verluleistung...
lg, Anna
Wenn ich das richtig verstanden habe, willst Du 1000 Watt mit 12 Volt über 30 m übertragen bei möglichst wenig Spannungsabfall. Da kommst Du auf über 83 Ampere (1000/12). Da reichen 2,5 qmm als Leiterquerschnitt nicht. Da würde ich mindestens 10 qmm nehmen.
baue dort, wo das Solarmodul am Dach verbaut wurde, auch Batterie und Wechselrichter auf. Die hochgespannte Spannung (230V) kannst du problemlos über zig Meter verlängen... Die Niederspannung (=12V) kannst du nicht verlustfrei so weit verlängern, ausser du legst richtig dicke Leitungen (größer 10 quadrat). je länger um so dicker muss das Kabel sein....
Es ist eine 100 Jahre alte Regel: je höher die Spannung, desto geringer die Verluste auf der Leitung. Also nimm den Ausgang des Wechselrichters. Einfach ein Verlängerungskabel vom Elektrogeschäft. Das darf auch ein Laie verlegen.
Kann ich nicht einfach den Wechselrichter gleich nach der Batterie mit einem 10qmm Kabel anschließen und dann mit 230V in mein Zimmer fahren?