Simson, Zündung fällt nach kurzer Zeit wieder aus? Halbmondkeil abgerissen?
Hi,
Also ich habe folgendes Problem und weiß so recht nichtmehr weiter.
Ich habe vor einigen Wochen meinen Motor (M541) zur Motorregenerierung eingeschickt. Habe ihn komplett so wie er ist eingeschickt, mit Zündung und allem.
Nach etwa 3-4 Wochen kam er wieder zurück und sah erstmal sehr gut aus. Alles gut verpackt, abgedichtet und gesichert. Die Zündung lag so mit im Paket (klar, muss ja eingestellt werden).
Ich habe also sofort angefangen den Motor einzubauen und die Zündung einzubauen und einzustellen. Ich habe 2-3 mal gekickt, sie sprang an und lief perfekt.
Doch nach ca. 15-20 Sekunden ging sie wieder aus und ging auch nichtmehr an. Ich habe das Polrad abgemacht (mit Gegenhalater und Abzieher) und da sah ich dass der kleine Halbmondkeil abgerissen war und die Zündung somit völlig verstellt, da das Polrad sich so ja völlig wahllos drehen konnte .Ich habe den alten Rest ,,ausgepult" und einen neuen eingesetzt.
Zündung wieder eingestellt und wieder gekickt. Wieder lief sie traumhaft, doch nach 30 Sekunden das gleiche. Wieder der Halbmond abgerissen. Da ich noch ne ganze Kiste davon hatte habe ich (nach Prüfung von Unterbrechung usw.) einen neuen eingesetzt und nochmal probiert.
Diesmal lief sie länger. Ich konnte sogar einmal um den Block fahren. Doch irgendwann ging sie wieder aus. Ich dachte mir natürlich ,,Wieder der Halbmond..." doch diesmal war er noch ganz. Ich dachte mir ,,vielleicht einfach nur nicht angesprungen" und kickte wieder. Sie sprang sofort an, lief super und ich bin nochmal los gefahren. Diesmal konnte ich auch 5-6km fahren und ich dachte, jetzt läuft sie. Doch als ich sie dann aus gemacht habe und sie nach 10 Minuten wieder an machen wollte, ear es wieder das gleiche. Ich habe Minutenlang gekickt, abgeschoben, sogar mit dem Akkuschrauer (passende Nuss aufs Polrad) habe ich es probiert. Sie ging nicht an. Habe alles wieder auseinandergenommen und es war nichts zu sehen. Halbmond war drin, Unterbrecher war ok und hatte den richtigen Abstand, Polrad und Spulen sahen normal aus.
Ich könnte jetzt natürlich alles wieder zusammenbauen und einstellen, aber ich befürchte dass es wieder aufs gleiche raus kommt.
Hat jemand eine Idee was es sein könnte, denn ich weiß nicht mehr weiter. Rumpfotor, Kolben etc. Ist neu, daran kann es eigentlich nicht liegen.
Danke für eure Hilfe!
PS: Sorry für den langen Text😅
3 Antworten
Du kannst Dir nicht vorstellen, wie sehr wir Techniker lange Texte lieben 😅. Oft sind die Fragen so kurz, dass man nicht helfen kann.
Wenn andere Ursachen, wie Zündung einstellen ausgeschlossen werden können, ist es möglich, dass Deine Simme von dem ominösen Wärmeproblem betroffen ist.
Hier hatte ich schon mal ein paar Links rausgesucht..
https://www.gutefrage.net/frage/simson-geht-nicht-an-kurz-nach-dem-ausmachen#answer-501245508
Wenn der Keil (oder besser Passfeder) abgeschert wird, stimmt was mit dem Konus auf der Kurbelwelle oder im Polrad nicht. Der Keil dient ja vorwiegend zur Winkelpositionierung des Polrades, weniger zur Drehmomentübertragung. Was an den Konen fehlerhaft sein kann, bleibt mir noch im Verborgenen, vlt. eine Macke mit Erhebungen, sodass die Oberfläche nicht einwandfrei glatt ist.
Aber laufe ich nicht gefahr die KW völlig kaputt zu machen, wenn ich anfange daran rumzuschleifen?
Ne KW tauscht man ja auch nicht mal eben...
Nein, keine Sorge.
Du gehst da ja nicht mit einer Flex (Winkelschleifer) dran und trägst da Millimeter ab.
Ich mache das grundsätzlich, wenn ich im Freundeskreis mal einen Motor generalüberhole.
Bei aller Präzision kann man es nicht vermeiden, dass kleine Ungenauigkeiten vorhanden sind und wir reden da nicht von Zehntel oder Hundertstel.....
Das Risiko, dass du dir das Gewinde der KW ruinierst, wenn du dauernd das Polrad abnehmen musst, weil sich wieder mal eine Scheibenfeder verabschiedet hat, wäre mir zu groß....
Naja, die Zündung lief, bevor ich den Motor eingeschickt habe, mind. 4.500km absolut problemlos. Also würde ich es mal eher auf die neue Kurbelwelle schieben...
Das mit dem Halbmondkeil kommt vor das er absichert. Du solltest nach dem Einstellvorgang das Polrad mit der Hand drehen um eventuelle Schwergänigkeit zu überprüfen. Das deine Simmy nicht mehr anspringt kann eventuell an der Zündkerze liegen. Es sollte eine ISOLATOR Zündkerze sei FM 260 /14 und keine andere. Überprüfe die Grundplatten Stellung wie sie zum Festpunkt steht. Dazu auch das Polrad mit der Markierung zum Festpunkt stellen . Alle drei Markierungen sollten ein Linie ergeben.
Ein Problem könnte noch der Kondensator sein das der eine Make hat.
Wenn die Scheibenfeder (DIN6888) abschert, tragen die Konen nicht flächig.
Das kann, wie @syncopcgda richtig schreibt, an einer kleinen Beschädigung aber auch am leicht unterschiedlichen Winkel der beiden Konen liegen.
Entfette die Konen von KW und Polrad mal bitte und "lackiere" den KW-Konus mit einem schwarzen Edding - also das gleiche Prinzip wie mit Tuschierfarbe zur Oberflächenkontrolle.
Stecke dann das Polrad auf und drehe es ein paar Umdrehungen.
Wenn du dann kein geschlossenes Tragbild hast, besorge dir bitte Ventilschleifpaste und schleife die Konen von KW und Polrad aufeinander ein.
Wenn du alles gründlich gereinigt und montiert hast, übertragen die Konen das Drehmoment sicher, ohne die Scheibenfeder abzuscheren.
LG