Simson 19er Vergaser?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Für eine optimale Ausschöpfung der Strömungsdurchlässe musst Du bei einem 2T-Motor auch die Innenbohrung des Ansaugstutzens nebst der Überströmkanäle des Zylinders auf ein entsprechendes Übermaß zzgl. eines Zuschlages für Strömungs-Reibverlusten an den Bohrungswandungen aufweiten.

Das ist für Laien ohne entsprechendes Spezialwissen und Fräswerkzeug kaum selbst zu bewerkstelligen, womit eine 50 ccm Racing-Laufgarnitur oder ein Kubiksatz dabei die praktikablere Lösung für optimale Steuerzeiten in der optimalen Zylinderdurchlüftung zusammenhängend mit den bereits von Dir selbst genannten Ergänzungen wäre.

Da eine spürbare Leistungserhöhung bei 50 ccm Kleinhubmotoren zudem damit quasi nur über eine entsprechende Drehzahlerhöhung realisierbar wäre, so müßte auch die Drehfestigkeit der originalen Simson-Kurbelwelle hinterfragt werden.

Zudem stellt eine Leistungserhöhung am originalen 2,9 PS - Zylinder auch höhere Ansprüche an dessen Möglichkeiten seiner fahrtwindgeführten Kühlung, denn mit der originalen Zahl und Dimensionierung seiner Kühlrippen wäre der originale 2,9 PS Druckgusscorpus bei z.B. 4,5 PS mit zimlicher Sicherheit an warmen Tagen gewiss thermal schnell überfordert. Damit droht schnelkere Überhitzung nebst Verschlechterung bis schlimmstenfalls Abriss des Schmierfilms in der originalen Laufbüchse eines originalen Simson-Zylinders.

Alles nicht mal ganz so einfach auch von rein technischer Sache her.

Zur rechlichen Sache hat @Amtsschreck bereits Info gegeben.


Joooooooooonas 
Beitragsersteller
 29.05.2023, 19:29

Danke für die Antwort, war ja eh nur so ne "könnte man nicht einfach das so machen" frage, wollte meine Ori lassen

0
Gnurfy  29.05.2023, 20:03
@Joooooooooonas
wollte meine Ori lassen

Das solltest Du auch, wenn Du noch eine alte Simme mit ~ 2,9 PS im Originalzustand hast. Technisch-solide dürfte die Mechanik dieser Kleinkrafträder in sich stimmig halt irgendwo auf Wissen der ~ 1950-er bis 1960-er Jahre ausgelegt sein, womit ich solch einem dazu sehr robusten Mokick halt auch freiwillig kein einseitiges Performance-Tuning zumuten wollen würde für noch möglichst viele Kilometer und Jahre einer möglichst zuverlässigen Nutzbarkeit. ☺

In sich zwar auch unzulässig könnte sich ab einem 4G - Motor im Flachland aber eine Umritzelung für die Schaffung eines "Eco-Ganges" anbieten?.

0
Joooooooooonas 
Beitragsersteller
 30.05.2023, 13:19
@Gnurfy

Das ist zu viel Latein für mich aber wenn ich das irgendwie richtig verstanden habe, ich hatte nen 14 Ritzel drauf und habe jetzt nen 15

0
Riedi06  06.08.2023, 21:48
@Gnurfy

aber eine simmi hat doch 2.7kw motoren und nicht "nur" 2.9ps motoren oder liege ich damit falsch

0
Gnurfy  06.08.2023, 22:05
@Riedi06

Das hat @Amtsschreck hier doch in "weitere Kommentare" passend ergänzt je nach Motortype in der KKR-Serie.

Aber ein Vergaser mit 19-er Bohrung muss dennoch bereits im Ansaugtrakt schon querschnittsmäßig zu allen anderen Durchlässen wie Zylindereinlass, Überströmkanälen, Ansaugstutzen, und dem gesamten Innenleben des Luftfilterkastens passen.

Es hilft nichts, wenn ein Vergaser mit ~ 280 mm2 Strömungsquerschnitt in einem Ansaugtrakt verbaut wird, wo irgend eine Komponente > als mindestens 280 mm2 Durchlassquerschnitt liegt.

Insbesondere Zylindereinlass und Ansaugstutzen müßten bei kurzen Wegen sogar ca. 10 bis 15 % mehr Durchlassquerschnitt als der Vergaser bieten, damit sich unerwünschte Durchstromverwirbekungen an den Innenwandungen der Baugruppen effektiv nicht negativ auf den maximalen Innendurchlass des Vergasers im Düsenstockbereich ( als bewußte Engstelle IM Vergaser ) auswirken.

0
Riedi06  07.08.2023, 11:46
@Gnurfy

danke das mit den weiteren antworten habe ich übersehen :)

0
Amtsschreck  30.05.2023, 07:38

Danke. Korrektur: Die üblichen Verdächtigen haben 3,6 PS (M50er-Motoren) und 3,7 PS (M500er-Motoren).

Und für illegale Tuning-Fragen besser keine so ausführlichen Antworten geben. 😉

1

Es macht einfach keinen Sinn, darüber nachzudenken, bevor Du nicht in Erwägung ziehst, das Fahrzeug anschließend beim TÜV vorzuführen für eine Einzelabnahme. Denn mit solchen Veränderungen erlischt Deine Betriebserlaubnis. Und falls Du nur einen AM hast, darfst Du das Teil auch nicht mehr fahren.

Nein, geht nicht.

Nicht mit Ori Steuerzeiten