Silikonfuge - wie Spalt handhaben?
Hallo,
ich möchte an einer nicht besonders gerade verlaufenden Fliesenwand entlang eine Silikonfuge ziehen.
Die beteiligten Untergründe habe ich mit Primer vorbereitet. Ich denke, ich werde die beabsichtigte Breite der Fuge mit Krepp-Band begrenzen.
Ich nutze so ein löffelförmiges Werkzeug von einem Klebstoff-Hersteller.
Fragen:
- Wie würdet Ihr mit dem am Ende ca. 1cm breiten Spalt umgehen?
- Soll ich die Breite des Spalts als Richtwert für die Breite der gesamten Fuge nehmen? Oder muss es noch etwas breiter sein?
- Den Spalt erst mit Silikon auffüllen oder ggf auch etwas anderes (Papier?) reinstopfen, sodass nicht zuviel Silikon verbraucht wird?
- Könnte ich auch nicht mehr benötigtes Transparent-Silikon in den Spalt spritzen und dann direkt nahtlos mit weissem Silikon den sichtbaren Teil der Fuge ziehen? Oder vertragen die sich mglw. nicht?
Grüße
kvm
3 Antworten
Dass das Gefuckel ist, muss dir klar sein. Wahnsinnig schön wird das nicht.
Auffüllen würde ich den Spalt nicht, wenn eine realistische Chance besteht die Silikon-Tülle so breit zu schneiden, dass die Silikonfuge Wand und Platte berührt und nicht durchfällt.
Tu dir nen Gefallen und nimm an Silikon Markenware, keine billige Eigenmarke, die paar Euro Ersparnis rechnen sich nicht. Markenware verarbeitet sich viel besser!
T3Fahrer
Pfusch bleibt Pfusch. Du solltest vorher das Brett anpassen / neu machen.
Warum, es kommt doch darauf an, wie breit das Silikon aufgetragen wird. Ist 1cm+x (x=?) zu viel? Man würde es ja nachher nicht sehen. Oder fällt das Silikon stark ein mit der Zeit? Wenn nachher weder eine funktionale noch optische Einschränkung da wäre, wäre es wohl auch kein Pfusch. Eine Sockelleiste (die ich nicht möchte) würde den Spalt auch locker abdecken. Das Brett zusägen ist mir zu kompliziert (müsste wieder in den Baumarkt), es ist zudem auch nicht einfach ein Brett, sondern ein Brett mit einer weiteren Schicht/Platte per Silikon verklebt. Da das alles in einem relativ toten Winkel liegt, bleibt das "Brett" so.
Es geht darum, aus dem Vorhandenen das Beste zu machen.
So sieht es aus,denn egal wie man es ausfüllt ,am Ende wird es kacke aussehen.
Hallo kylianvanmanen,
eine Möglichkeit wäre, den Spalt von unten her mit
auffüllen und dann nur oben die Fuge verschließen!