Silberfischchen Ursache?
Sind neu eingezogen in ein kernsaniertes Haus. Und die sind in jeder Etage, in jedem Raum auffindbar. Haben überall Hygrometer stehen die 30-50% Luftfeuchtigkeit bei 19-22grad Tag/nachts aufweisen. Fenster sind fast 24/7 auf. Haben Fußboden Heizung und Ölheizung im Keller. Am häufigsten jedoch finde ich sie nachts an der Eingangstür oder Wohnzimmer. Fallen wurden auch aufgestellt. Scheint die aber nicht wirklich aufzuhalten. Gibts Tipps was man noch gegen die tun kann?
4 Antworten
Silberfische sind IMMER ein Problem des Hauses.
Sie sind NIEMALS ein Problem der Bewohner! (sofern man normale Hygiene regeln beachtet)
Ich spreche da aus eigener Erfahrung!
Wir sind damals in einen nur 3 Jahre alten Neubau eingezogen. Und ALLE 6 Hausparteien hatten Silberfische! Und zwar überall! Vom Keller bis zur Dachkammer! Kammerjäger waren machtlos. Wie sich rausstellte, war das Haus eine einzige Mängelquelle. Dämmungsfehler, nicht verschlossene Versogungsschächte usw. machten es den Biestern leicht von einer Wohnung in die nächste zu wandern.
Nachdem bei uns Bücher und Schallplatten unbrauchbar wurden und beim Umblättern eines Kalenders in der Küche bis zu 10 Silberfische auf den Boden fielen, in Trinkgläsern und Tassen tote Silberfische lagen sind wir umgezogen.
In ein 100 Jahre altes Haus mit altem feuchten Kartoffel - Keller
Mit Kopfsteinpflaster Boden im Keller! Alles auf dem Boden abgestellt fing sofort das Schimmeln an und wurde feucht.
Und? Obwohl wir mit unseren Umzugskartons ganz sicher genügend Eier und Silberfische mitgebracht haben, hatten wir in 10 Jahren dort maximal 3 Silberfischen (im Bad) gehabt!
Auch in folgenden Wohnungen und jetzt in unserem eigenen EFH hatten wir nie wieder Probleme mit Silberfischen.
Soweit ich mich erinnere, Erinnerung, tauchen Silberfischchen gern dort auf, wo Zellulose in irgendeiner Form vorkommt. Das ist bei Tapeten, Tapetenkleister, Holzböden u.ä. der Fall.
Die Fischchen sind nachtaktiv und und flitzen bei Licht sofort in ihr Versteck.
Schaden können sie ganz ordentlich anrichten: Wolle, speziell Kaschmirwolle, und Seide scheint ihnen sehr gut zu munden. Papier geht auch.
Wie man sie in den Griff bekommt, weiß ich nicht mehr. Hier in der Wohnung gibt es m.W. keine Silberfischchen.
Die kleinen Plagegeister mögen 3 Dinge
- Feuchtigkeit
- Wärme
- kohlehydratreiche Nahrung, auch Kleister (Zellulose), wovon durch die Kernsanierung noch genug Spuren vorhanden sind.
Im Übrigen muss ich für ein bißchen Ehrfurcht vor diesen harmlosen Biestern werben, die seit mindestens 340 Millionen Jahren fast unverändert unsere Erde bevölkern (Menschen erst seit einem 100stel dieser Zeitspanne!).
Kernsaniert. Allerdings kein Kleister, da keine Tapeten.
Ich empfehle sie mit Stevia zu füttern. Das schmeckt für sie sehr süß, so dass sie nicht widerstehen können. Aber sie verhungern dabei. Stevia ist für Menschen total ungiftig.