Siemens Waschmaschine zurücksetzen?
Siemens wm12a26/04 Die Maschine meldet e3 und macht gar nichts. Ich habe den Auffangbehälter und die Schläuche abgemacht und kontrolliert. Im Ablaufschlauch steckten 2 1-Cent-Münzen. Die habe ich entfernt. Jetzt weiß das aber die Maschine ja nicht. Wie kann ich die zurücksetzen???? Ja, ich bin eine alleinerziehende Frau und wollte es alleine schaffen, aber nun weiß ich nicht mehr weiter ;-) Danke im Voraus
6 Antworten
Hallo dddda
E3 bedeutet Abpumpfehler. Eventuell warst du beim Öffnen des Flusensiebes unvorsichtig und es ist Wasser in die Bodenwanne gelaufen. Maschine vom Strom trennen und leicht nach vorne kippen, dann müsste unten Wasser rauskommen. Nach dem zurückstellen einen Einschaltversuch machen.
Wenn Wasser in die Maschine läuft Programm abbrechen und Programm "Pumpen" wählen. Wenn das Wasser dann abgepumpt wird setzt sich der Fehler automatisch zurück. Funktioniert das Abpumpen dann noch immer nicht, dann überprüfe den Ablaufschlauch auf Knickstellen. Wenn der Ablaufschlauch beim Waschbecken, wo auch immer, fix angeschlossen ist, abschrauben und Anschluss auf Frei sein kontrollieren. Schlauch in einen Eimer hängen, Waschmaschine mit Wasser auf Ablauf schalten, dann müsste Wasser in einem Schwall in den Eimer kommen. Hinter dem Flusensieb kannst du das Flügelrad der Pumpe sehen. Dort könnte ein Fremdkörper stecken.
Gruß HobbyTfz
Suche doch einmal auf der Siemens Seite nach den Fehlercodes.
Sicher wirst du da fündig.
Das habe ich, wodurch ich ja auf den Fangkörper etc aufmerksam geworden bin, aber sie funktioniert trotzdem nicht
Stecker ziehen ! Und wieder anschliessen ! Mfg.
Wie sieht es denn mit dem Flusensieb aus?
Google mal nach der Gebrauchsanweisung deiner Maschine, da solltes du alles finden. vielleicht findest du ja auch deinen Fehlercode.
Sonst ruf doch morgen einmal bei einem Händler an, tue einfach so als wenn du eine neue Maschine brauchst, weil deine alte seit dem Fehlercode nicht mehr läuft.
stell die Waschmaschine einfach wie gewohnt wieder an.
Zurücksetzen muss man da nichts.
Wenn die Fremdkörperfalle sauber ist, dann erkennt die Maschine das automatisch.
Sie probiert es noch nicht mal. Man hört die Verriegelung der Tür, und dann passiert ne ganze Weile gar nichts, ehe sie anfängt zu piepen und e3 anzeigt...
Ich hatte gehofft die 20€ sparen zu können
sorry - ich gebs auf
hier noch ein wenig Lektüre
http://forum.iwenzo.de/waschmaschine-wa-3573-bauknecht-fehler-e3--p53891.html
oder
Gibt es neben dem Auffangkörper noch ein Flusensieb??? Wo wäre das denn?