Siemens iQ300 Wäsche nass?
Hallo zusammen, ich habe seit einiger Zeit Probleme mit meiner IQ 300 Von Samsung. Ich bin eigentlich wirklich total zufrieden mit der Waschmaschine, aber seit einiger Zeit hole ich ab und zu die Wäsche komplett nass aus der Waschmaschine, obwohl das Programm beendet ist. Die Wäsche ist wirklich pitschnass und Wasser steht noch in der Trommel.
ich muss dann noch mal schleudern, damit das Wasser abgepumpt wird und die Wäsche halbwegs „trocken“. Das ist bei verschiedenen Programmen und verschiedenen „Füllständen“ in der Waschmaschine, auch nicht immer. Ein Fehler hat er noch nie angezeigt.
ich muss dazu sagen, dass ich nur einmal in 7-10 Tagen wasche (quasi alles an einen Tag). Ich lasse dann unten den Abfluss offen damit das dreckige und abgestandenen Wasser in der Zeit in der ich nicht wasche abfließen kann. Gereinigt etc. Wird sie regelmäßig.
Habt ihr für mich einen Tipp woran das liegen könnte?
1 Antwort
Hallo Elvis2012273
Möglichkeit 1: Hast du versehentlich das Schleudern abgewählt?
Möglichkeit 2:
Die Maschine pumpt zu langsam oder gar nicht ab.
Hinter dem Flusensieb kannst du das Flügelrad der Pumpe sehen. Dort könnte ein Fremdkörper stecken. Kontrolliere ob sich das Flügelrad von Hand drehen lässt (wenn es sich ruckartig drehen lässt ist das auch in Ordnung, das kommt von der Bauart der Pumpe). Schalte bei herausgenommenen Flusensieb auf „Pumpen“ und sieh dir an ob die Pumpe läuft.
Überprüfe den Ablaufschlauch auf Knickstellen. Wenn der Ablaufschlauch beim Waschbecken, wo auch immer, fix angeschlossen ist, abschrauben und Anschluss auf Frei sein kontrollieren. Schlauch in einen Eimer hängen, Waschmaschine mit Wasser auf Ablauf schalten, dann müsste Wasser in einem Schwall in den Eimer kommen.
Möglichkeit 3:
Die Maschine pumpt ab aber die Wäsche ist unwuchtig (zu wenig Wäsche oder ein großes Wäschestück in der Trommel) und daher wird nicht geschleudert.
. Es könnte auch sein dass die Laugenpumpenentlüftung verstopft ist. Von der Laugenpumpe wird der Ablaufschlauch ungefähr bis zur Laugenbehälter-Oberkante geführt und dort durch die Rückwand nach außen. An der höchsten Stelle erfolgt die Entlüftung über einen Schlauch der entweder am Einspülkasten oder im Laugenbehälter endet.
Gruß HobbyTfz
Gruß HobbyTfz