Sicherung selbst rein schrauben im Hausanschlusskasten?
Hallo, wir haben ein altes Hause übernommen, wir wollten anfangen mit werkeln, nun war das Problem, dass trotz anschalten der Sicherung kein Strom kam. Durch googlen sind wir irgendwann auf den HAK aufmerksam geworden. Gesucht und gefunden und da sind die 3 Schmelzsicherung nicht drin, die liegen daneben,der Kasten war nicht verplombt und war offen. Nun kann man die selbst wieder rein schrauben, muss man was beachten, ist noch ein alter HAK mit 3 Schmelzsicherung. Bitte nur Antworten, wenn man wirklich Ahnung von hat.!!!
7 Stimmen
6 Antworten
2 Sekunden Wikipedia:
Der Hausanschlusskasten liegt vor dem Stromzähler und führt somit ungezählte Energie. Aus diesem und anderen Gründen ist er, wie auch der Stromzähler bzw. der Zählerschrank, mit Plomben des zuständigen Verteilnetzbetreibers (VNB) verplombt.
In Deutschland dürfen die Plomben bei Reparaturen oder Änderungen (in der Regel) auch von einem bei der Handwerkskammer und beim Netzbetreiber eingetragenen Elektrofachbetrieb entfernt werden. Nach Erledigung der Arbeiten meldet dieser Elektrobetrieb den Hausanschluss unverzüglich zur Plombierung an den Netzbetreiber.
Falls eine vertragliche Vereinbarung zur Plombierbereitschaft besteht, kann die eingetragene Elektrofachkraft auch selbst neue Plomben des Netzbetreibers anbringen.
Hausanschlusskasten ist nicht das gleiche wie der Sicherungskasten!
Ich würde sie nicht. Rein drehen. Falls was in der Zuleitung zum Sicherungskasten defekt sein sollte. Dann scheppert es ordentlich im HAK
Kann man einfach reindrehen/stecken.
Der Hausanschlusskasten ist nicht das selbe wie der Sicherungskasten.
Der Hausanschlusskasten ist vor dem Stromzähler und hängt damit direkt am Verteilnetz. Die sind nicht ohne Grund plombiert.
Wenn die draußen sind muß das ja einen Grund haben.
Auch wenn ein Fachmann es bei drohender Gefahr nicht beim rausschrauben belassen würde.
Am Hausanschluss Kasten haben Laien Nichts zu suchen.
Denn wenn die nicht drin sind und es NH Sätze sind braucht man eh ein Spezialwerkzeug - dass kann lebensgefährlich sein!
Es ist ein alter Hausanschlusskasten und dort sind die 3 Sicherungen raus.
Warum und weshalb keine Ahnung.
Muss man eine bestimmte Reihenfolge beachten?