Sicherung für Autobatterie
Guten Abend, ich habe mir in meinen Vectra eine zusätzliche Deckenbeleuchtung ("Nachtlicht") eingebaut. Den Strom dafür habe ich von der Autobatterie. Dafür habe ich ein Kabel gezogen. Nun meine Frage: Welche Sicherung brauche ich und brauche ich überhaupt eine Sicherung? Auf der Rückseite des Lichtes steht 8-24V 0.5W. Trucker18
6 Antworten
Verstehe jetzt nicht, warum an das direkt an die Batterie anschliessen muss. Ich hätte das Kabel, mit einer Sicherung, entweder an das Autoradio oder den Zigarettenanzünder angeschlossen.
Kurze Antwort: Jede KFZ-Stromleitung muß abgesichert werden, Sicherungshalter nahe der Batterie.
Grund hierfür: Ein Defekt in der Leitung (Knick) oder der Lichtquelle führt zu hohem Dauerstrom, Kabel wird heiß, Verrkleidungsteile fangen Feuer, Fahrzeug brennt aus (später in den Nachrichten: " Durch einen technischen Defekt brannte ein Fz in der ... Strasse vollständig aus".
Formel für den Stromverbrauch:
(A) Ampere = (W) Watt
(V) Volt
Somit bei Deinem Nachtlicht: 0,5 W : 12 V = 0,041 Ampere
Empfohlene Sicherung: 0,08 A oder 0,1 A. ** Fliegende Sicherung**: Halter zur Aufnahme der Sicherung im Kabel für wenige Cent im Fachhandel
klar... die sicherung ist ja nur dafür da, zu verhindern, dass die karre abfackelt, wenn die kabel über einer kante schubbern und masse kriegen... bei den vorliegenden Leitungen, ich tippe mal mindestens auf 0,14 mm² geht auch 1 Ampere...
lg, Anna
Hallo
sämtliche nicht werkseitigen Kabel am Pluspol der Batterie müssen nach spätesstens 30cm Kabelstrecke abgesichert sein.
Um 5W bei 12Volt abzusichern würden 0,5 Ampere reichen.
Man kann auch den Saft nach dem Sicherungskasten "ziehen" zb auf der Sicherung vom Radio oder Zigarettenanzünder/Zubehörbuchse (das braucht man nicht wenn es einen kurzen wegen der deckenleuchte gibt)
kanst du dir ja ausrechnen und ja slltest du absichern denn so eine batterie hat ganz schön power wen da mal ein kurzer drauf isst isst dass nichtmerh witzig naja jedenfals A = P/U also 0,5 : 12 volt ergiebt 0,041 A eine 100 mA sicherung würde denke ich mal auch gehen als schmeltzeinsatz zb
Geht auch eine 1Ampere flachsicherung? Etwas kleineres finde ich nicht...
Eine Sicherung würde ich dringend empfehlen, damit im Störungsfall nicht die Kiste abbrennt! Mit etwa 10 mA bzw. 0,01 A kommst Du hin.
Geht auch eine 1Ampere Flachsicherung? Was kleineres finde ich nicht...:(