Sicherung für 2000W kettensäge

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

Bei 230V und 16 A kannst du Theoretisch 3680 W anschließen. Jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Säge hat einen Defekt ( Mal beim Nachbarn anschließen und Gucken ob es Klappt.

  • Anlaufstrom der Säge zu hoch dann hilft ein Anlaufstrom begernzer gibte es im gut sortierten Baumarkt oder bei den Elektronic Versandhäusern

  • Flinke sicherung eingebaut nach Absprache mit deinem Elektriker durch eine Träge ersetzen.

  • Alles andere was ebenfalls über diese Sicherung läuft ausstöpseln / Abschalten

Gruß Torsten

es ist eine Frage, wieviel hängt noch an der Sicherung dran,es braucht nur der Kühlschrank Einschalten,springt sofort die Sicherung raus(Überlastung)leg dir eine Externe Leitung nach drausen,mit Eigener Sicherung für deine Säge,dann sind deine Sorgen weg,höhere Sicherung würde ich nicht Raten,dazu sind die E.-leitung,zu dünn

ich gehe mal davon aus,

dass deine Sicherungsautomaten veraltet sind. eine 2 KW Kettensäge sollte an einem B 16 Automaten problemlos anlaufen. selbst ein B13 Automat müssste für das gute Stück locker ausreichen...

aus meiner sicht hast du hier 2 Optionen:

du holst dir einen Anlaufstrombegrenzer, die dinger gibts im Web oder im baumarkt zu preisen um 30 €

oder du lässt die sicherungen erneuern. letzteres würde ich bevorzugen. dann allerdings am besten gleich mit B13 Automaten. die sind für deine 2 KW kettensäge immernoch mehr als ausreichend und schützen deine Leitungen besser vor Überlast.

ich gehe mal einfach davon aus, dass die verkabelung im Haus so wie so nicht duchgehend mit 2,5 mm² gezogen wurde.

lg, Anna

Du musst mit einem Stromanschluss die Kettensäge betreiben der nicht a: eine klsassische Erdung hat- also die Erde gleich mit dem Nullleiter ist und b: die Erdung überhaupt vorhanden ist. wenn keine Erdung vorliegt, quasi das Verlängerungskabel keine Erdung hat geht die Säge auch nicht bzw. könnten die Kurzschlüsse eventuell wegen der FI sicherung ausgeslöst werden. Abhilfe wäre eventuell möglich wenn du an eine Steckdose gehst die nicht mit FI abgesichert ist.

wenn die rausfällt bist du zu schwach abgesichert,was ich fast nicht glauben kann ,vielleicht mal bei einem freund probieren aber eine 16 A könnte zu schwach sein ,wenn man herausfindet ,wieviel insgesamt angeschlossen ist