Sicherheit unter Decke?
Warum fühlen sich so viele Leute sicherer, wenn sie komplett unter der Decke sind, als wenn zum Beispiel ein Bein unbedeckt ist (z. B. aus Angst, dass irgendwer einen packt)? Ich mein, ich hab das auch aber es macht eigentlich keinen Sinn. Es ist praktisch nur ein Stück Stoff.
Woher kommt das? Und warum ist das so?
Ist mein letzte Frage heute Nacht, also Bye <3
7 Antworten
Ja weil es so Ist . Ich konnte meine Decke zum Leben erwecken und es hat sich in das Bettdecken Monster verwandelt und das gute mein Bettdecken Monster beschützt mich aber auch aggressiv so wie Wildschweinweibchen und Flusspferdweibchen ihre jungen verteidigen. Es hat ein von Weißen Hai großes maul ..
Ich weiß es auch nicht genau, aber meine Vermutung ist, daß die Lösung direkt mit dem Problem zusammenhängt. Die Ängste vor denen die Decke schützen soll sind letztlich irrational. Dementsprechend ist es auch das Sicherheitsgefühl. Genauso wie wir im Inneren wissen, dass die Decke uns nicht wirklich vor ernsten Gefahren schützt, wissen wir aber auch, dass dort keine Gefahren sind. Aber auch ein irrationales Sicherheitsgefühl ist in dem Moment real und somit ist der aus der Decke schauende Fuß durchaus in Gefahr.
Ich bin Panikpatient mit Angsstörungen, usw. mir zumindest hilft das, da ich dadurch beruhigt werde und mich beim Schlafen sicherer fühle oder auch durch Albträume nicht so schnell rumfuchtel durch das Gewicht.
Ein gutes Beispiel sind auch Gewichtsdecken.
Mir fällt dazu die Embryo-Haltung ein.
Die Beine sind dann zum Körper herangezogen und der Rücken ist leicht gekrümmt.
Mit der Decke würde es für mich nur in diesem Zusammenhang Sinn machen.
Es ist das Schutzgefühl, das wir im Bauch haben, bevor wir geboren werden.
Es hat nichts mit Sicherheitsgefühlen oder so zu tun, aber es fühlt sich halt besser an, wenn beide Beine gleich warm oder kalt sind, anstatt eines unter der warmen Decke und das andere an der kalten Luft.
Stern wegen Kreativität :)