Sicherer Freiflug,steckdosen,Bett abdecken usw?

Das Ergebnis basiert auf 4 Abstimmungen

Steckdosensicherung,eine gute idee 50%
Steckdosensicherung ist unnötig 50%

3 Antworten

Steckdosensicherung,eine gute idee

Sie sollten ihren Wellensittichen keinen Freiflug geben.

Denn mit großer Wahrscheinlichkeit kehren die Wellensittiche dann nicht zurück, wenn die Vögel erst einmal unter freiem Himmel fliegen.

Dies ist zwar möglich, aber dafür muss man eine ganze Reihe besonderer Vorbereitungen treffen, so wie es einige Spezialisten unter den Wellensittichzüchtern tun.

Nur bei einer guten Bindung zur Voliere kommen unter freiem Himmel fliegende Wellensittiche immer wieder in die offene Haltung zurück.

Beim Fliegen im Zimmer dagegen werden Sich die Wellensittiche in der ersten Zeit nur hoch oben im Raum aufhalten.

Oberhalb der Köpfe der aufrecht stehenden Menschen fühlen sich Vögel immer bedeutend sicherer.

Sie sollten also Ritzen und Spalten am Mobillar, sowie hoch angebrachte Steckdosen sichern.

Wichtig ist, das die Wellensittiche möglichst lange, geradlinige, hindernisfreie und helle Flugwege haben.

Selbstverständlich gehören dazu auch die entsprechenden Start- und Landeplätze, an welchen für die Wellensittiche interessante Dinge warten sollten.

Ich wünsche Ihnen allzeit eine glückliche Hand für ihre Wellensittiche.

Mit besten Grüßen

gregor443

- Fachmann für Wellensittiche -

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
Steckdosensicherung ist unnötig
  • Fenster (und ggf. Gardinen) vogelsicher machen
  • Spalten zwischen Möbeln und Wand absichern
  • alle Zimmerpflanzen entfernen, soweit diese nicht ungiftig sind
  • oben offene Gefäße (z.B. Vasen, Gießkannen) entfernen
  • Papierkörbe mit Deckel verwenden
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Welli@Home - https://welliathome.de

Ich habe eine Kindersicherung in der Steckdose, aber aus anderen Gründen. Keiner meiner Wellensittiche, mehr als 15 über die Jahre, ging je an Steckdosen.

Abgedeckt habe ich selten etwas. Sie hatten immer ein bis zwei Freisitze zum Klettern und Landen, also mit Beschäftigung. Maximal kam in/ unter die Freisitze Zeitung.

Wenn du das Bett abdecken möchtest, würde ich entweder abwaschbare Tischdecke nehmen oder eine große Rolle Papier für Kinder, von der man jeden Tag ein Stück abreißt.

Der Freisitz sollte schon länger vor dem Freiflug gut sichtbar in Käfignähe stehen. Es kann sich lohnen, einen Querast parallel zur Käfigtür anzubringen oder so eine Anflugstange, dir man am Gitter anschraubt oder zwischen die Gitterstäbe klemmt permanent oder immer vor dem Freiflug außen am Käfig zu befestigen.

Schaue auch, ob du Teppiche, Schaffelle, Decken etc. hast, in denen sie sich mit den Krallen verfangen könnten oder sehr glatte Tischoberflächen etc. Die Decken am besten entfernen und auf den Tisch etwas legen, über das sie nicht rutschen können, z.B. ein Baumwollset, auf dem zur Sicherung ein schwerer Gegenstand steht.

Fenster sichern. Entweder leichten Vorhang davor oder Fenster mit viel Wasser besprenkeln, so dass deutliche Kalkflecken bestehen oder Aufkleber anbringen.