Sichere Kommunikation digital?
Wie würdet ihr kommunizieren, über digitale Geräte, wenn es so sicher wie nur möglich sein soll?
Ich bin zwar selbst der Überzeugung, dass einfach alles was ins Handy etc eingespeist wird, durch und auf gewisse Server fließt, und es von der Polizei eines Tages immer ausgelesen werden kann (die Wahrscheinlichkeit mal dahingestellt)
ABER dennoch frage ich, was wäre die nächstbeste Möglichkeit.
Und kommt mir bitte nicht mit, Whatsapp, Threma oder TelegrammZeugs deren Nachrichten sich angeblich selbstzerstören Xd das ist unsicher af, aus eigener Erfahrung.
Was haltet ihr von, privnote etc, wo man auf deren Seite eine Nachricht eintippt mit einem Passwort verschließen kann und nur der den Link und Passwort hat, kann darauf zugreifen (danach ist der Link verbraucht und zeigt nichts mehr an, nach einmal ansehen)?
Oder gibt es noch besseres? Brainstorming letsgoo, danke an alle!
5 Antworten
Signal ist gut; sonst ECC / RSA PGP¹ Keys erstellen (am besten durch FOSS auf einem sicheren Betriebssystem wie Linux, mit verschlüsselter Disk oder einem Hardware-Key). Dann die Public-Keys austauschen und über jeglichen Kanal sicher kommunizieren.
[1] https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Onlinekommunikation/Verschluesselt-kommunizieren/E-Mail-Verschluesselung/E-Mail-Verschluesselung-in-der-Praxis/e-mail-verschluesselung-in-der-praxis.html || https://de.wikipedia.org/wiki/Pretty_Good_Privacy
Beschäftige dich mit der Technik, dann kannst du die Hürde fürs Mitlesen / Mithören relativ hoch legen. Absolute Sicherheit wird es hingegen nie geben.
Was haltet ihr von, privnote etc, wo man auf deren Seite eine Nachricht eintippt mit einem Passwort verschließen kann und nur der den Link und Passwort hat, kann darauf zugreifen (danach ist der Link verbraucht und zeigt nichts mehr an, nach einmal ansehen)?
Und auf welchem Weg tauscht du Link und Passwort aus? Was garantiert dir, dass die Technik so funktioniert, wie sie beworben wird - und dass der Betreiber z. B. nicht mitlesen kann? Wenn der Betreiber mitlesen kann, können es über ihn auch die Behörden.
Bundestagsabgeordneten wird empfohlen Privnote mit Passwort in Verbindung mit Signal zu nutzen.
Als Privatperson der jetzt nicht ein Leiter einer Mafia ist, reicht meiner Meinung nach Privnote mit oder ohne Passwort aus.
Aus eigener Erfahrung wurde keine Nachrichten bei mir wieder hergestellt oder vorher geöffnet, obwohl sie mein komplettes Handy zerlegt haben.
Kommt immer drauf an wie wichtig und wie viel Zeit und Geld die Nachricht wert ist oder die Person, um vom LKA aufwendig wiederzuherstellen
Geheimdienste, die wirklich geheim arbeiten wollen, nutzen wieder Papier und Kuriere.
Putin hat angeblich 1000 Schreibmaschinen für den Kreml bestellt.
Nichts was du kennst oder wozu du Zugriff hast, kann nicht abgehört werden.
Da bin ich mir sicher, sonst würdest du die Frage nicht stellen.
Und wenn man nichts zu befürchten hat, kann es einem ja auch egal sein.
WhatsApp nutzen und nichts verbotenes schreiben. Dann interessiert sich dafür niemand.
lg
Jaaa verstehe , aber wie würdest du denn das machen , mit der nächstbesten Idee?