Shure sm57 oder sm58?

Das Ergebnis basiert auf 3 Abstimmungen

Sm58 67%
Sm57 33%

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey, letztlich ist es Geschmackssache. Einige schwören auf das SM58 auch als Sprechermikro, anderen ist es zu dumpf. Das SM57 hat eine leichte Höhenanhebung, ich denke, wenn man sie nicht direkt miteinander vergleicht, sind sie sehr ähnlich und die meisten hören keinen Unterschied, haben die gleiche Kapsel.

Ich mag das SM58, kenne das 57 nur aus Vergleichstests, man ist damit wohl etwas flexibler. Wenn Du das Geld hast, kannst Du beide bestellen und vergleichen, oder in einen Musikladen gehen. Beide sind für deine Zwecke brauchbar.

Du kannst auch mal das AKG D5 testen, ist etwas offener, mir liegt das SM58 mehr.

Und kauf ein Kabel mit guter Abschirmung, hilft gegen Nebengeräusche!

Sm58

Das SM 58 hat schon einen leichten Popschutz eingebaut. Es ist ein Versuch es ohne diese schwarze Nylonscheibe zu betreiben. Es ist in der Tat, wie nochnefrage schon sagt einen Tick dumpfer als das SM57. Denke dem eingebauten Popschutz geschuldet. Man kann das komfortabel am EQ ausgleichen. Ich hab so ein SM 58 seit fast 30 Jahren. Noch immer Tiptop wenns mal schwierige akkustische Verhältnisse auf der Bühne sind oder für´s karaokesingen.

Woher ich das weiß:Hobby – Semi-professioneller Sänger, lizenzierter Funkamateur

nochnefrage  05.11.2021, 17:24

Meins ist auch schon älter, ich denke, der Sound wird eher besser :-) Mit ein bisschen EQ klingt es auch ähnlich wie das SM7B.

Ja, aber das gilt ja auch für 57er, stimmt, der Korb macht es einfacher, Aufsteck-Popschutz muss man beim 57er dazukaufen.

0
KarlKlammer  05.11.2021, 18:11

Das SM57 klingt auch etwas offener als das SM58, wenn man beim SM58 den Korb mit dem Schaumstoff abschraubt.

Wobei die Unterschiede gering sind.

Da Korb und Schaumstoff vom SM58 nur so mäßig gegen Plosivlaute schützen und man da eh noch einen Popschutz braucht (bei Gesprochenem sogar eher als bei Gesang); kann man auch gleich zum SM57 mit Schaumstoffkäppchen greifen.

0