seriöse Tierschutzorganisation (für Hunde)

5 Antworten

Gemeinnützig= kein Gewinn erzielen! Finanzämter schauen da ganz genau hin!

Also Taschen voll machen! So ein Blödsinn! Die Leute die in diesen Organisationen tätig sind machen das ehrenamtlich ohne einen Cent, selbst gefahrene Kilometer für zb. vorkontrollen kann man legendlich beim Finanzamt angeben! Wenn man solche Aussagen macht sollte man schon ein wenig Ahnung haben! So nun zum Mitleid! Wird zB. In Spanien ein Hund in einem städtischen Tierheim abgegeben so hat er 48 Std. Zeit das ihn dort jemand rausholt, wenn nicht geht er in die TÖTUNG!!!! Und da spielt es keine Rolle wie jung oder alt er ist!!! Also bevor man solche dummen Äußerungen von sich gibt, sollte man sich mal schlau machen!


@ riggs

dein Ansatz für eine Tierschutzorganisation etwas Gutes zu tun ist nicht schlecht.

Du solltest aber die Tiere im eigenen Land nicht vergessen.

Es gibt heute ganz einfach viel zu viele Tierschutzorganisationen, wobei die richtigen seriösen in der ganzen Flut untergehen.

Es gibt zu viele Tierschutzorganisationen, die teilweise nur noch in Animal Hoolding unterwegs sind, um noch mehr Hunde aus dem Ausland hierher zu holen.

Alleine aus dem größten Tieheim der Welt (Ungarn) werden allerlei Tiere hierher gebracht.

Hier sollte sich das Mitleid schon in Grenzen halten. Man kann nicht alles Leid der Welt und nicht alle Tiere aus jedem Land retten. Das kann man nicht.

Man darf auch nicht vergessen, dass einige "angebliche Tierschutzorganisationen" auch mit den bekanntesten "Hundehändlern" zusammenarbeiten und alles unter dem Deckmantel von Tierschutz.

Da wo überall BIO steht ist auch nicht immer BIO drinnen und genauso ist das mit den zig-Tausenden Organisationen, bei denen es schon längst nicht mehr nur um Tierschutz, sondern auch um Geldverdienen geht.

Zusätzlich kommen noch Millionen Tiere aus Qualzuchten hinzu. Also wo anfangen?

Ich bin der Meinung, dass wir schon genügend Tiere aus dem Ausland hier haben. Unsere Tierheime sind übervoll. Dann ist es meine ganz persönliche Meinung, dass man Geldspenden erst einmal seinem eigenen Land zukommen lassen sollte.

Alle Welt schaut nur noch ins Ausland und die Tiere die hier hinter Gitter sitzen, die geraten ins Vergessen. Sind alle so blind, vor lauter Mitleid?

Man kann die Gesetze in anderen Ländern nicht ändern. Dort herrschen andere Moralvorstellungen wie man Tiere behandelt, aber das ändert man auch nicht, wenn man immer mehr Tiere hierher holt.

Warum fängt man in diesen Ländern nicht erst einmal bei den Regierungen und den Bürgern des jeweiligen Landes an, die zu sensibilisieren? Dass Tiere keine Ware ist, die man an kurzen Ketten ankettet, bis sie blutig sind und man keine Welpen über den Zaun schmeißt, wenn man nicht weis wohin damit?

Man sollte diese Tiere im eigenen Land gut versorgen können, das wäre der richtige Weg. Das wäre der richtige Ansatz und bis die Regierungen und. die Menschen dort soweit sind, da läuft noch viel Wasser den Berg herunter.

Nochmal: unsere Tierheime sind voll und wenn es gewisse Organisationen gibt, die mit stundenlangen Fahrten, mit zig diversen Anlaufstellen durch mehrere Länder unterwegs sind, um noch mehr Hunde aufnehmen, dann hat das nichts mehr mit normalem Tierschutz zu tun. Dann ist das reine Animal - Hoolding.

Kein normaler Mensch, der sich NICHT im Tierhandel auskennt, hat hier einen Durchblick und kann hinter die Kulissen des Tierhandels schauen.

Es wird Werbung gemacht, dass man für die armen Tiere spenden soll und Mitleid hat noch immer bei den Menschen als Zugpferd hergehalten.

Wenn ich persönlich etwas für Tiere tun möchte, dann versorge ich erst einmal den einheimischen Tierschutz . Da kann ich mir wenigstens sicher sein, dass mein Geld zu hundert Prozent und ohne Verwaltungskosten zu schlucken - auch ankommt.

Es ist die Entscheidung von jedem selber, wem, wohin und ob er spenden will. Aber man sollte sich vorher schon ganz genaue Infos holen, wohin man sein Geld gibt.


riggs 
Beitragsersteller
 20.06.2013, 16:41

Hallo,

erstmal vielen danke für deine Antwort.

Klar, da stimme ich mit dir überein, man kann die Probleme im Ausland nicht lösen, indem man Tiere von dort nach Deutschland holt. Deswegen habe ich ja auch in meiner Frage geschrieben, dass es eine Organisation sein sollte, die versucht die Situation in dem Land zu verbessern.

Trotzdem finde ich es gut, Tiere von dort nach Deutschland zu bringen. Haben sie im Ausland eine Chance auf ein gutes Leben? Nein. Wir haben einen Hund aus dem Ausland über den Tierschutz, und ich glaube nicht, dass sie dort ein annähernd gutes Leben wie hier haben würde. Natürlich darf man Hundehandel nicht unterstützen und man weiß nie was die Orga wirklich tut. Ich finde es schade, dass man keiner Orga richtig vertrauen kann.

Zu deinem Punkt, man soll lieber den deutschen Tierschutz unterstützen; klar ist das auch wichtig, aber ich denke, es geht deutschen Tieren schon relativ gut, zumindest im Vergleich zu Tieren aus Ungarn etc. Und deshalb möchte ich halt lieber diesen Tieren helfen. Das Problem ist nur, dass ich keine Orga finde, die das versucht ohne daraus für sich selber Profit zu ziehen....

0
Turbomann  20.06.2013, 18:58
@riggs

Hallo riggs,

danke dir auch für deine Antwort.

Trotzdem bin ich anderer Meinung, bedingt auch weil ich sämtliche Orgas kenne, die hier in Anzeigen Tiere aus dem Tierschutz vermitteln. Auch hier geht es um GELD, will das anders gar nicht machbar ist.

Zu deinem Punkt, man soll lieber den deutschen Tierschutz unterstützen; klar ist das auch wichtig, aber ich denke, es geht deutschen Tieren schon relativ gut, zumindest im Vergleich zu Tieren aus Ungarn etc.

Genau darüber denke ich anders. Du bist der Meinung dass es den Tierheimhunden bei uns in Deutschland besser geht und das entspricht ganz einfach nicht den Tatsachen.

Frage dich einmal, woher die ganzen Hunde im Tierheim zu über 90 Prozent stammen? Aus Zufallswürfen ganz sicher nicht.

Wenn es nicht so viele Anzeigen von Hunden gäbe, die erst aus dem Tierschutz vermittelt werden und dann wachen die Leute auf. Dann merken sie, dass es immer ein Problem gibt, wenn man Hunde aus dem Ausland aufnimmt.

Das kann mit einem Hund von einem Deutschen Züchter auch einmal passieren, aber der Unterschied besteht darin:

wenn sich jemand vom Züchter einen Hund holt, der macht sich in der Regel vor der Anschaffung die richtige Reihenfolge von Gedanken, was es bedeutet wenn man sich einen Vierbeiner anschafft,

hingegen die Leute wo sich aus dem Tierschutz einen Hund holen, die machen sie weniger Gedanken, was es an Kosten, Mühe und Arbeit kostet, so einen Hund aufzunehmen und

wo landen dann diese Hunde wieder? Im Tierheim. Das sind belegbare Zahlen.

Man sollte jetzt nicht beide Gruppen (Leute die beim Züchter kaufen und Leute die über Tierschutz Hunde sich holen) in einen Topf werden. Aber leider beweisen Tausende von Anzeigen das Gegenteil.

Jeden Tag findest du über 300 Anzeigen (nur auf einem Portal) wo Tiere aus dem Tierschutz von Privatpersonen wieder verkauft, abgeschoben werden, aus teilweise banalen vorgeschobenen Gründen.

Deshalb ist das nach wie vor meine Überzeugung, dass man sich erst einmal um das eigene Land kümmern sollte und dann, wenn die Tierheime wieder aufnahmefähig sind, erst dann wieder Hunde aus dem Ausland hierher holen sollte.

Ich kann deine Beweggründe nachvollziehen, aber ich habe schon geschrieben, man kann leider nicht alle Tiere retten, auch wenn man das gerne möchte.

Auch der Tierschutz ist heute nur noch ein Geldmarkt geworden und ich werde für keine der Tierschutzorganisation, die Millionen Hunde aufs Jahr gerechnet in Anzeigen wieder abgeben, verkaufen, eine Empfehlung abgeben..

Ich selber habe seit Jahren schon hinter die Kulissen geschaut und mir ist bestens bekannt, was das abgeht. Das hat wirklich nichts mehr mit reinem Tierschutz zu tun.

Für mich ist Tierschutz, wenn ich mich vor Ort dafür einsetze, dass es den Tieren dort gutgeht. Aber nicht indem ich mit Transportern zu tausenden Hunde hierher karre und unsere Tierheim sind überfüllt.

Ich möchte dich nicht davon abhalten, wenn du etwas Gutes tun möchtest. Dann suche dir gezielt eine Organisation heraus. Informiere dich übers Fernsehen, über die Medien, überprüfe die Organisationen genau, schau mit wem die zusammenarbeiten, was sie machen, was ihr Ziel ist und dann entscheide, wem du deine Spende zukommen lassen möchtest.

0
riggs 
Beitragsersteller
 22.06.2013, 16:09
@Turbomann

Hallo, danke für die Antwort.

Deine Gründe verstehe ich und ich denke mal du hast etwas mehr Anhung als ich (bin 16) hast, da du schreibst, dass du schon seit Jahren hinter die Kulissen schaust.

Trotzdem möchte ich nochmal kurz was zu meiner Aussage sagen, dass es deutschen Tierheim Hunden vergleichsweise besser geht als ausländischen. Ich war schon oft in dem Tierheim meiner Stadt. Die Hunde haben relativ viel Platz, werden ausgeführt, bekommen regelmäßig Futter und werden medizinisch versorgt. Ich finde dass ist ein halbwegs akzeptierbares Leben, zumindest als Übergang.

Ich kenne jemanden der schon lange für eine Oragnisation, die Hunden im Ausland hilft, arbeitet. Die Hunde sitzen teilweise in 1x1 Meter Boxen, die im Keller übereinander gestapelt werden, Tageslicht sehen sie nur selten, verstorbene Hunde werden erst nach Tagen entdeckt. Andere Hunde werden in überfüllten Tierheimen einfach am lebendigen Leib verbrannt.

Deshalb finde ich, dass es den deutschen Hunden schon relativ gut geht. Und für mich hat ein z.B. polnischer Hund den gleichen Wert und das gleiche Recht auf ein würdevolles Leben wie ein deutscher Hund. Deswegen möchte ich diesen Hunden irgendwie helfen, sie können ja nichts dafür dass sie dort und nicht in DE geboren wurden. Aber wie du ja auch schon geschrieben hast, die meisten Orgas machen mit Spendengeldern selber Profit bzw. betreiben Hundehandel und die Situation wird in dem Land noch schlechter. Deshalb hab ich ja auch die Frage hier gestellt, da ich eben genau das nicht unterstützen will, sondern nach einer Orga suche, die auch versucht die Situation in dem Land zu verbessern.

Wahrscheinlich gibt es aber keine Orga der man voll vertrauen kann, und das finde ich sehr traurig.

Wenn man nun den Tierschutz im eigenen Land unterstützen möchte, welche Orgas würdest du da empfehlen? z.B. NABU oder BUND?

0
Turbomann  22.06.2013, 20:07
@riggs

Hallo riggs,

dass es deutschen Tierheim Hunden vergleichsweise besser geht als ausländischen.

Das habe ich schon richtig verstanden, dass du das so gemeint hast. So gesehen geht es den Hunden / Tiere im Ausland sicher schlechter.

Ich bleibe nach wie vor bei meiner Meinung und was ich geschrieben habe. Auch bleibe ich nach wie vor bei meiner Meinung, dass man nicht noch mehr Hunde hierher holen sollte. Das reicht doch schon, wenn hier massenweise Hunde (gerade aus Polen) aus Massen - Qualzuchten hierherkommen. Bei diesen Hunden tut man nichts Gutes, weil durch immer mehr Bedarf der Leute, diese Zuchten noch gefördert werden.

Vielleicht kommen ja noch andere Meinungen.

NABU oder BUND? Auch hier lege ich mich nicht fest. Ich kann dich nur bitten, lasse dir zeit mit prüfen, schau genau hin und dann wirst du schon die passende Stelle finden, wo du der Meinung bist, dass du da spenden möchtest.

0

Tessa e.V. oder Pfotenhilfe Sauerland

4 Pfoten ist seriös.