Senf oder Marmelade ohne Kühlschrank lagern?
Unser Kühlschrank platzt förmlich vor lauter kleiner Gläschen. Wir haben das nie hinterfragt.
Jetzt habe ich mal gedacht - was muss eigentlich wirklich gekühlt werden? Wie sieht's da eigentlich mit Senf oder Marmelade (selbstgemacht mit klassisch hohem Zuckeranteil) aus? Wie mit Ketchup oder Barbequesoße...
Was meint Ihr und welche Erfahrungen habt Ihr denn?
5 Antworten
Was im Geschäft nicht gekühlt steht, oder auf dem Etikett als gekünhlt haltbar bis ... angeboten wird, brauchst Du nicht im Kühlschrank aufbewahren, jedoch auch nicht in der Wärme. Auch die verschlossene Marmelde nicht.
das kommt auf 2 Sachen an: wie schnell werden die angebrochenen Produkte aufgebraucht und wie warm ist es an dem geplanten Aufbewahrungsort? Je kühler es dort ist, desto länger geht es. Marmelade und Butter kommen bei mir ohnehin nicht in den Kühlschrank, und meine Joghurtvorräte sind spätestens nach 3 Tagen aufgegessen - die müssen auch nicht in den Kühlschrank wenn dort gerade mal Platznot herrscht. Aber alles, was angebrochen deutlich länger als nur wenige Tage halten soll, stelle ich lieber in den Kühlschrank. Senf und Ketchup würde ich bei Platznot auch aus dem Kühlschrank nehmen, Barbequesoße mit hohem Gemüseanteil eher nicht.
Senf und Marmelade müssen in den Kühlschrank. Ketchup und Barbequesosse auch... wir haben es jedenfalls so. Und das ganze andere hausgemachte Marmeladen und Sosssenzeug haben wir auch alles im Kühlschrank. Nur Nutella und Honig nicht :)
Senf wird generell nicht schlecht. Angefangener Ketchup, Marmelade bzw. BBQ-Soße sollten gekühlt sein - sonst bildet sich Schimmel.
Ich machs auch - aber es muss nicht wirklich sein.