Selbstständig als Informatiker?
Hallo,
ich bin Informatiker mit Bachelor-Abschluss und wollte mal fragen, wie ich Aufträge als Selbstständiger bekommen kann. Ich kann C++, DirectX, HLSL, PHP, MySQL, JavaScript, CSS, HTML und ein wenig Java.
Ich entwickle auch seit 6 Jahren ein PC-Spiel und habe da recht viel Erfahrung. Da scheitert es aber gerade daran, dass ich Geld für Grafiker etc. benötige, also wollte ich mir nebenbei etwas dazuverdienen.
Ich finde aber nur Wordpress-Aufträge und so Zeugs auf Freelancer-Portalen, womit ich mich aber nicht auskenne und was auch etwas unter meinem Bildungsniveau ist - für Wordpress muss ich nicht studiert haben.
Zudem sind diese Freelance-Aufträge meist viel zu schlecht bezahlt, 60 Euro/Stunde sind eigentlich das Minimum und ich muss auch noch ca. 10% an das Portal abgeben.
Ich bin da so ein wenig ratlos gerade. Zumal es aktuell sowieso schwieriger ist, an Aufträge zu kommen...
Hat von euch vielleicht jemand einen Rat?
4 Antworten
Nun als Freelancer sind so Portale wie Gulp, als auch Kontakte über Xing und co. erst einmal ein Sprungbrett. Der Durchschnitt bei Gulp liegt um 70 Euro die Stunde meine ich, kommt natürlich auf den Bereich an und was man kann, was man für Referenzen hat usw. Wenn du erst einsteigst, dann wirst du nun einmal kleine Brötchen backen müssen, sofern du kein Experte in einer Cutting Edge Technologie bist.
Wenn man erst einmal drin ist, wird viel über Kontakte, die dazu kommen geschehen. Sei es das eine Firma dich noch einmal bei etwas dazu holt oder ein anderes Gewerk, mit dem du bei einen Auftrag zusammengearbeitet hast. Ansonsten gibt es je nach Branche und Bereich Vermittler und Planer, die auch häufig auf Leute zurückgreifen, mit denen sie erfolgreich Sachen abgeschlossen haben.
Wichtig ist natürlich auch immer seine Profile zu pflegen, ggf. auf Begriffe, die sich mit der Zeit ändern oder mal im Trend sind oder gehyped werden reagieren usw.
Neben den Arbeiten als Freelancer kann man natürlich auch eine klassische Selbstständigkeit anstreben und ein Produkt entwickeln.
Ansonsten wie auch schon erwähnt wird eine Festanstellung. Sicherlich wirst du es mit einer Selbstständigkeit schwerer haben. Trotzdem wird es nicht unmöglich sein etwas zu finden.
Ist natürlich auch die Frage, wie sehr du das ausschmückst. Wenn du im Bewerbungsgespräch und deinen Unterlagen probierst deinen Arbeitgeber zu überzeugen, dass du ein guter Selbstständiger bist und er das Bild vermittelt bekommt, dass dies dein Hauptfokus ist, dann macht er sich eben sorgen um deine Intention. Dass du dich nicht auf die Arbeit konzentrierst und ggf. eh halbherzig dabei bist und das nur als Finanzspritze nutzt.
Ein Gewerbe haben viele Leute, das fängt schon an, wenn du eine Solaranlage auf den Dach hast und den Strom wieder einspeist. Das wäre wohl kaum für jemand ein Grund jemanden abzulehnen.
Verkauf deine Selbstständigkeit also nicht ala ich bin Selbstständig und komme bald groß mit meinem Spiel raus und möchte nun hier arbeiten, weil ich ein paar Euro brauch, sondern eher als etwas Kleines, das nicht viel Zeit schluckt, etwas was du nebenbei so ein bisschen machst, was dem Unternehmen aber nutzt, da du dadurch mehr praktische Erfahrung hast ggf. auch gerade deshalb gestartet hast, um deine praktischen Kenntnisse zu festigen, die in einem Studium neben der Theorie meist zu kurz kommen.
Man kann eine Wohnung direkt neben dem Bahnhof oder Flughafen eben verkaufen/vermieten als "Wohnung mit durchschnittlich 60 dB Lärmbelastung rund um die Uhr" oder als "Wohnung mit guter Verkehrsanbindung".
Genauso kann deine Selbstständigkeit ein fertiges Projekt sein, dass hin und wieder ein paar Werbeeinnahmen bringt, anstatt etwas, wo du gerade voll drin bist, Tag und Nacht, was gerade in der heißen Phase ist und viel Aufmerksamkeit von dir erfordert.
Wenn du wirklich Aufträge willst, dann musst du in deinem Umkreis einfach von dir Erzählen und deine Dienste anbieten. Und beispielsweise wenn du irgendwo Firmenwagen oder so siehst, dann einfach mal Visitenkarte rüberreichen. Also Wortpropaganda sozusagen. Wenn du erstmal einen glücklichen Kunden hast, dann erzählt er das weiter und dein Kundenkreis vergrößert sich automatisch. Das sage ich aus Erfahrung. Mein Vater besitzt eine Firma und ist Selbstständig. Wir haben auch eine Webseite und so. Aber noch keinen Einzigen Kunden dadurch gewonnen. Sozial Media Marketing und so funktioniert erst ab einer gewissen größe des Unternehmens um ausreichend Kunden zu bekommen.
Du musst die nicht suchen. Einfach wenn du mal einen auf dem Prakplatz oder so siehst. Ansonsten kannst du auch Mittelständige Unternehmen in deiner Umgebung direkt anschreiben und dich vorstellen. So bekommt man auch gut Aufträge.
Achtung: Wenn du dann aber dem Handwerker um's Eck eine Website anbietest, dann wird er dafür nicht arg viel zahlen.
Das ist dann kein großes Projekt sondern eher auf basis eines CMS und bisschen styling eine Seite bauen. Irgendwelche großen C++/PHP/...-Projekte sind das dann nicht. Da musst du mit einem CMS arbeiten.
Nicht unbedingt. Ich kann die Aufgabe auch wem anders übertragen 😂
WordPress mache ich als Informatiker jedenfalls nicht, das wäre ziemliche Verschwendung. Ich sollte allgemein eher ein CMS entwickeln als es zu nutzen.
Aber es bezahlt dich kein Kunde dafür ein CMS zu entwickeln. Das ist für die meisten viel viel zu teuer.
Außer dein Kunde ist eine größere Firma. Die wird dann aber eher eine andere Firma beauftragen als eine 1-Mann-Firma.
Tut mir leid, so ist die Realität. Budget sitzt nicht so locker wie du dir das erträumst.
Das ist mir auch bewusst. Ich meine nur, es wäre Verschwendung, wenn ich studiere und dann mit WordPress Webseiten baue. Das ist so, als würdest du Koch lernen und dann bei McDonalds arbeiten.
Jo, dann geh in eine Firma die dein Fachwissen braucht und es entsprechend honoriert.
Einen Informatiker als Freelancer braucht praktisch niemand, geschweige denn kann ihn sich leisten.
Hey Christoph987,
diese Freelancer-Portale würde ich einfach direkt vergessen. Wenn Du dir ansiehst wer die Aufträge so macht, dann konkurrierst Du international und man wird dich "immer" mit unmöglichen Preisen unterbieten. Man kann das mit deutschem Lohnniveau einfach nicht mit gehen. Dass das jeweilige Portal noch etwas verdienen will macht es nicht einfacher.
Du wirst doch sicher bei Xing jeden Tag mehrfach von Headhuntern angeschrieben. Frag doch die mal ob die dir etwas vermitteln können.
Ansonsten guck dir Stellenausschreibungen an und frag an ob und wie Du Unternehmen unterstützten kannst.
Ich kenne das eher so, dass Leute festangestellt für ein Unternehmen arbeiten, sich dann selbständig machen und erst mal von dem Unternehmen Aufträge erhalten. Der Mitarbeiter war super, man will seine Fähigkeiten weiter nutzen, auch wenn er nicht mehr fest angestellt ist.
Akquise ist ein wichtiges Thema als Selbständiger. Du willst im Grunde immer direkt neue Aufträge in Aussicht haben, damit Du keinen Leerlauf hast. Wie wäre es Meetups zu besuchen um Leute kennenzulernen? Viele Meetsups werden mit dem Hintergrund durchgeführt Themen vorzustellen, aber vorallem auch um Leute anzuwerben. Dort kannst Du ja erzählen, dass Du Freelancer bist und dich XY interessiert.
Es muss nicht immer Festanstellung sein.
Gruß und viel Erfolg
Projekte bekommen ist mit das schwierigste. Erst recht wenn man eher spezielle Vorstellungen hat wie du. Die wenigsten werden größere Umsetzungsprojekte an eine Einzelperson vergeben.
Aber erstmal eine Frage: Wieso willst du dich mit praktisch 0 Berufserfahrung selbständig machen? Das scheint mir kein sehr guter Plan zu sein.
Ich habe keine andere Wahl. Ich kann nicht nach 6 Jahren die Entwicklung meines Spiels komplett aufgeben, also muss ich eh selbstständig sein. Solange ich das aber bin, kann ich keinen Job finden, weil ich immer mit Verweis auf die Selbstständigkeit abgelehnt werde, da das Einfluss auf meine Arbeit haben könnte. Wenn ich etwas in der Spielebranche suchen würde, wäre ich auch noch in Konkurrenz zu meinem Arbeitgeber, geht also auch nicht.
Also muss ich irgendwie anders Geld verdienen.
Verdienst du mit deinem Spiel schon Geld? Wenn nein oder nicht genug: Dann mach es zu deinem Hobby...
Du könntest dir einen festen Job suchen und in deiner Freizeit an deinem eigenen Projekt weiterarbeiten. Möglicherweise findest du auch einen Job der weniger als 40 Stunden die Woche hat.
Das geht doch nicht, weil ich selbstständig bin und immer abgelehnt werde...
Zum Hobby machen geht auch nicht, da ich damit ein wenig Geld verdiene und deswegen sowieso ein Gewerbe anmelden muss.
Kurze Frage weil ich keine Ahnung habe: Bist du zwangsweise selbständig wenn du ein Gewerbe hast?
Nur weil du ein Gewebe hast, heist das ja nicht, dass du daran immer arbeitest.
Aber klar, wenn du dann sagst "ich will x Stunden pro Woche an meibnem Zeug arbeiten" dann wird dich keiner einstellen. Aber dann wirst du auch als Selbständiger davon nicht leben können.
Also Selbstständigkeit ist kein Grund dafür nicht wieder in eine Festanstellung zu wechseln. Es gibt viele, die mit Ihrer Selbstständigkeit nicht zufrieden sind, oder wo diese nicht funktioniert hat und die dann anschließend wieder eine Festanstellung annehmen.
Das Thema Ablehnung ist noch ein anderes. Dafür kann es verschiedene Gründe geben (Bewerbung, Ansprüche, Anforderungen, ...). Natürlich sollte man da auch auf der Suche nach eine Festanstellung sein und zu der gesuchten Stelle passen. Ich habe aber auch schon Bewerbungen gelesen in denen Jeder Satz ausdrückte "nimm mich nicht" oder "eigentlich bin ich garnicht interessiert".
Im schlimmsten Fall musst du erst ein Mal klein anfangen, deine Wünsche & Ansprüche herunterschrauben und dann ggf. auch dein eigenes Projekt zurückstecken. Leider kann man sein Hobby nicht immer zum Beruf machen und davon leben.
Mir wurde bisher immer direkt oder indirekt gesagt, dass das an der Selbstständigkeit liegt, dass ich nicht genommen werde. Es gibt scheinbar genug Leute, die nicht selbstständig sind. Die sind eben unkomplizierter für den Arbeitgeber.
Ich hab in das Spiel jetzt effektiv 300000 Euro reingesteckt und bin so gut wie fertig (noch ca. 1,5 Jahre), ich werde das nicht für einen Job mit 2000 Euro netto aufgeben.
Es ist doch egal wie viel du schon investiert hast. Die Frage ist, ob du das je wieder reinholst.
Wenn nein oder die Chance gering: Dann mach es als Hobby nach Feierabend oder am Wochenende.
Wenn du sagst du willst nur x Stunden arbeiten weil die noch dein Spiel entwickelst, dann findest du natürlich keinen Job.
Darum geht es hier aber eigentlich auch gar nicht. Ich würde gerne Aufträge finden, also wären ein paar Tipps dazu sehr hilfreich.
Nun ja, du willst eher Umsetzungsprojekte ohne CMS oder Frameworks (das gibt es praktisch nicht), höhere Stundensätze und das ohne Berufserfahrung.
Ganz ehrlich: Da ist es fast unmöglich etwas zu finden. Einige Portale kennst du ja offensichtlich schon. Wenn es da nichts gibt, was deinen Ansprüchen genügt, dann
Ich habe doch 6 Jahre Berufserfahrung. Ich hab auch meine eigene Webseite inklusive Shop ohne CMS/Framework erstellt. Ich suche auch Softwareentwicklung allgemein, nicht nur Webentwicklung.
Du hast das 6 Jahre als Hobby gemacht. Oder hast du das je irgendwo professionell gemacht?
????????
Ich verdiene Geld damit, wenn auch nicht viel, weil das noch nicht fertig ist.
Meinst du, ich setze mich hier 10-12 Stunden pro Tag an 7 Tagen pro Woche zum Spaß hin und entwickle das?
Sagen wir mal so: Wenn du deine Einnahmen berechnest und die Aufwand.. dann bist du bei einem Stundensatz von was? Ein paar Cent?
Ob sich das lohnt, das vollzeit zu machen anstatt zu arbeiten und das als Hobby zu verfolgen musst du entscheiden.
Wenn du aber so viel an deinem Spiel arbeitest ist es doch klar, dass dich niemand einstellt. Aber dann wirst du auch als selbständiger nicht über die Runden kommen..
Überlege dir doch erstmal, wie viele Stunden pro Tag oder Woche du an Projekten arbeiten kannst.
Hmm. Das könnte funktionieren, danke :)
Jetzt stellt sich nur die Frage, wo ich Firmenwagen sehen soll. Meistens sehe ich die während der Fahrt, da ist das prinzipiell schwierig mit Visitenkarten.